Berlin 20er - © Foto: gemeinfrei

Im Vorhof der Krise

19451960198020002020

Die „goldenen 20er-Jahre“ ließen eine Gesellschaft am Höhepunkt der Geldentwertung in Parallelwelten der Lust und des Drogenkonsums schlittern. Berlin wurde, wie der Schriftsteller Stefan Zweig attestierte, zum „Babel der Welt“. Verschwörungstheoretiker und rechte Ideologen hatten Hochkonjunktur. Was also können wir aus der Geschichte heute, hundert Jahre später, lernen?

19451960198020002020

Die „goldenen 20er-Jahre“ ließen eine Gesellschaft am Höhepunkt der Geldentwertung in Parallelwelten der Lust und des Drogenkonsums schlittern. Berlin wurde, wie der Schriftsteller Stefan Zweig attestierte, zum „Babel der Welt“. Verschwörungstheoretiker und rechte Ideologen hatten Hochkonjunktur. Was also können wir aus der Geschichte heute, hundert Jahre später, lernen?

Werbung
Werbung
Werbung

Sehnsucht, Wunder und der Wille, an übernatürliche Dinge zu glauben, ließen so manche auf ihren ganz persönlichen Messias warten. Im Hintergrund schlummerte eine noch blutjunge Demokratie, der viele nicht vertrauten. Das System der Sieger war geboren, das Deutschland und Österreich, die Verlierer des Ersten Weltkriegs, permanent an ihre Niederlage erinnerte. Auf den Straßen tummelten sich Lebensphilosophen, Wanderprediger, selbsternannte Christusnachfolger und rechte Ideologen, um die verlorenen Seelen wieder einzufangen. Einer davon war Adolf Hitler. Wie also kann man sich das Leben der Menschen im Jahr 1923, dem Jahr der großen Rezession, vorstellen?

Das ist Folge 1 des neuen FURCHE-Features. Folge 2 erscheint am 30. Dezember.
Produktion und Moderation: Manuela Tomic

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung