6748371-1967_17_06.jpg
Digital In Arbeit

Der Aufstieg zum Menschen

Werbung
Werbung
Werbung

Am 1. Mai 1890 feierte die Arbeiterschaft auch in Österreich zum erstenmal den Weltfeiertag der Arbeit. Wie sehr hat sich die Arbeiterfrage seit jenen Tagen des Frühkapitalismus gewandelt! Was vor 100 Jahren zum Kampf gegen die damals bestehende gesellschaftliche und wirtschaftliche Ordnung antrat, war das Proletariat. Es ist durch drei Merkmale zu charakterisieren:

• Das Proletariat ist politisch rechtlos. Es ist nicht einmal Stimmvieh, denn es besitzt größtenteils kein Wahlrecht. Der Proletarier hat kein Vaterland. Er lebt im Obrigkeitsstaat, in dem er zu schweigen und zu gehorchen hat.

• Wirtschaftlich muß dieses Proletariat mit dem Existenzminimum dahinvegetieren. Der Produktionsfaktor Arbeit ist eine Ware wie jede andere. Der Preis für die Arbeit richtet sich nach Angebot und Nachfrage. Das Angebot an der Ware Arbeit scheint unerschöpflich zu sein.

• Wenn der Proletarier infolge Krankheit, Unfall oder Alter nicht mehr arbeiten kann, ist er verloren. Er ist Nutzvieh, das nur so lange Wert hat, als es zu etwas brauchbar ist. Soziale Rechte gibt es nicht, bestenfalls ein Armenrecht, das kein Recht verleiht, sondern Hoffnung auf Gnade. Das Proletariat hat keinen Standort innerhalb der frühkapitalistischen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung. Es ist ausgestoßen, entrechtet, jeglicher Menschenwürde beraubt.

Nur eine kleine Nebenbemerkung: Bilden wir uns nicht ein, daß es 1967 dieses Proletariat, das so gekennzeichnet ist, nicht mehr gibt. In Österreich liegt für den größten Teil der Arbeitnehmer dieser Zustand hinter ihnen. Aber Zweidrittel der Menschheit leben schlechter als das österreichische Proletariat um die Jahrhundertwende.

Es bleibt das historische Verdienst des Sozialismus, den proletarischen Elendsmassen vor allem zwei Dinge bewußt gemacht zu haben: Der Sozialismus gab den Hintersassen der Nation die Vision einer Gesellschaft, in der sie das Recht haben sollten, als Menschen zu leben. Zweitens gab die sozialistische Idee dem Proletariat nicht nur eine Hoffnung, sondern auch das Wissen, daß die Befreiung der Arbeiter nur das Werk der Arbeiter selber sein kann. Die Rechtlosen und Hilflosen mußten ihr Schicksal in die eigene Hand nehmen, wollten sie eine gerechtere Gesellschaftsordnung erreichen.

Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung