Die Vielen Welten der Physik

Werbung
Werbung
Werbung

Die Quantenphysiker waren die ersten, die sich mit einer Viele-Welten-Theorie aushalfen. Während Erwin Schrödinger sich über die von ihm geschaffene lebend-tote Katze den Kopf zerbrach, schlug der US-Physiker Hugh Everett in den 1950er Jahren eine mögliche, aber nicht weniger bizarre Interpretation der quantenmechanischen Mathematik vor.

Auf Schrödingers Katze angewandt, besagt sie: Öffnet man die Tür und sieht eine tote Katze, so lebt sie dennoch weiter - und zwar in einer anderen Welt. Unsere normale Welt spaltet sich folglich unentwegt in unzählige Multiversen auf (und Sie haben Glück, diesen Text zu lesen; in einer andern, parallelen Welt ist diese Ausgabe der Furche nicht erschienen).

Das Multiversum der Astrophysiker hat einen anderen Charakter. Kurz nach dem Urknall blähte sich das Universum gewaltig auf. Für diese explosionsartige Inflation (wörtlich: Aufblasung) wird Energie benötigt. Von wo? Von außen, was ein Fenster für eine Welt jenseits unseres Universums eröffnet.

Jedoch können wir leider nicht direkt durch dieses Fenster in eine andere Welt blicken, weil uns unser Universum als unendlich erscheint. Ein direkter experimenteller Beweis für die Existenz von anderen Universen scheint deshalb zurzeit nicht möglich. Da die Multiversum-Theorie aus der Inflationstheorie folgt, steht und fällt sie mit der Richtigkeit derselben.

Das Ziel der Stringtheoretiker ist, die zwei bis danhin unvereinbaren physikalischen Theorien - die Quantenmechanik und die Relativitätstheorie - zusammenzubringen. Grundelemente dieser Weltformel sind nicht Teilchen, sondern eindimensionale, vibrierende Saiten (engl. strings). Zuletzt hat die Stringtheorie auch aus den eigenen Reihen herbe Kritik erfahren. Der Vorwurf: Sie ist nicht an der Realität prüfbar.

Der Stanford Professor Leonard Susskind will die 10500 Lösungen ernst nehmen - und interpretiert sie als mögliche Welten (wobei die meisten dieser Welten nicht stabil sind). Ob das Multiversum der Stringtheoretiker mit jenem der Astrophysiker übereinstimmt? Das ist eine spannende Frage.

Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung