6986098-1986_26_26.jpg
Digital In Arbeit

Tyrolese in Roma

Werbung
Werbung
Werbung

Nach 45 Jahren gibt es wieder eine große Monographie über Joseph Anton Koch (1768 - 1839). Durchwegs überarbeitet, enthält die Neuerscheinung zahlreiche seit 1940 bekannt gewordene Werke des berühmten Tiroler Malers. Der Werkkatalog wurde, basierend auf einer erweiterten Fotosammlung, auf den neuesten Stand gebracht.

Lutterotti hat seit seiner Jugend mit größtem Engagement die Erforschung von Kochs Leben und Werk betrieben. Das Land Tirol als seine und des Künstlers Heimat übte dabei zweifellos eine stimulierende Wirkung aus. Die

tiefe Verbundenheit mit seinem Landsmann ließ den Autor auch warme Worte für die Beschreibung von dessen Lebensweg vom einfachen Bauernbuben bis zu dem großen, für eine ganze Generation junger deutscher Künstler hochbedeutenden „Tyrolese in Roma“ finden, welcher dort den Prototyp der „heroischen Landschaft“ geschaffen hatte. Zahlreiche Aussprüche und Briefstellen vom Künstler selbst wie auch von seinen Zeitgenossen verleihen dem Text eine berührende Unmittelbarkeit.

Anhand eines ausführlichen Abbildungsmaterials werden kosmisches Naturgefühl, durchaus unklassizistische Freude am Detail und schließlich die Vereinfachung zur großen erfüllten Form erlebbar.

JOSEPH ANTON KOCH. Von Otto R. von Lutterotti. Mit einem vollständigen Werkverzeichnis. Herold Verlag, Wien-München 1985. 416 Seiten, 24 Farbtafeln, 247 schwarzweiße Abbildungen, öS 1.200,-.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung