6818693-1973_22_15.jpg
Digital In Arbeit

Orgelschätze

Werbung
Werbung
Werbung

Die Entstehungsgeschichte historischer Orgeln im Wiener Raum und Land ist darüber hinaus ein kulturgeschichtliches Bild breiter Sicht von einem eigentümlichen Blickpunkt her entworfen und ergibt ungewohnte Aspekte, die gelegentlich entdeckungsnahe Frische ausstrahlen. Diese sachliche Berichterstattung liest sich trotzdem wie persönliche Mitteilungen, der zusammengetragenen historischen Geschehnisse sind so viele, daß die Geschichte in Geschichten zerfiele, hielte sie nicht die wissenschaftliche Verantwortung und strenge Selbstdisziplin des Autors in der Zielgeraden.

Nach einer allgemeinen Einfüh-

rung bildet den Schwerpunkt die alte Stiftsorgel von Klosterneuburg (1642), einer Hochleistung des Frühbarock. Ihr reihen sich im Hochbarock und Rokoko die Orgeln von Dürnstein, 1719, Zwettl, 1731, Melk, 1732, an, künden in der Folge das Eigenständige des niederösterreichischen Orgelbaues. Handwerk, Figurenschmuck bäuerlicher Kunst führen weiter über Klassizismus in die Romantik, geben aber auch Baukontrakt, Orgelprobe und Dispositionen vielfach im Faksimiledruck wieder. Es werden bei solch konzentrierter Betrachtung nur die bedeutendsten Orgelwerke behandelt: gleichwohl entsteht ein wertvolleres und eindrucksvolleres Bild als durch eine katalogmäßige Aufzählung aller erreichbaren Instrumente. Das gründliche Wissen und der sichere Überblick des Verfassers treffen unbeirrbar die richtige Auswahl.

Dem wertvollen Inhalt entspricht die Ausstattung des Buches. Druck und Bild könnten nicht textentsprechender und - nicht nobler geboten werden. Ein Lexikon der Fachausdrücke sowie die wertvollen Hinweise, Anmerkungen und Quellennachweise machen das Buch auch zu einem Nachschlagewerk bedeutender Art. Der kleine Druckfehler auf Seite 27 (Todesjahr Kaiser Josephs I. betreffend) verbessert sich beim Weiterlesen von selbst.

BAROCKER ORGELSCHATZ IN NIEDERÖSTERREICH. Von Hans Haselböck. Manutiuspresse. 180 Seiten, mit 12 Federzeichnungen von Hubert Hölzl, 32 Bildtafeln, davon 8 in Farben, 1, Karte, 6 Textillustrationen, 2 Faksimilebeilagen.

Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung