7227886-1993_50_25.jpg
Digital In Arbeit

Von Malefikanten

19451960198020002020

Mit 200 Seiten Protokoll bringt die Gruppe daedalus Licht in das Dunkel barocker Armut und Verworfenheit.

19451960198020002020

Mit 200 Seiten Protokoll bringt die Gruppe daedalus Licht in das Dunkel barocker Armut und Verworfenheit.

Werbung
Werbung
Werbung

Anno 1702 den 14ten Jully: No 3: „Mariae Barbarae Franciscae, Praedicantens Tochter von Ulm, ein Convertitin, von sehr schöner gestalt, ist der Kopf abgeschlagen worden, weil Sie neben der Ehe ein andern Liebhaber den 8. July mit einer Terzeroll erschossen hat.” Nachzulesen im Hinrichtungsprotokoll der Kaiserlich-Königlichen Totenbruderschaft, das im Prunksaal der Osterreichischen Nationalbibliothek an prominentestem Platze Aufstellung gefunden hat.

Größer könnte der Kontrast zwischen der Verehrung Kaiser Karls VI. in der prächtigen Dek-kenmalerei des Daniel Gran und den aufgeblätterten Schicksalen zwischen 1702 und 1830 hingerichteter Kindsmörderinnen und Diebinnen, verurteilter Deserteure und Gotteslästerer nicht sein.

Der Gruppe daedalus, Künstlern und Intellektuellen, ist für die Gewährung des Einblickes in ein Archiv des Grauens in diese Sammlung der „Blumen des Bösen” zu danken.

Ein Lichtbild des Gekreuzigten, Sinnbild der Erlösung, weist der aus Thailand stammende Künstler Suvat an einem Seiten-tor der Mariahilfer-Kirche allen Gestrandeten.

Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek,

1010 Wien, Josefplatz 1; 1060 Wien, Mariahilfer-Kirche, täglich 17 bis 24 Uhr, bis 27. 2. 1994

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung