AUsbildung der Geistlichen
Im Kulturkampf vor zwei Jahrhunderten wurde auch die Frage gestellt, ob wissenschaftliche Theologie eher in staatlichen Universitäten oder aber in eigenen kirchlichen Seminaren oder Hochschulen betrieben werden sollte. Nach heftigen Kontroversen setzte sich die Auffassung durch, dass die (christliche) Theologie ihren Ort an der Universität habe. Der Wissenschaftsrat Deutschlands fand dafür gute Gründe. Zum einen bleiben religiöse Orientierungen eine wesentliche Quelle gesellschaftlicher Wertvorstellungen und eine Basis individueller Lebensführung. Der Staat könne die religiösen Prägungen seiner Bürger für die Gesellschaft fruchtbar machen. Deshalb habe der Staat ein Interesse an der Einbindung der Theologien in das staatliche Hochschulsystem. Die Integration der Theologie in die Universität konfrontiert die Religionsgemeinschaften mit der Aufgabe, ihren Glauben unter sich wandelnden Wissensbedingungen immer neu auslegen zu müssen. Damit beuge der Staat nicht zuletzt Tendenzen der religiösen Fundamentalisierung vor.
Doch auch die Universität habe ihren Nutzen, meint der Wissenschaftsrat. Im Wissenschaftssystem träten nämlich Fragestellungen auf, für deren Bearbeitung die Theologien und ihre ethischen Systeme hilfreich sein könnten. So fördern Theologien als Teil der Universität die Reflexivität der wissenschaftlichen Weltsicht und bieten Deutungsmöglichkeiten menschlicher Existenz.
Deshalb, meine ich, ist es nur konsequent, wenn jetzt auch für Islam und Judentum Wege gefunden werden, Theologie unter akademischen Bedingungen zu betreiben. Die Luft der Universität macht frei, und doch bindet sie uns Theologen durch ein historisch-kritisches Instrumentarium: zum Wohl von Theologie, Religion, Gesellschaft und Universität.
* Der Autor ist Rabbiner und leitet das Abraham-Geiger-Kolleg in Berlin