Viggo Mortensen im Interview über sein Regiedebüt „Falling“, in dem er über seine eigene Familie reflektiert. Ein Vorgeschmack auf den Film, der 2021 ins Kino kommt.
In „One Night in Miami“, das nun auf Amazon Prime Video zu sehen ist, thematisiert Regina King das US-Thema Nummer eins nach Trump: die Gleichstellung der schwarzen Bevölkerung.
Der ungarische Regisseur Kornél Mundruczó über sein Geburtendrama „Pieces of a Woman“ (neu auf Netflix), das zu den großen Oscar-Anwärtern des Jahres 2021 zählt.
David Finchers „Mank“ erzählt die Entstehungsgeschichte von Orson Welles’ „Citizen Kane“ nach: Einmal mehr kauft der „Parvenu“ Netflix den guten alten Hollywood-Studios die Schneid ab.
Abel Ferrara erzählt, wieso sein Film „Siberia“ im „freien Fall“ entstand, warum seine Frau zu viel Einfluss auf ihn hat und es nichts Besseres gibt als italienischen Espresso.
„Der Bär in mir“: Roman Droux porträtiert den Verhaltensforscher David Bittner und grübelt über den großen Zusammenhang zwischen Mensch und Natur nach.
Bäume pflanzen, Zukunft retten? Nirgendwo ist diese Hoffnung größer als in den verwüsteten Regionen der Sahelzone. Das zeigt der farbenprächtige Filmtrip „The Great Green Wall“.
„The Assistant“: Kitty Greens Spielfilmdebüt entlarvt den männlichen Machtmissbrauch im US-Filmbusiness, ohne dass sie die Untaten von Harvey Weinstein & Co. explizit zeigen muss.
Maria Arlamovsky arbeiteten im Dokumentarfilm „Robolove“ heraus, dass technischer Fortschritt – sei er noch so universell – nicht losgelöst von kultureller Verankerung vonstatten geht.