Wer würde sterben für Gerechtigkeit?

Werbung
Werbung
Werbung

Roberto Saviano # dieser Name steht für Mut, für Unbeugsamkeit, für Unkäuflichkeit. 2006 hat er mit #Gomorrha# ein Buch über die kampanische Spielart der Mafia publiziert # und sich selbst damit in Lebensgefahr gebracht. Bis heute sind mindestens zwei gepanzerte Fahrzeuge im Einsatz, wenn der 31-Jährige unterwegs ist. Lebensziele wie das Gründen einer Familie sind für ihn unerreichbar geworden. Jeder würde verstehen, wenn Saviano unter falschem Namen ein neues Leben beginnen würde. Doch er prangert weiterhin die Verschleppung von Ermittlungen gegen die Camorra an.

Mit Roberto Saviano, diesem Helden, der selbst kein Held sein will, beenden Axel Hacke und Giovanni di Lorenzo ihr Buch #Wofür stehst Du?#. Die beiden Freunde # der eine Schriftsteller und Journalist, der andere Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit # kennen sich seit 25 Jahren, und dennoch sind grundlegende Fragen zwischen ihnen unausgesprochen geblieben: An welche Werte glaubst du eigentlich? Wofür stehst du? In ihrem dialogisch aufgebauten Buch, das sich dezidiert nicht als Ratgeber versteht, haben sie nun anhand ihrer je eigenen Biografie nachzuzeichnen versucht, was ihnen wichtig war # und ist. Sie beschreiben, wie sie als Jugendliche politischen Moden nachhingen und von Politikern enttäuscht wurden; sie erzählen von Gefühlen des Fremdseins, vom Zerbrechen ihrer Familien und vom Los einer Generation, die in materieller Saturiertheit aufgewachsen ist und umso mehr Angst hat, das Erreichte zu verlieren.

Wofür also stehen die Autoren? Vor allem für Ehrlichkeit # und deshalb für eine Ambivalenz der Werte: #Es reicht nicht, die richtigen Maßstäbe im Leben zu finden#, schreiben sie im Vorwort ihres Buches. #Man muss sie auch vermitteln können, sie mit sich und anderen immer wieder ausmachen.# Ein anregendes Plädoyer gegen die Gleichgültigkeit.

Wofür stehst Du? Was in unserem Leben wichtig ist. Eine Suche

Von Axel Hacke und Giovanni di Lorenzo. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2010.

233 Seiten, geb., e 19,50

Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung