6762181-1968_20_27.jpg
Digital In Arbeit

Lembach: Kirchenerweiterung

Werbung
Werbung
Werbung

In vielen Fällen ist die Begründung zu einer Kirchenerweiterung dreifach: Sowohl durch den Zuwachs der Bevölkerung in den einzelnen Pfarren als auch durch den Wunsch der Kirchenbesucher, zumindest von den Bankplätzen aus das liturgische Geschehen mdterfeben zu können, ist die Anzahl der Bänke zu gering. Weiter wird der Wunsch, besonders bei jungen, aktiven Christen, zur Umgestaltung des bisherigen Presbyteriums zu einer den modernen liturgischen Erfordernissen entsprechenden Lösung immer stärker. Letztlich ist häufig auch eine notwendige Kircheninnen- und -außenrenovierung mit ausschlaggebend für eine großzügige, generelle Lösung.

Auch in Lembach waren die vorangeführten Gründe ausschlaggebend für den Entschluß zu einer Kirchenerweiterung. Nach eingehendem Studium hat sich der Architekt zu einer Erweiterung des dreijochigen kuppelgewtilb- ten Kirchenhauptschiffes (1876 nach einem Brand erneuert) durch einen Aufbruch der südlichen Längswand, wobei zwei Gewöilbe- gurten abgefangen werden mußten, entschlossen. Mitbestimmend für dieses Konzept waren die Grundverhältnisse. Eine südlich angesetzt Halle mdit Betonrasterdecke und leicht ansteigendem Fußboden nimmt nunmehr 420 Banksitzplätze auf. Der Altar wurde ins Zentrum des alten Kirchenhauptschiffes gesetzt, zwei weitere Bankbüöcke im Presbyterium mit dem Dreiachteiabschluß beziehungsweise unter der Orgelempore an der alten Stelle umschließen den Altarberedoh. (Insgesamt 536 Sitzplätze.) Damit wurde die Achse Altar—Feiergemeinde um 90 Grad geschwenkt. Die einstige Sakristei, angebaut im Norden des Presbyteriums, wurde zur Wochentagskapelle adaptiert. In das Eck Turm-Hallenzübau wurde die neu Sakristei situiert. Ein weiteres Abschleppen der südlichen Dachfläche des Kirchenhauptschiffes über dem Neubau ergibt architektonisch eine geschlossene Baumasse. Sowohl die Fenster im Altbau als auch die Fensterbänder zur Belichtung des nunmehrigen Kirchenhauptraumes wurden von der Künstlerin Lydia Ropolt gestaltet. Tabernakel, Leuchter und das VartragsJoreuz sind Metallarbeiten vom Bildhauer Josef Priemetshofer in Steyr. Gestalterisch wurde auf Einfachheit großer Wert gelegt.

Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung