7013609-1988_18_07.jpg
Digital In Arbeit

Säkularisierung zu Ende?

Werbung
Werbung
Werbung

Durch die Säkularisierung wurde ein Bereich nach dem anderen — mit Recht oder Unrecht — der Kompetenz der Kirche und auch der Religion entzogen. Nicht selten führte die Säkularisierung zum Säkularismus, zu einer Welt ohne Gott.

Eugen Biser stellt die Frage, ob nun dieser Säkularisierungsprozeß an einem Wendepunkt steht. Er meint, daß zwei den Säkularisierungsgedanken tragende Ideen heute in Frage gestellt sind oder an innerer Selbsterschöpfung leiden. Es sind dies die Fortschrittsidee und das Verlangen nach Entzauberung aller Daseinsbereiche“.

Die Fortschrittsidee ist durch viele Phänomene, die im Zusammenhang mit der ökologischen Krise diskutiert werden, als leitende Idee in Frage gestellt. „Wichtiger aber ist noch das Faktum ihrer inneren JSelbster-schöpfung'...; denn der Fortschritt zielt auf die Einholung des Möglichen in den Bereich des Verfügbaren und Machbaren. Er erreicht dieses Ziel mit den Vorstößen der Technik in den utopischen Möglichkeitsbereich, also mit jenen Hervorbringungen, durch die sich die Distanz von Möglichkeit und Realität signifikant verringert. Als programmatische Leitkategorie ist der Fortschritt damit hinfällig, wenn nicht gar schon obsolet geworden“ (Eugen Biser).

In ähnlicher Weise wurde auch das Verlangen nach Entzauberung“ entzaubert, weil der Entzug der numi-nosen, mysterienhaften und sakralen Qualitäten... die Welt zum Inbegriff des Verwendbaren, Genießbaren, Brauchbaren werden und damit zur Material-, Konsum- und Warenwelt herabsinken ließ“ (Eugen Biser).

Zu verweisen ist auch auf erstaunliche Veränderungen, die im Bereich der atheistischen Szene vor sich gegangen sind, wenn auch gegenwärtig neue ungläubige „3a-sisgruppen“ mit „einem Atheismus von unten“ im Entstehen sind.

Für eine Wende im Säkularisierung sprozeß sprechen auch all jene Phänomene, in denen das Unbehagen mit einer rein rationalen, technisierten und säkularisierten Welt zum Ausdruck kommt, wie auch die „mystischen Einbrüche“ in die gegenwärtige Sprach- und Lebenswelt; New Age, Esoterik, neue Innerlichkeit...

Diese verschiedenen Anzeichen für eine Wende im Säkularisierungsprozeß sind aber noch keine Garantie für eine neue Zuwendung zum christlichen Glauben. Sie sind eine Chance, die uns Christen vor neue Aufgaben stellt und erst genutzt werden muß.

23. Teil einer Serie zum Buch „Die glaubensgeschichtliche Wende“ von Eugen Biser.

Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung