Ein Griss um "Quart"

Werbung
Werbung
Werbung

"Quart" ist ein alteingesessenes, höchst respektables Wort, auch wenn es in einem Wortverwendungs-Ranking weit hinten landen würde. Dass es etwa einen Fechthieb bezeichnet, wird dem Normalverbraucher bestenfalls zur Olympiazeit bewusst, wenn auch exotischer Sport ins Fernsehen kommt. Die Bedeutung von "Quart" als musikalisches Intervall beziehungsweise als vierter Ton der Tonleiter ist dagegen allgemeiner Sprachgebrauch, das Wissen, dass "Quart" einst auch als Hohlmaß firmierte, dürfte wiederum in Vergessenheit geraten sein. Ebenfalls aus der landläufigen Verwendung beinahe verschwunden ist "Quart" als Bezeichnung für ein Buchformat - ob es die guten alten Quarthefte in der Schule noch gibt?

Nicht abwegig und zu Assoziationen anregend ist es, das ehrwürdige "Quart" als Zeitschriftentitel heranzuziehen: Vor gut einem Jahr hob das Forum Kunst-Wissenschaft-Medien der Katholischen Aktion Österreich die Quart als kleine, aber feine Vierteljahresschrift für intellektuellen Diskurs aus der Taufe, mit beachtlichen Ausgaben über die Langsamkeit, Sterbehilfe, Religion in der Gegenwartskultur und die Erkenntnisse der Hirnforschung.

Um ein Haar wäre die Publikation der Katholischen Aktion nicht der einzige Quart-Stern an Österreichs Zeitschriftenhimmel geblieben. Denn wie die Tiroler Tageszeitung kürzlich aufdeckte, sollte auch die ab Dezember erscheinende neue Tiroler Kulturzeitschrift als Quart firmieren - die Nullnummer wurde gar schon produziert und vorgestellt.

Doch wer zu spät kommt ...: Nun muss sich das Redaktionsteam um Andreas Schett nicht nur um die erste Nummer, sondern auch um einen neuen Namen kümmern. "Quart" habe ihm gefallen, so Schett in der Tiroler Tageszeitung, weil der Name frei von jeder ideologischen Besetzung sei, ein "Stempelbegriff", der sehr Vieles möglich mache. Aber: "Wenn gewünscht fällt uns sofort ein neuer Name ein."

Dass wird Schett nicht erspart bleiben: Tirols Kulturlandesrat Günther Platter verlangt jedenfalls, dass die neue Tiroler Kulturzeitschrift - und damit wohl auch ihr Name - unverwechselbar sein muss.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung