6998705-1987_17_22.jpg
Digital In Arbeit

Stimme der Türkei

Werbung
Werbung
Werbung

Die zweisprachige Anthologie führt den Leser in ein weithin unbekanntes literarisches Neuland. Sie gibt mit einer repräsentativen Auswahl von über zweihundert Gedichten einen Überblick über die türkische Dichtkunst der letzten Jahrzehnte, die einerseits noch von der getrennten Entwicklung der Diwan- und Volkspoesie, andererseits aber auch vom sozialen Realismus europäischer Prägung beeinflußt ist.

Neben wichtigen Vertretern der ausgehenden osmanischen Tradition dieses Jahrhunderts — unter ihnen Ahmet Hasim und Asik Veysel — verdient der Marxist Nazim Hikmet besondere Beachtung. Die Texte der jüngeren Autoren sind bereits weitgehend von der neuen Staats- und Gesellschaftsordnung einer „volkssouveränen, säkularen Republik“ geprägt. Auffallend ist das sozialistische Engagement. Bemerkenswert ist der Hinweis des Herausgebers, daß es im Bereich der Lyrik bisher nur eine einzige Frau, die Dichterin Gülten Akin (geboren 1933), zu allgemeiner Anerkennung gebracht hat. Ihre „mütterliche sensible Stimme“ richtet sich vor allem gegen Gewalt und Ungerechtigkeit.

DIE WASSER SIND WEISER ALS WIR. Herausgegeben von Yüksel Pazarkaya. Schneekluth Verlag, München 1987. 408 Seiten, Ln., öS 296,40.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung