7084287-1994_09_29.jpg
Digital In Arbeit

Wiederbelebung geistlichen Erbes

19451960198020002020

Die Betraclitung der orthodoxen Ehe eines frommen Menschen wird imstande sein - so manchen - vom Guten zum Besseren zu verändern.

19451960198020002020

Die Betraclitung der orthodoxen Ehe eines frommen Menschen wird imstande sein - so manchen - vom Guten zum Besseren zu verändern.

Werbung
Werbung
Werbung

Vordergründig schrieb der vierzigjährige St. Petersburger Viktor Alymov über die Ehe des Glaubenden und jene des Agnostikers in Rußland. Dahinter und zwischen den Zeilen wird aber das, zuletzt und trotz allem vmnderbare und glückliche Leben des Glaubenden sichtbar im Gegensatz zum trostlosen des Materialisten.

Alles beginnt mit einem Rückblick. Wie hat sich der sowrjeti-sche Sozialismus auf das Familienleben ausgewirkt. Man erinnert sich, daß neben der Abschaffung der Religion und des Privatbesitzes die Zerstörung der Feunilie eines der Hauptanliegen der Sowjetmachthaber kurz nach ihrer Machtübernahme in Rußland war. Seltsam mutet heute das Dekret über die Nationalisierung der Frauen an, die dadurch dem „Privatbesitz" innerhalb einer Ehe entzogen und zu Volkseigentiun erklärt vnirden. Es folgt die Schilderung eines sich fortsetzenden Zusanamenbruches der „atheistischen" Ehe bis in unsere Tage.

Danach beginnt der Autor mit der Vorstellung der russischen Orthodoxie und anschließend der Ehen Glaubender im heutigen Rußland: einer der bemerkenswertesten und zu Herzen gehend-sten religiösen Texte unserer Tage.

Der orthodoxe Glaube sieht den Sinn der christlichen Ehe keineswegs im Zeugen von Nachkommen, sondern in der Liebe der Ehepartner im Licht der Ewigkeit und im Vorausahnen ewiger Freude im Reich der Himmel. Anhand der „Hauskirche", der „Ikonenecke" einer Wohnung führt der Autor in die, tief in den Alltag greifende Spiritualität des orthodoxen Glaubenden.

Die sieben besonderen Tugenden der Ostkirche werden geschildert und durch diese das Unwich-tigwerderi weltlicher, das zunehmende Bedeutsamwerden immer wieder neu entdeckter weiter Horizonte innerhalb geistiger Räume, die sich durch gemeinsames Gebet, durch erfahrene Freude und erlittenes Leid zwischen den Ehepartnern öffnen und weiterweisen.

DIE HEIMKEHR DER RUSSISCHEN SEELE

Ein Erlebnisbericht über Glaube »Į und Ehe. Van Viktor Alymov.

Verlag Slyria, Graz/fVienįKöln 1991 187 Seiten, öS 198,-.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung