7208452-1992_21_18.jpg
Digital In Arbeit

Türkische Kindheit

Werbung
Werbung
Werbung

Die Türkei liegt an der Grenze zwischen Orient und Okzident. Die Menschen und ihre Kultur sind von diesem Zwiespalt geprägt. Das ist das Thema von Aysel Okazins Buch „Glaube, Liebe, Aircondition". Die heute als freie Schriftstellerin in London lebende Autorin beschreibt die Geschichte zweier türkischer Schwestern, die sich nach langen Jahren der Trennung in Amerika wiedertreffen. Während die eine eine wissenschaftliche Laufbahn eingeschlagen hat, lebt die andere als Hausfrau in einer amerikanischen Kleinstadt.

Gemeinsam erinnern sie sich ihrer Kindheit in der Türkei. Ihre Mutter war eine Repräsentantin der „alten" Zeit, während der Vater als Anhänger von Atatürk an eine moderne, republikanische Türkei glaubt. Die Autorin erzählt die Geschichte zweier Mädchen, die froh dem Schleiergebot entrinnen und statt arabisch lieber englisch lernen und Petticoats tragen.

Okazin läßt den Leser ein wenig über eine Welt erfahren, die uns Mitteleuropäern noch immer fremdartig und geheimnisvoll erscheint.

GLAUBE, LIEBE, AIRCONDITION. Eine türkische Kindheit. Von Aysel Okazin. Lüchte rhand Literaturverlag, Hamburg/Zürich 1991. 175 Seiten, öS 232,40.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung