Die Rettung Geflüchteter vor der libyschen Küste wird vielfach attackiert, politisiert und kriminalisiert. Eine Hebamme erzählt von der konkreten Arbeit auf der „Ocean Viking“.
Tausende Menschen warten im Norden Frankreichs auf eine Überfahrt nach England. Ihre schlechte Behandlung durch die Polizei ruft Proteste hervor – und viele junge Helfer auf den Plan.
Um Fluchtbewegungen zu stoppen, müsste Europa grundlegende Werte über Bord werfen, meint der Migrationsexperte Gerald Knaus. Und man sei längst dabei, genau das zu tun.
Andreas Kosserts Band „Flucht – Eine Menschheitsgeschichte“ wurde von der deutschen Friedrich-Ebert-Stiftung als „Das politische Buch“ 2021 ausgezeichnet. Eine gelungene Collage über das Weggehen, ohne jemals anzukommen.
Nicht nur am Mittelmeer spielen sich Flüchtlingsdramen ab: Von Calais aus versuchen viele Flüchtlinge nach Großbritannien zu gelangen. Und am Sinai werden sie oft zu Opfern einer komplex organisierten Mafia.