Sondern nur der Oberdada

Werbung
Werbung
Werbung

Dada sei eine Reaktion auf den Ersten Weltkrieg und auf die Bankrotterklärung einer Kultur, die ihn möglich machte", beschreibt Martin Mittelmeier einen aus seiner Sicht völlig plausiblen Dada-Erklärungsreflex. "Doch je näher man den einzelnen Protagonisten und ihrer Geschichte kommt, desto vielschichtiger wird die Bewegung. Und desto spannender: Weil Dada so viele und so unterschiedliche Biografien, Interessen und Ausprägungen von Talent aushalten muss, ist das unter dieser Bezeichnung versammelte Ringen mit den Verheißungen, Zumutungen und Abgründen der damaligen Zeit so intensiv, so drängend, so enervierend. Einer Zeit, die noch dazu wesentliche Züge der unseren trägt." Umso schwieriger, darüber eine "Geschichte" zu verfassen, die ja ohne Strukturierung und Einordnung kaum auskommen kann. In seiner "Jahrhundergeschichte" versucht Mittelmeier die Erzählung dieses schillernden Phänomens namens Dada, welches man mit welchem Plan auch immer nur annähernd in den Griff bekommen kann, indem er jedes Kapitel einem der Gründungsmitglieder des Cabarets Voltaire widmet, dementsprechend auch einer Stadt und jener Kunstform, die dieser Protagonist jeweils in der Hauptsache praktizierte. Abweichungen und Intermezzi sind bei einem solchen Plan selbstverständlich vorprogrammiert.

Bibliophile Ausgabe

Einst völlige Ablehnung alles Etablierten, finden sich heute Dada-Texte längst in Schulbüchern, hängen Dada-Bilder in Museen, den etablierten Kunsträumen schlechthin. Und sie finden sich in prächtigen Büchern, wie etwa jenem Dada-Almanach, der so eben zum 100-Jahr-Jubiläum herausgegeben wurde. Er ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine Fundgrube, für literarische Texte ebenso wie für Autoren und Künstler - und für nette Dada-Definitionen, wie etwa jene von Johannes Baader: "Was Dada ist, wissen nicht einmal die Dadaisten, sondern nur der Oberdada - und der sagt es niemanden!"

DADA - Eine Jahrhundertgeschichte

Von Martin Mittelmeier

Siedler 2015

271 Seiten, gebunden, € 23,70

Dada-Almanach

Vom Aberwitz ästhetischer Contradiction

Hg. von Andreas Putt-Trojan und H. M. Compagnon

Manesse 2015

176 Seiten, gebunden, € 41,10

Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung