7074752-1993_14_05.jpg
Digital In Arbeit

Schottergruben gefährden Au

Werbung
Werbung
Werbung

1993 wurde vom Umweltministerium zum „Jahr der Feuchtgebiete" erklärt. Ressortchefin Maria Rauch-Kallat verbindet damit ein konkretes Anliegen: In den nächsten zwei bis drei Jahren soll zwischen Bund und Ländern ein Rahmenabkommen zum Schutz bedrohter Feuchtbiotope augehandelt werden. Durch bundesweit geltende Rahmenkompetenzen für den in die Zuständigkeit der Bundesländer fallenden Natur- und Umweltschutz sollen damit den Ländern Standards vorgegeben werden, die von ihnen qualitativ dann durchaus verbessert, aber nicht unterschritten werden dürfen. Feuchtgebiete - wie Auwald, Moor- und Sumpfgebiete, Feuchtwiesen und Röhricht - zählen derzeit weltweit zu den besonders gefährdeten Lebensräumen mit großen Flächenverlusten.

Rauch-Kallat will durch gezielte Maßnahmen nicht nur bestehende Feuchtgebiete sichern, sondern auch welche zurückgewinnen. Das besondere Augenmerk gilt heuer den March-Donau-Auen sowie den Leechauen im Bezirk Reutte (Tirol).

Hinsichtlich der Auen an der March will die Umweltministerin mit ihrem slowakischen Kollegen über die Rettung der durch Schotterabbau bedrohten Augebiete auf slowakischer Seite verhandeln. Slowakische und österreichische Firmen planen jenseits der Grenze riesige Areale in Schottergruben zu verwandeln, was auch das Ende der March-Störche bedeuten könnte.

In Tirol will die Landesregierung die Leechauen, die durch Kraftwerksbaupläne bedroht sind, zum sogenannten Ramsar-Gebiet erklären. In Ramsar (Iran) wurde 1971 die internationale „Übereinkunft über Feuchtgebiete" geschlossen, der Österreich 1982 beigetreten ist. In Österreich sind solche geschützte „Ramsar-Gebiete" derzeit der Neusiedler See, die Lakken in burgenländischen Seewinkel, die March-Donau-Auen, die Untere Lobau, das Rheindelta, die Stauseen am unteren Inn, das Pürgschachener Moor in der Steiermark und das Sa-blatnig Moor in Kärnten.

Speziell zum Moorschutz präsentiert das Ministerium einen neuen „Österreichischen Moorschutzkatalog" (Verlag „styria medienservice"). ein Standardwerk zu Moorökologie und Vegetation.

Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung