Leicht, billig, praktisch: Mit diesen Eigenschaften lässt sich Plastik gut beschreiben. Im Alltag begleitet uns Plastik etwa in Form von Verpackungen, Einkaufssackerln oder als alltäglicher Gebrauchsgegenstand. Doch Plastik ist häufig auch unsichtbar und taucht etwa in der Zahnpasta, in Duschgels oder in unseren Lebensmitteln auf: Das Stichwort ist Mikroplastik, das für Flüsse und Meere zunehmend zum Problem wird, weil es schwer aus der Umwelt herauszufiltern ist. Unter dem Begriff "Mikroplastik" versteht man Kunststoffteilchen, die kleiner als fünf Millimeter sind. Alle größeren
Insekten zu essen, das klingt für die meisten Europäer nach einer
exotischen Mutprobe. Doch schon bald könnten die proteinreichen
Tierchen zur Normalität auf unserem Speiseplan werden -etwa als
nachhaltige Alternative zu Fleisch.
Auch der Katarakt, die Trübung der Augenlinse, ist ein UV-assoziiertes Problem. Zur Prävention werden Sonnenbrillen mit hohem Schutzfaktor empfohlen.Der Sommer kommt in großen Schritten näher und zieht die Menschen nach draußen, in die Wärme und das Licht. Dabei erinnert sich bestimmt so mancher beim Verlassen des Hauses an die mahnenden Worte verantwortungsvoller Eltern früher: Sonnencreme nicht vergessen!Dass man sich vor der Sonne schützen muss, ist den meisten Menschen bewusst -vom Hautkrebs bis zur Hautalterung, all diese Gefahren stecken in der UV-Strahlung der Sonne. Dabei wird
Die Forschung zu batteriebetriebenen Flugzeugen fängt gerade erst an. Und ein Hauptgrund für diese Forschung ist die Möglichkeit, irgendwann emissionsfrei fliegen zu können. (Andreas Schäfer)In die Ferne zu fliegen, ist für ökologieund klimaschutzbewusste Menschen oft ein Drahtseilakt: Einerseits locken wunderschöne Destinationen, andererseits gilt Fliegen in diesem Kontext als besonders problematisch: Denn trotz vieler technischer Verbesserungen in den letzten 40 Jahren ist das Flugzeug noch immer das umweltschädlichste Verkehrsmittel.So wurden im Jahr 2016 laut der "International
"Weltraumforscher Wolfgang Baumjohann geht davon aus, dass viele der erdähnlichen Planeten primitives Leben beherbergen -das für die heutigen Teleskope aber noch unsichtbar ist."Schau hoch zu den Sternen und nicht auf die eigenen Füße. Versuche zu verstehen, was du siehst, und frage dich, was das Universum ausmacht." Dieses Zitat des weltberühmten Physikers Stephen Hawking ging anlässlich seines Todes am 14. März um die Welt. Es bringt auf den Punkt, was Menschen seit Jahrtausenden beschäftigt: Schon immer haben die Sterne eine Faszination ausgeübt und Neugierde geweckt, denn sie
Neue Erkenntnisse gibt es auch bei der Zusammensetzung von Solarzellen. So hoffen Wissenschafter, dass es demnächst einen Durchbruch mit einer neuen Materialklasse geben könnte.Bereits vor mehr als 150 Jahren machte der französische Physiker Alexandre Edmond Bequerel eine große Entdeckung: Sonnenenergie lässt sich in elektrische Energie umwandeln. Mithilfe dieses photovoltaischen Effekts entwickelte er die erste Solarzelle der Welt. Der Effekt funktioniert -vereinfacht erklärt - folgendermaßen: Sonnenlicht fällt auf eine Solarzelle, die mit einem Halbleiter, heutzutage meist aus
Tierische Migranten Stechmücken und Käfer stehen in Österreich unter Aufsicht der Wissenschaft: Über die Anpassung und Lebensweise eingewanderter Arten werden immer mehr Einzelheiten bekannt. Im Herbst können sie mitunter noch lästig sein, im Winter ziehen sich die Gelsen dann in Bäume oder Erdlöcher zurück. Oder sie dringen in Häuser ein, um in frostfreien Räumen zu überwintern. Durch den Klimawandel wird ihre Ruhezeit tendenziell verkürzt. Die Vielfalt der Stechmücken -derzeit mehr als 40 Arten - nimmt in Österreich hingegen zu: Gründe dafür sind die Globalisierung sowie
Deftige Auseinandersetzungen zwischen Radlern und anderen
Verkehrsteilnehmern gibt es seit der Erfindung des Fahrrads. Auch
heute stellt sich die Frage: Wer muss vor wem geschützt werden?
Hoher Fleischkonsum senkt die Lebenserwartung: Das gilt statistisch
bereits bei zwei Wurstsemmeln pro Tag. Wie kann es sein, dass das
Festessen unserer Vorfahren heute krank macht? Über den Prozess der
Zivilisation und die evolutionären Wurzeln der Ernährung.
Abschreiben gab es schon immer. Im Computer-Zeitalter aber haben sich
Möglichkeiten für wissenschaftlichen Betrug vervielfältigt. Nun
wappnen sich die Plagiatsjäger mit verbesserter Software. Und die
Unsicherheit bei den Studierenden wächst.