FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic ist in Sarajevo geboren und in Kärnten aufgewachsen. In ihrer Kolumne schreibt sie über Kultur, Identitäten und die Frage, was uns verbindet.
Manuela Tomic ist in Sarajevo geboren und in Kärnten aufgewachsen. In ihrer Kolumne schreibt sie über Kultur, Identitäten und die Frage, was uns verbindet.
Vor sechs Jahren verschwand der Journalist Jamal Khashoggi in der saudi-arabischen Botschaft in Istanbul spurlos. Prozesse, internationale Bestürzung und Anschuldigungen waren die Folge. Hat sein Tod das Land verändert?
FURCHE-Redakteurin Manuela Tomić ist in Sarajevo geboren und in Kärnten aufgewachsen. In ihrer Kolumne schreibt sie über Kultur, Identitäten und die Frage, was uns verbindet.
FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic ist in Sarajevo geboren und in Kärnten aufgewachsen. In ihrer Kolumne schreibt sie über Kultur, Identitäten und die Frage, was uns verbindet.
FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic ist in Sarajevo geboren und in Kärnten aufgewachsen. In ihrer Kolumne schreibt sie über Kultur, Identitäten und die Frage, was uns verbindet.
FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic ist in Sarajevo geboren und in Kärnten aufgewachsen. In ihrer Kolumne schreibt sie über Kultur, Identitäten und die Frage, was uns verbindet. Diese Woche geht es um Löcher in der Wand.
Der Pflanzenforscher Jiří Friml wurde diesen Sommer mit dem renommierten Wittgenstein-Preis ausgezeichnet. Wie er davon erfuhr und warum er so fasziniert von Pflanzen ist. Ein Porträt.
In Serbien soll die größte Lithiummine Europas errichtet werden. Präsident Aleksandar Vučić ist gut beraten, die Proteststimmen seiner Bürger ernst zu nehmen – trotz des Geldsegens aus Brüssel.
FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic ist in Sarajevo geboren und in Kärnten aufgewachsen. In ihrer Kolumne schreibt sie über Kultur, Identitäten und die Frage, was uns verbindet. Diese Woche geht es um Krimis.
FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic ist in Sarajevo geboren und in Kärnten aufgewachsen. In ihrer Kolumne schreibt sie über Kultur, Identitäten und die Frage, was uns verbindet. Diese Woche geht es um ihren "lieben" Nachbarn.
Nach wochenlangen Prostesten ist Bangladeschs Regierungschefin Sheikh Hasina zurückgetreten. Eine zentrale Figur: Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus, einer ihrer prominentesten Kritiker.
Biografen und Literaten gaben sich im Laufe der Geschichte immer wieder die Klinke in die Hand. Ein wechselseitiges Verhältnis, wie auch die Autorin Angela Steidele in ihrem Buch „Poetik der Biographie“ feststellt.
FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic ist in Sarajevo geboren und in Kärnten aufgewachsen. In ihrer Kolumne schreibt sie über Kultur, Identitäten und die Frage, was uns verbindet. Diese Woche geht es um das Verlieben.
FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic ist in Sarajevo geboren und in Kärnten aufgewachsen. In ihrer Kolumne schreibt sie über Kultur, Identitäten und die Frage, was uns verbindet. Diese Woche geht es um Karaoke.
Vor hundert Jahren starb der polnisch-britische Schriftsteller Joseph Conrad. Als Seemann eignete er sich mit 19 Jahren erst die englische Sprache, seine Literatursprache, an. Stationen eines ungewöhnlichen Lebens.
Die Konzerte der US-Sängerin in Österreich sollen Millionen in Wiens Kassen spülen. Dieses Potenzial von Taylor Swift muss weiter genutzt werden - vor allem steuerlich.
FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic ist in Sarajevo geboren und in Kärnten aufgewachsen. In ihrer heutigen Kolumne geht es um ihre große Schwester, die ihr Herz und Hirn ist.
In der kommenden Saison ist die Mezzosopranistin Katia Ledoux die neue „Carmen“ in der Volksoper Wien. Wie ein Auftritt ihr Leben veränderte und was Kebap mit Oper zu tun hat.
FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic ist in Sarajevo geboren und in Kärnten aufgewachsen. In ihrer Kolumne schreibt sie über Kultur, Identitäten und die Frage, was uns verbindet.
FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic ist in Sarajevo geboren und in Kärnten aufgewachsen. In ihrer Kolumne schreibt sie über Kultur, Identitäten und die Frage, was uns verbindet.
Wer viel Geld hat, muss sich in Sachen Einbürgerung nicht, wie alle anderen, hinten anstellen. Staatsbürger kann man vielerorts auch durch Investments werden. Über ein System, das sich immer mehr durchsetzt.
FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic ist in Sarajevo geboren und in Kärnten aufgewachsen. In ihrer Kolumne schreibt sie über Kultur, Identitäten und die Frage, was uns verbindet.
FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic ist in Sarajevo geboren und in Kärnten aufgewachsen. In ihrer Kolumne schreibt sie über Kultur, Identitäten und die Frage, was uns verbindet.
Der Historiker Andreas Brunner von QWien holt das Wirken homosexueller Menschen in Wien vor den Vorhang. Auch sein eigenes Leben ist ein Stück LGBTQ-Stadtgeschichte.
FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic ist in Sarajevo geboren und in Kärnten aufgewachsen. In ihrer Kolumne schreibt sie über Kultur, Identitäten und die Frage, was uns verbindet.
Der Mediziner Alois Alzheimer berichtete 1906 erstmals über eine neuartige „Krankheit des Vergessens“. Bis heute gibt es kein Allheilmittel gegen die nach ihm benannte Erkrankung. Ein Porträt zu seinem 160. Geburtstag.
Die Anwältin und Journalistin Zhang Zhan verbrachte vier Jahre im Gefängnis, weil sie kritisch über den Ausbruch des Corona-Virus in Wuhan berichtete. Nun wurde sie entlassen, frei ist sie dennoch nicht.
FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic ist in Sarajevo geboren und in Kärnten aufgewachsen. In ihrer Kolumne schreibt sie über Kultur, Identitäten und die Frage, was uns verbindet.
Die Initiative „Superar“ ermöglicht allen Kindern kostenlosen Musikunterricht. Fatima und Aset haben so Geige spielen gelernt. Am 23. Juni treten sie bei der Kulturolympiade im Rahmen der Olympischen Sommerspiele in Paris auf.
FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic ist in Sarajevo geboren und in Kärnten aufgewachsen. In ihrer Kolumne schreibt sie über Kultur, Identitäten und die Frage, was uns verbindet.
Barbara Steiner ist Anwältin für Familienrecht und unterstützt auch Opfer von sexueller Gewalt oder Menschenhandel bei Prozessen. Mit ihrer Arbeit will sie patriarchale Strukturen im Rechtswesen aufbrechen – und angehenden Juristinnen Mut machen.
Atomwaffen sind im politischen Diskurs so präsent wie lange nicht. Begonnen hat alles 1934 mit der Österreicherin Lise Meitner, deren Forschung maßgeblich zur Entstehung der Atombombe beigetragen hat. Für die Pazifistin war das ein Albtraum.
Er hat mit der Gründung von Facebook unsere Art der Kommunikation revolutioniert – und lebt mit dem Vorwurf, Kinder und Jugendliche zu gefährden. Nun wird Mark Zuckerberg, der Mann mit der maskenhaften Miene, 40. Eine Annäherung.
FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic ist in Sarajevo geboren und in Kärnten aufgewachsen. In ihrer Kolumne schreibt sie über Kultur, Identitäten und die Frage, was uns verbindet.
Hände waschen und Lüften galt in der Corona-Zeit als Um und Auf. Diese Regeln gehen zurück auf die Britin Florence Nightingale: die Begründerin der modernen Pflege. Ein Porträt zum Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai.
FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic ist in Sarajevo geboren und in Kärnten aufgewachsen. In ihrer Kolumne schreibt sie über Kultur, Identitäten und die Frage, was uns verbindet.
Der Tschetschene Ahmad Mitaev kämpft für mehr Toleranz. Gemeinsam mit dem Polizisten Uwe Schaffer wurde er zum TikTok-Star. Beide wollen beweisen, dass es auch anders geht.
Junge Menschen stellen Ansprüche an ihre Arbeitgeber. Und das ist auch gut so, schreibt der Journalist David Gutensohn in seinem neuen Buch „Generation Anspruch“. Warum Überstunden überflüssig sind und Konsum unglücklich macht.
Der Jurist Gerd Hankel untersuchte den Völkermord in Ruanda, dessen Beginn sich am 7. April zum dreißigsten Mal jährte. Der Genozid hätte verhindert werden können, wenn es nicht das Gefühl der ethnischen Überlegenheit gegeben hätte, sagt er.
FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic ist in Sarajevo geboren und in Kärnten aufgewachsen. In ihrer Kolumne schreibt sie über Kultur, Identitäten und die Frage, was uns verbindet.
Wer Trost sucht, wird bei der Wissenschafterin Hannah Ritchie fündig. Wer Lösungen sucht, auch. In ihrem neuen Buch weist sie den Weg in eine positive Klimazukunft – ganz ohne Untergangsszenarien.
Was macht ein Unternehmen erfolgreich? Viele Studien sagen: die Chefinnen und Chefs. Sie müssen positiv in die Zukunft weisen. Gelingt das nicht, machen sich Mitarbeiter rasch aus dem Staub.
FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic ist in Sarajevo geboren und in Kärnten aufgewachsen. In ihrer Kolumne schreibt sie über Kultur, Identitäten und die Frage, was uns verbindet.
FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic schreibt in ihrer Kolumne „mozaik“ über Flucht, Identität und Heimat. Nun sind die Miniaturen als Buch erschienen. Hier erzählt sie, wie es dazu kam.
Die Autorin und Journalistin Solmaz Khorsand widmet sich in ihrem neuen Buch „untertan“ dem Phänomen des Mitläufertums. Sie erklärt, warum dieses politisch viel stärker in den Blick genommen werden sollte.
FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic ist in Sarajevo geboren und in Kärnten aufgewachsen. In ihrer Kolumne schreibt sie über Kultur, Identitäten und die Frage, was uns verbindet.
Diese Woche streiten die FURCHE-Redakteurinnen Manuela Tomic und Brigitte Quint über die mögliche Lieferung der Taurus-Marschflugkörper in die Ukraine.
Am Frauentag, dem 8. März, sollte die Politik jene Berufsgruppe in den Blick nehmen, ohne die kein funktionierender Alltag möglich ist: die Putzfrau. Ein persönliches Gedankenspiel.
FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic ist in Sarajevo geboren und in Kärnten aufgewachsen. In ihrer Kolumne schreibt sie über Kultur, Identitäten und die Frage, was uns verbindet.
Diese Woche streiten die beiden FURCHE-Redakteurinnen Manuela Tomic und Brigitte Quint über die Frage, ob die EU schneller wachsen sollte. Manuela Tomic sagt "Ja".
Der US-amerikanische Philosoph Michael J. Sandel übt in seinem Buch „Das Unbehagen in der Demokratie“ scharfe Kritik an den liberale Eliten. Und das nicht zu Unrecht.
FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic ist Jugoslawin. Anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache, am 21. Februar, macht sie sich Gedanken über tote Wörter, poetische Grenzgänger und stumme Mütter.
FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic ist in Sarajevo geboren und in Kärnten aufgewachsen. In ihrer Kolumne schreibt sie über Kultur, Identitäten und die Frage, was uns verbindet.
Der Politikpsychologe Thomas Kliche über die Demonstrationen gegen Rechts, das Problem etablierter Parteien und die Frage, wie man Wählerinnen und Wähler wieder für Demokratie begeistern kann.
André Breton, der „Papst des Surrealismus“, veröffentlichte seine „Anthologie des Schwarzen Humors“ mitten im Krieg. Sie lehrt uns, warum man gerade in den dunkelsten Stunden lachen sollte.
FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic ist in Sarajevo geboren und in Kärnten aufgewachsen. In ihrer Kolumne schreibt sie über Kultur, Identitäten und die Frage, was uns verbindet.
Ein Drittel der Österreicher leidet unter chronischen Schlafstörungen. Das neue Buch der Medizinerin Birgit Högl räumt mit Mythen auf und zeigt, wie man ein gutes Verhältnis zum Schlaf entwickeln kann.
Die FURCHE-Redakteurinnen Brigitte Quint und Manuela Tomic streiten diese Woche darüber, ob die Kandidatur von Dominik Wlazny die Linke dämpfen könnte. FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic sagt "Nein".
Mit nur zehn Jahren schrieb sie ihr erstes Gedicht und sicherte sich so ihren Platz in einer Männerdomäne. Über Sibylla Schwarz, die unbeugsame Lyrikerin des Barock.
In ihrem Buch „Die singuläre Frau“ widmet sich die 53-jährige Journalistin Katja Kullmann dem Leben von Single-Frauen und bezeichnet sie als die „wahren Heldinnen der Moderne“.
FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic ist in Sarajevo geboren und in Kärnten aufgewachsen. In ihrer Kolumne schreibt sie über Kultur, Identitäten und die Frage, was uns verbindet.
Frauen verdienen immer noch weniger Geld als männliche Kollegen. Doch das ist nicht die einzige Benachteiligung, schreibt die Journalistin Verena Bogner in ihrem neuen Buch „Not your Business, Babe!“. Erst wenn man die Strukturen erkenne, so Bogner, könne man sie bekämpfen.
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) stellt „ihre“ Forscherinnen in einer Sonderausstellung in den Mittelpunkt. Sie waren Pionierinnen in ihren Fächern, Nobelpreise blieben ihnen aber verwehrt. Was wir von ihren Lebensgeschichten lernen können.
FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic ist in Sarajevo geboren und in Kärnten aufgewachsen. In ihrer Kolumne schreibt sie über Kultur, Identitäten und die Frage, was uns verbindet.
Österreich bleibt laut der neuesten PISA-Studie weiterhin im Mittelfeld. Nur in Mathematik sind die österreichischen Schülerinnen und Schüler abgerutscht. Expertinnen und Experten haben eine Erklärung.
FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic ist in Sarajevo geboren und in Kärnten aufgewachsen. In ihrer Kolumne schreibt sie über Kultur, Identitäten und die Frage, was uns verbindet.
"War es heute schön, und wie habe ich dazu beigetragen?“ Diese Fragen sollte man sich jeden Tag stellen, sagt die Psychologin Melanie Hausler. Warum Geld nicht automatisch glücklich macht, Beziehungen Halt geben und Leidenschaft eine Quelle für persönliches Wachstum ist.
Der Schriftsteller Gérard de Nerval gilt als Wegbereiter des Surrealismus. Sein Werk „Aurelia“ entführt den Leser in die Traumwelt, aus der es kein Erwachen gibt. Eine Relektüre.
Angesichts der Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine muss die EU im Kosovo auf eine rasche Lösung pochen - und Scheindemokraten wie Serbiens Präsident Vučić Grenzen aufzeigen.
Der Burger-Sager und viele weitere politische Skandälchen lassen die Rufe nach Neuwahlen immer lauter werden. Aber sind Neuwahlen überhaupt gesellschaftlich zu verantworten? Chancen-Redakteurin Manuela Tomic sagt, diese würden jetzt niemandem helfen.
Seit Dezember 2019 regieren die Grünen mit der ÖVP. Ist der Preis zu hoch? Grünen-Urgestein Andreas Wabl betreibt in seinem neuen Buch eine kritische und notwendige Nabelschau.
Diese Woche streiten Politik-Redakteurin Brigitte Quint und Chancen-Redakteurin Manuela Tomic daüber, ob Quereinsteiger Lehrer dauerhaft ersetzen können.
Menschen, die von Ehrgeiz geleitet werden, gelten als verbissen, starrsinnig und egoistisch. Dabei kann Ehrgeiz ganz anders kanalisiert werden: als langfristiges Engagement, etwas Gutes in der Welt zu hinterlassen.
Um Green Jobs zu fördern, braucht es Politik, Unis und die Wirtschaft. Doch die Anreize, gerade für Unternehmer, seien ausbaubar, sagt die Arbeitsexpertin Michaela Neumann.
Diese Woche streiten Chancen-Redakteurin Manuela Tomic und Politik-Redakteurin Brigitte Quint über die Frage: "Sollen Kinder auch in den Ferien lernen?" Manuela Tomic sagt "Nein". Brigitte Quint sagt "Ja".
Glitzernde Bonbons regneten in den Staub, wie Tauben pickten Kinder sie auf. In einem abgelegenen Waldstück posierte die aufgeplusterte Braut, ehe das Essen in einer unverputzten Garage serviert wurde.
Die einen wollen die Erde retten, andere trachten nach einem größeren Auto. Egal ob „Gutmensch“ oder Materialist: Ideale prägen das ganze Leben. Woher sie kommen, was sie mit uns machen, und warum Werte Halt geben, erklärt die Psychologin Caroline Erb.