Israel - © Foto APA/AFP/Daniel Leal (Bildbearbeitung: Manuela Tomic)
International

Ralph Janik zum Selbstverteidigungsrecht: Geht Israel in Gaza zu weit?

19451960198020002020

Der Krieg zwischen Israel und der Hamas bringt die internationale Rechtsordnung an ihre Grenzen. Werden sämtliche juristischen Details zur Gänze beachtet? Der Wiener Völkerrechtsexperte Ralph Janik verweist auf die "doppelte Verhältnismäßigkeit".

Religion

Mariä Empfängnis/Mariä Erwählung: Heile Anfänge

immaculate conception el greco - © IMAGO / Album  Ausschnitt aus: El Greco,  Inmaculada Concepcion, 1613

„Mariä Erwählung“ statt „Mariä Empfängnis“? Das katholische Marienfest am 8. Dezember transportiert eine Reihe theologischer Hypotheken – etwa jene der „Erbsünde“.

Andreas R. Batlogg

06. Dezember 2023

International

Stürzt Kissinger ins Dilemma?

Navigator 1974 - © Foto: Furche

US-Politik mit schwindenden Optionen. Eine Annäherung anhand zweier neue Biographien.

Hellmut Butterweck

21. November 1974

International

Ukraine in der EU: Brüsseler Insider sprechen von Jahrzehnten

Van

Der Europäische Rat wird Mitte Dezember darüber entscheiden, ob mit der Ukraine Beitrittsverhandlungen aufgenommen werden. Seitens der Kommission hofft man auf die Geschlossenheit der 27 Staats- und Regierungschefs. Viele Beobachter halten das für blauäugig.

Brigitte Quint

06. Dezember 2023

Leitartikel

Der genervte Papst

Einmal mehr zeigt sich, dass das Pontifikat von Franziskus von verstörenden Mehrdeutigkeiten geprägt ist – ein Prozess, der längst auch andere Institutionen erfasst hat.

1526315-FriedrichSW.png

Otto Friedrich

International

Geert Wilders: Der Triumph des Enfant terrible

Wilders

Geert Wilders punktete mit seiner Antizuwanderungspolitik. Dabei waren die Niederlande einst Musterbeispiel einer offenen Gesellschaft. Werden sie nun zum rechten Vorreiter?

Tobias Müller

06. Dezember 2023
Geschenk - © Harry Strauss auf Pixabay

06. Dezember 2023

Literatur

Unter Strom: Nikola Tesla in der Literatur

Nikola Tesla - 1884 emi­grier­te der gebürtige Kroate (1856‒1943) nach New York. Hier ließ er zahlreiche seiner Erfindungen patentieren und erregte als Salonlöwe die Aufmerksamkeit der High Society. - © Foto: Getty Images / Roger Viollet

Der geniale Erfinder und Elektro­ingenieur Nikola Tesla fasziniert bis heute. Alida Bremer und Jean Echenoz schrieben mit ihren Romanen lesenswerte Hommagen.

Ingeborg Waldinger

06. Dezember 2023

Federspiel

Inhaltliches Zugpferd Ö1

Minderheitenangebot als Flankenschutz für Massensender: Kein Kanal erfüllt den öffentlichen Auftrag besser als der Radiosender Ö1.

Peter Plaikner

NAVIGATOR

Das ist der FURCHE-Navigator

Navigator Header

Reisen Sie mit uns durch die Geschichte! Mit dem FURCHE-Navigator haben Sie Zugang zu allen Artikeln seit 1945, dem Gründungsjahr der FURCHE.

01. Dezember 1945

Nachruf

Paradiesische Farben: zum Tod von Wolfgang Hollegha

Wolfgang Hollegha - © Foto: APA / Franz Hubmann

Der 1929 in Klagenfurt geborene Maler Wolfgang Hollegha war Mitbegründer der Gruppe rund um die legendäre „Galerie nächst St. Stephan“. Mit Hollegha ist am 2. Dezember 2023 ­einer der ganz Großen der österreichischen ­abstrakten Malerei gestorben.

Johannes Rauchenberger

06. Dezember 2023

Bildung

PISA-Studie: Problemkind Mathe

Schule Zeitreise - © Illustration: Rainer Messerklinger

Österreich bleibt laut der neuesten PISA-Studie weiterhin im Mittelfeld. Nur in Mathematik sind die österreichischen Schülerinnen und Schüler abgerutscht. Expertinnen und Experten haben eine Erklärung.

Manuela Tomic

06. Dezember 2023

Erklär mir deine Welt

Brief #41 „Fürchte dich nicht“: Das gilt uns allen

gaisbauer_emdw3

In der dialogischen FURCHE-Kolumne "Erklär mir deine Welt" kommen die Radiomenschen Hubert Gaisbauer und Johanna Hirzberger miteinander ins Gespräch. Diese Woche geht es um Hoffnung.

Hubert Gaisbauer

06. Dezember 2023

Gesellschaft

Geld alleine reicht für die Elementarpädagogik nicht

kdg - © Foto: iStock/SolStock

Ein besserer Zugang zur Ausbildung, ein einheitlicher Betreuungsschlüssel und mehr finanzielle Mittel: Um die Kinderbetreuung auszubauen, muss die Politik diese erst aufrechterhalten können.

Victoria Schwendenwein

06. Dezember 2023

FURCHE Filmkritiken

Festival-Hits - und alle relevanten, in Österreich gezeigten Filme.

Eintauchen

FURCHE Literaturkritiken

Gegenwartsliteratur und Klassiker aus Österreich und aller Welt.

Entdecken

Wirtschaft

Signa-Benko: „Ein Unternehmen auf tönernen Füßen“

Benko Signa - © Foto: APA / Helmut Fohringer

Im Unterschied zu Banken müssen Unternehmen wie Signa keine Stresstests bestehen, kritisiert Finanzexperte Kurt Bayer – und macht einen Vorschlag gegen schnelles Parken von Gewinnen in Stiftungen.

Wolfgang Machreich

06. Dezember 2023

Film

„Wonka“: Träume von Schokolade

Wonka - © Foto: Warner

Eine wirklich schöne Bescherung im Kino: „Wonka“ lässt die Kinderbuchfiguren von Roald Dahl auf der Leinwand neu erstehen – und zeigt Timothée Chalamet als schauspielerischen Tausendsassa.

Otto Friedrich

06. Dezember 2023

Leitartikel

Diskurs und Demokratie: Reif für den Konflikt?

Wut, Empörung und gnadenlose Wahrheitsansprüche prägen die öffentliche Auseinandersetzung. Doch Demokratie braucht den Kompromiss. Überlegungen anhand von 50 Jahren Fristenregelung.

1526344-HelmbergerSW.png

Doris Helmberger-Fleckl

Diesseits von Gut und Böse

Die Ziffernnote als ewige heilige Kuh

Noten seien „ein feindlicher Agent im Reich des Lernens“, meinte der 2019 verstorbene Schulpädagoge Rupert Vierlinger. Warum ihre Hinterfragung kein „linkes Hirngespinst“ ist. Ein Gastkommentar.

2365973-AignerSW.png

Josef Christian Aigner

Film

"Napoleon": Egomane, das Herz gebrochen

Napoleon - © Sony

Ridley Scott widmet sich in „Napoleon“ einer der Gestalten der europäischen Geschichte und interessiert sich für dessen Frau(en) und für Schlachten.

Otto Friedrich

22. November 2023
Frau - © Foto: Pixabay

22. November 2023