7091279-1994_29_13.jpg
Digital In Arbeit

Viele Wege führen nach Santiago

Werbung
Werbung
Werbung

Der Jakobskult gründet auf der Überführung des Leichnams des heiligen Jakob von Palästina nach Galicien. Seit der Auffindung seines Grabes in Santiago ist der 25. Juli Feiertag des Schutzpatrons von Spanien. Fällt dieser Tag wie heuer auf einen Sonntag, so wird ein Heiliges Compostelianisches Jahr gefeiert. Rund sechs Millionen Pilger werden zu diesem Anlaß in Santiago de Compostela erwartet.

Seit dem 8. Jahrhundert hatte sich Compostela zu einem immer wichtigeren Zentrum der Verehrung des Apostels Jakobus, des ersten Blutzeugen Christi, entwickelt, bis dieser Ort im Hochmittelalter gemeinsam mit Rom und Jerusalem zu den „pe-regrinationes maiores" gehörte. Das Pilgertum entwickelte sich zu einer uns heute kaum noch verständlichen Massenbewegung. Daß es dabei zu zahlreichen unliebsamen Nebenerscheinungen kam, scheint vorprogrammiert: unzählige Bettler, Wegelagerer und auch Verbrecher lauerten den Pilgern entlang ihrer Straßen auf. Eine weitere Unsitte bestand darin, daß auch weltliche Gerichte Verbrechern Strafpilgerfahrten auferlegten und daß Pilgerreisen übertragen werden konnten, sodaß Bettler sogar ein Geschäft daraus machten, für andere Bußfahrten zu übernehmen.

Der heilige Jakobus war selbst Pilger gewesen und wurde so zum Schutzpatron aller Pilger; an seinem Grab sollen sich zahlreiche Wunder ereignet haben. Diese finden sich in den Mirakelbüchern am Gnadenort genauestens verzeichnet.

Entlang der Pilgerrouten durch ganz Europa, vor allem aber durch Frankreich, bildete sich eine eigene Kunst und Kultur, deren hervorragende Beispiele in vorliegendem Buch bildhaft vorgestellt werden. Der dazugehörige Text ist sehr gelehrsam und wissenschaftlich exakt, sodaß ein umfangreich aufgebauter „Wanderführer" erschienen ist, der faszinierend ist, doch so umfangreich, daß es sich empfiehlt, sich immer wieder nur ein einzelnes Kapitel auszuwählen und zu erarbeiten.

SANTIAGO DE COMPOSTELA

Pilgerwege. Hrsg. von Paolo Caucci von Saucken. Ins Deutsche übetragen von Marcus Würmli

Pattloch Verlag, Augsburg 199).

)92 Seiten, 111 Färb- und 15) SW-Abbildungen, öS 1.580,-.

Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung