
„Sind wir okay?“: Die Reise zum inneren Ich
Folge 2: Wenn man vom inneren Ich spricht, denkt man immer, es wäre etwas Autonomes, Herausgelöstes. Wir werden dieses innere Ich in dieser Folge genauer erkunden.
Folge 2: Wenn man vom inneren Ich spricht, denkt man immer, es wäre etwas Autonomes, Herausgelöstes. Wir werden dieses innere Ich in dieser Folge genauer erkunden.
Wenn man vom inneren Ich spricht, denkt man immer, es wäre etwas Autonomes, Herausgelöstes. Wir werden dieses innere Ich in dieser Folge gemeinsam mit dem Psychologen Tobias Glück, FURCHE-Gesellschaftsredakteurin Jana Reininger und dem Philosophen Peter Strasser erkunden.
Wir blicken auf dieses Reizwort, vonseiten der Kunst und Kultur, der Psychologie und der Politik. In der ersten Folge haben wir beleuchtet, welche Fährten die Literatur aufnimmt, wenn es um das Anfertigen von Identitäten geht. Und wir haben die Antike aus identitätspolitischer Sicht betrachtet. Wenn Sie die Folge noch nicht gehört haben, dann finden Sie diese ganz einfach auf der Podcastplattform Ihrer Wahl oder gleich hier.
Moderation/Produktion: Manuela Tomic
Musik: Freesound.org