6986640-1986_28_14.jpg
Digital In Arbeit

Wien, einmal anders

Werbung
Werbung
Werbung

Die meisten herkömmlichen Reiseführer durch Wien leiden daran, daß sie die immer gleichen Klischees wiedergeben und pflegen. Andererseits sind diese Klischees längst auch Bestandteil des Mythos dieser Stadt und insofern nicht ganz wegzudenken.

Der Aufgabe zwischen diesen Klischeevorstellungen und der Wirklichkeit zu vermitteln und beiden zu ihrem Recht zu verhelfen, hat sich jetzt ein neues Buch über Wien gestellt. In Beiträgen von rund 70 Persönlichkeiten vorwiegend aus Politik und Kultur werden so gut wie alle Aspekte der Stadt behandelt. Der Bogen der Autoren reicht von Bruno Kreisky bis Manfred Welan, von Friedrich Geyrhofer bis Peter Kampits.

Kaum ein Thema, das nicht behandelt wird. Eine kurze Geschichte Wiens fehlt ebensowenig wie Beiträge über die Sängerknaben oder die avantgardistische Musikszene. Wiener Philosophen werden ebenso abgehandelt wie die österreichische Küche oder die literarische Szene. Im Anhang werden einige Touren durch Wien beschrieben. Auch ein kleines Adressenverzeichnis fehlt nicht.

Insgesamt ein interessantes Buch, das sich durchaus nicht nur als Geschenk für ausländische Freunde eignet, sondern auch für den Kenner Wiens einige interessante Beiträge enthält.

DIESES WIEN - Ein Führer durch Klischee und Wirklichkeit. Elisabeth Hirt/Ali Gronner (Hrsg). Junius Verlag, Wien 1986. Edition M, 360 Seiten, brosch., öS 188,-.

Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung