6777954-1969_29_14.jpg
Digital In Arbeit

Hof mannsthal-Oratorium

Werbung
Werbung
Werbung

In der burgenländischen Gemeinde Mogersdorf gelangt am 2. August am Schllößllberg das szenische Oratorium „Der Tor und der Tod“ von Hugo von Hofmannsthal, vertont von Professor Stummer, zur Uraufführung. Im Oratorium unternimmt Professor Stummer den Versuch, die ganze Handlung der Totentanzkomödie in einzelne Stücke und Tänze zu gliedern, um dadurch eine vielschichtige und zugleich einfache Form des lyrischen Dramas zu gewinnen. Von der Einheit der musikalischen Konzeption her verbindet der Komponist nach dem Vorbild der Nummernoper Elemente der Romantik mit barocken Kleinformen Dadurch soll die dichterische Grundidee, die Hofmannsthal mit der Totentanizlegende verfolgt und die zweifelsohne marionet-tenhaften Charakter besitzt, stärker hervorgehoben werden. Um die dichterische Grundidee nicht zu verfälschen, beschränkt sich die Instrumentation auf ein Kammerorchest'er. Auf diese Weise will Prof. Stummer die Effekte der Reizinstrumentation spätromantischer Prägung ausschalten. Nicht weniger kühn ist der Versuch des Komponisten, Texte aus Rilkes „Stundenbuch“ und aus den „Duineser Elegien“ in das Oratorium einzubeziehen.

Wie sehr es Prof. Stummer darauf ankommt, daß sein Oratorium die Menschen von heute anspricht und

zu einem echten Mysterienspiel wird, zeigt die Tatsache, daß der Chor unter dem Publikum Platz nimmt. Die Zuschauer bekommen mit dem Programm die Noten für den Gesang in die Hand und sollen sich am Gesang beteiligen. Dadurch wird der lyrische Stimmiungsgehalt des Dramas bereichert und der Kontakt mit den Zuschauern hergestellt Es mag kein Zufall sein, daß das Grazer Kammerordhester dag Oratorium und auch die Kammermusik, die am 30. Juli 1969, um 19.30 Uhr, in der Mogersdorfer Pfarrkirche stattfindet, aufführt Wenn ein Holländer, der in ganz Westeuropa und in England als Dirigent wirkt, sich bereit erklärt hat die Uraufführung in Mogersdorf zu dirigieren, so spricht dies für den musikalischen Rang des Werkes. Dieser Dirigent ist Professor Chaim Elate, der zur Zeit in Wien tätig ist und im Burgenland eine Musikschule leitet.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung