Veranstaltungstipp

Arbeit statt Almosen

Bücher - © Foto: Pixabay

Autoren und Autorinnen schenken Geschichten für ein Crowd-Funding-Projekt.

Die Buchmesse wurde abgesagt, Lesungen wurden storniert oder mit wenig bis keinem Honorar in den virtuellen Raum verlegt, Festivals gestrichen. 20 Autorinnen möchten aber nicht auf Almosen angewiesen sein. Lieber schenken sie ihren Lesern Geschichten. Sie schlossen sich daher in einem Crowdfunding-Projekt zur Finanzierung eines gemeinsam geschaffenen Werks zusammen und erzählen darin von der Zeit danach.

www.startnext.com/fragmente

www.startnext.com/fragmente

Veranstaltungstipp

ab 15. Mai 2020

Museen öffnen wieder

Belvedere Wien - ©  Foto: Johannes Stoll / Belvedere

Ab 15. Mai dürfen Museen, Bibliotheken und Archive wieder ihre Türen öffnen. Bedingungen: Zehn Quadratmeter pro Besucher, Mund-Nasen-Schutz und der übliche Ein-Meter-Abstand zu anderen, nicht im gleichen Haushalt wohnhaften Menschen. Letzteres eigentlich ideal für Museumsbesuche. „Wir freuen uns auf die Wiedereröffnung und setzen auf einen ruhigen und entspannten Museumsbesuch“, meinte auch Stella Rollig, Generaldirektorin des Belvedere.

Veranstaltungstipp

18. Mai 2020

Digitale Gesundheit

Seltene Erkrankungen - Als Tag der seltenen Erkrankungen wurde mit dem 29. Februar bewusst der seltenste Tag des Jahres gewählt. In Nicht-Schaltjahren ist es der 28. Februar. - © Foto: iStock/poba

Eine Online-Veranstaltung der Universität Wien widmet sich der digitalen Gesundheit.

Veranstaltungstipp

Dienstag, Donnerstag, Sonntag

Moments Musicaux

Konzerthaus Wien - © Foto: Lukas Beck / lukasbeck.com

Obwohl das Wiener Konzerthaus coronabedingt stillsteht, füllt sich der Große Saal derzeit drei Mal pro Woche mit Musik: Jeweils am Dienstag, Donnerstag und Sonntag um 19 Uhr werden Live-Konzerte gestreamt. Diesen Donnerstag, 21. Mai, sind Christopher Hinterhuber (Klavier) und Ziyu He (Violine) zu hören, am Sonntag, 24. Mai, „Ramsch &amp; Rosen“.<br /> &nbsp;

Veranstaltungstipp

7.-16. August 2020

Arbeit und Schönheit

Hin und weg Theaterfestival - © Foto: Constantin Widauer / kollekTief

Von 7. bis 16. August 2020 bietet das Theaterfestival HIN &amp; WEG an verschiedensten Orten in Litschau unter dem Motto „Arbeit und Schönheit“ Aufführungen, szenische Stückpräsentationen, „Küchenlesungen“ von bekannten Theatermenschen in privaten Haushalten, Hörspiele, Theater für junge Menschen und Sonderprojekte wie einen Hörspaziergang oder das Isolations-Experiment "Bitte nicht berühren“.

Veranstaltungstipp

16. August 2020

Kunstschätze bei freiem Eintritt entdecken

Stift Klosterneuburg - © Michael Zechany

Der Wiener Städtische Versicherungsverein lädt alle Kunst- und Kulturliebhaber am 16. August 2020 in die Kaiserliche Schatzkammer Wien, das Stift Klosterneuburg und das Dom Museum Wien.

Veranstaltungstipp

5. November

Die Vereinigten Staaten und Gott

FURCHE-Autor, Theologe und Erwachsenenbildner Andreas G. Weiß analysiert nach den Präsidentenwahlen die religionspolitische Lage in den USA: Die Polarisierung betrifft nicht nur die politische Landschaft, sondern auch das religiöse und patriotische Bewusstsein des Landes.

Veranstaltungstipp

16. September

TRIGOS-Award 2020

Trigos award  - © Grafik: Buero de Martin

Die Trägerorganisationen des TRIGOS laden zur diesjährigen TRIGOS-Awardverleihung ein. Am 16. September ab 14:00 Uhr bringt der TRIGOS – Österreichs renommierteste Auszeichnung für verantwortungsvolles Wirtschaften – die nominierten Vorzeigebetriebe auf die Bühne und prämiert ihr Engagement im Rahmen einer offiziellen Preisverleihung.

Veranstaltungstipp

19.-22. November

Literaturtage: Mehr Wildnis!

Ob und wie nachhaltig wird sich nach dem Ende der Massenquarantäne das Verhältnis des Menschen zur Natur verändern? Ob und wie wird die Gesellschaft in Zeiten einer Wirtschaftskrise solidarisch bleiben und Formen gemeinschaftlichen Lebens pflegen? Die Europäischen Literaturtage werden in vollem Umfang und inhaltlich wie geplant online als Livestream stattfinden.

Veranstaltungstipp

13.2.2021

Wirtschaft – medial vermittelt

Logos Content - © Die Furche

Im Medienmagazin „Content“ geht es diesen Samstag um den selbstbestimmten Umgang mit Medien.

Veranstaltungstipp

27. Februar 17 Uhr, 3. März 21 Uhr

Medienmagazin „Content“: Bezirksblätter & Co

Logos Content - © Die Furche

Im nächsten Medienmagazin „Content“ geht es um das Thema: Regionalmedien und deren spezielle Bindung zu den einzelnen Bezirken.

Veranstaltungstipp

24. April, 28. April

Content

Logos Content - © Die Furche

Im Medienmagazin „Content“ auf Radio Klassik Stephansdom, das am Samstag, 17 Uhr, vom „Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien – VsUM“ in Kooperation mit der FURCHE gestaltet wird, diskutiert Golli Marboe (VsUM) mit den Dokumentarfilmer(inne)n Thomas Grusch, Kurt Langbein und Daniela Praher Fragen wie: TV-Dokus sind kuratierte Informationen: Wie erkennt man die Relevanz von Aspekten? Welche Gesprächspartner(innen), Expert(inne)n wählt man warum aus? Außerdem wird beleuchtet, ob im österreichischen Fernsehen die journalistische Doku wertgeschätzt wird.

Veranstaltungstipp

4. bis 8. August

Salzburger Hochschulwochen

Die Veränderungen des heurigen Jahres stellen uns alle vor Belastungsproben: Wir sind gefordert, biografisch und gesellschaftlich große Aufgaben zu bewältigen. Die Salzburger Hochschulwochen 2021 behandeln daher von 4. bis 8. August 2021 das Thema „Was hält uns (noch) zusammen? Über Verbindlichkeit und Fragmentierung“.

Veranstaltungstipp

17. bis 18. Oktober

Albertina Modern

Albertina Modern - © Foto: Estate Robert Klemmer

Am kommenden Wochenende ist der Besuch der Eröffnungsausstellung der Albertina Modern kostenlos.

Veranstaltungstipp

17.9.

Verschiedene Gegenwart

Der Vorarlberger Autor Willibald Feinig stellt seine Prosa-Sammlung „Der Vorübergang“ (Verlag der Provinz) vor. Die Erzählungen spielen in zeitlich und räumlich verschiedenen Kontexten. Die Titelgeschichte hat Prozess und Hinrichtung Jesch(ah)us zum Thema. – Einführende Worte spricht der Linguist Rudolf de Cillia, am Klavier: Lorenzo De Cillia.

Veranstaltungstipp

Sa 15.1., 17 Uhr, und Mi 19.11.,21 Uhr

Continent – Zur Situation der Medien im Kosovo

continent

Im 2008 gegründeten Kosovo, dem jüngsten Staat Europas, gibt es für ca 1,8 Millionen Einwohner zwar 19 Fernsehsender und 85 Radiostationen, aber keine gedruckte Tageszeitung, die in Papier-Form erscheint. Die besondere Bedeutung der Online-, wie der sozialen Medien mag dem niedrigen Durchschnittsalter der Bevölkerung mit 30,4 Jahren (Vergleich Österreich 43,1) geschuldet sein.

Veranstaltungstipp

Sa, 13. März, 17 Uhr & Mi, 17. März, 21 Uhr

„Continent“ zur Situation der Medien in Luxemburg

continent

In der aktuellen Folge des internationalen Medienmagazins „Continent“, das vom „Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien – VsUM“ auf Radio Klassik Stephansdom in Kooperation mit der FURCHE ausgestrahlt wird, geht es um die Situation der Medien in Luxemburg.

Veranstaltungstipp

11. Februar 2020, 19 Uhr

Lesung: Christoph Ransmayr

Christoph Ransmayr - © Foto: Magdalena Weyrer

Christoph Ransmayr liest aus „Arznei gegen die Sterblichkeit. Drei Geschichten zum Dank“. Anschließend Gespräch moderiert von Brigitte Schwens-Harrant, Feuilleton­chefin Die FURCHE.

Veranstaltungstipp

9. März 2020, 19 Uhr

Filmmontag: Glücklich wie Lazzaro

Die italienische Regisseurin Alice Rohrwacher lässt in ihrem Film aus 2018 das Motiv des reinen Toren neu erstehen. Und sie hebt Lazzaro, wie dieser Tor heißt, aus der Tristesse des geschilderten Alltags im Süden Italiens wie aus der Zeit überhaupt heraus. Ein Märchen von einem Film voller religiöser wie zeitlos-aktueller politischer Bezüge. FURCHE-Filmressortleiter Otto Friedrich analysiert „Glücklich wie Lazzaro“.

Veranstaltungstipp

Sa 23.5., 17 Uhr, und Mi 27,5., 21 Uhr

Könige des Journalismus?

Logos Content - © Die Furche

Am kommenden Samstag um 17 Uhr geht auf Radio Klassik Stephansdom die nächste Folge des in Kooperation mit der FURCHE ausgestrahlten Medienmagazins „Content“ on air.

Veranstaltungstipp

7. bis 14. Mai

Filme aus der weiten Welt

Film - © Foto: Pixabay

Das Dokumentarfilmfestival "ethnocineca" findet heuer online statt.

Veranstaltungstipp

ab 6. Mai 2020

Die MuTh-Viertelstunde

Muth - © Foto: Helmut Karl Lackner

Im Rahmen von #ClosedButActive bittet MuTh-Direktorin Elke Hesse einmal wöchentlich eine Künstlerin oder einen Künstler (u. a. Matthias Bartolomey, Adele Neuhauser) auf die Bühne des MuTh. Jede Woche wird über ein bestimmtes Thema gesprochen, philosophiert und dazu musiziert. Zusehende sind über Livestream eingebunden und können mitdiskutieren.

Veranstaltungstipp

8. bis 16. 8. 2020

About natural limits

Der HOCHsommer findet heuer mit zwölf Kunstinitiativen und Kunstinstitutionen statt.

Veranstaltungstipp

26. August - 26. September

Festwochen reframed

Während viele Aufführungen der ursprünglich für Mai und Juni geplanten Festwochen 2020 auf nächstes Jahr verschoben und einige Programmpunkte ins Netz verlagert wurden, findet Ende des Sommers eine reduzierte Fassung des ursprünglichen Programms statt. Musikalische, choreografische und theatrale Formen alternieren auf den Bühnen und feiern die Bedeutung der Livekünste.