6904744-1980_40_11.jpg
Digital In Arbeit

Später Erfolg

Werbung
Werbung
Werbung

In den frühen Morgenstunden des 19. September starb in Wien Franz Probst. 1903 in Litzelberg am Attersee geboren, wuchs er in Wien auf und wurde von seiner Mutter sehr früh in die Kinderkunslklasse Franz Cizeks gegeben, dessen Starschüler er schließlich wurde.

Von der Josefstadt kommend, wanderte er als Dreizehnjähriger des öfteren in die Leopoldstadt oder in den Prater. Wieder heimgekommen, zeichnete er mit erstaunlicher Ausdruckskraft die 1916 dort angekommenen Flüchtlinge, undentwik-kelte auf diese Weise sehr intensive Bezüge zur Zeitgeschichte. 1918 kam er in die Malklasse Johannes Iltens in Wien, ging mit diesem dann ans Bauhaus in Weimar, wo er etwa ein Jahr blieb. Von dort ging er mehrere Monate nach Florenz und kam dann nach Wien zurück.

Er schuf in der Zwischenkriegszeit sehr ausdrucksstarke Werke, und nach dem Zweiten Weltkrieg hatte er noch eine hochinteressante Altersphase. Vor einem Jahr begann eine Reihe großer A usstellun-gen seiner Werke. Auch ein Katalogbuch erschien über ihn. Er starb mitten im Erfolg. nbsp;

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung