Die nordfriesische Insel Sylt ist ein Tourismus-Zentrum. Trotzdem geht es um ihre Existenz, auch ohne Virus: eine Reise und Zeitreise zu Buhnen und Dünen.
Weltweit gibt es 194 von der UNO anerkannte Staaten, aber weit über 500 Mikronationen, Tendenz steigend. Fast alle haben sie ihre eigenen Staatschefs, fast immer männlich, die Orden und Schärpen oft auch außerhalb der Faschingszeit nicht ganz abgeneigt sind. Manche nehmen sich ernst, manche weniger. Viele haben Bevölkerung und Territorium, immer mehr existieren nur virtuell -als Simulation im Internet oder in Hinterstübchen von Menschen, die die Welt verbessern wollen.Oder sich ihre eigene schaffen, mit oder ohne Regeln. Oder sich selber suchen. Oder zumindest ein wenig Aufmerksamkeit.
Sansibar gilt als das Paradies für westliche Urlauber. Doch der Tourismus hat nur wenigen Glück gebracht. Ein Großteil der Bevölkerung lebt in bitterer Armut und hadert mit der westlichen Kultur – und Freddie Mercury.
In Westindien ist der Kampf um Identität und kulturelles Erbe entbrannt: Europäische Blumenkinder und russischer All-in-Tourismus stellen Natur und Gesellschaft vor Probleme.