Film

„Broker“ – Diese Sippschaft...

broker - still - © Foto: Filmladen

Hirokazu Kore-eda verschlägt es in „Broker“ nach Südkorea und zum Babyhandel. Ein weiteres Meisterwerk des japanischen Starregisseurs.

Otto Friedrich

15. März 2023

Film

Wenn sie uns machen ließen ...

Lass mich fliegen - still - © Foto: Polyfilm

Der Autor Thomas Taborsky zum Dokumentarfilm „Lass mich fliegen“ von Regisseurin Evelyne Faye.

Thomas Taborsky

15. März 2023

Literatur

Rotes Doppelleben: „Agent Sonja“ von Ben Macintyre

Kuczynski Ursula  - © Foto: Getty Images / ullstein bild / Andree

Wie eine fiktive Agentenstory erscheint die Lebensgeschichte der Deutschen Ursula Kuczynski (1907‒2000), die unter ihrem Decknamen „Agent Sonja“ belletristisch nachgezeichnet wird.

Gerhard Moser

15. März 2023

Musik

Große Stimmen bitte!

Die Hochzeit des Figaro - Szene - © Foto: Wiener Staatsoper / Michael Pöhn

Die Wiener Staatsoper setzt ihren Da-Ponte-Zyklus von Mozart mit „Le nozze di Figaro“ fort. Wiederum mit Barrie Kosky als Regisseur und Philippe Jordan am Pult.

Walter Dobner

15. März 2023

Film

Die Diagonale-Intendanten: „Wollen Stimmen in Dialog setzen“

Hoeglinger Schernhuber - © Diagonale  - Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber

Der Höhepunkt der Amtszeit war ungeplant: Aber dass die Diagonale nach dem Lockdown 2020 wieder in die Kinos zurückkehren konnte, war für Peter Schernhuber und Sebastian Höglinger dann doch eine Offenbarung. Ein Gespräch über Österreichs Film am Vorabend der Diagonale 2023.

Otto Friedrich

15. März 2023

Film

Diagonale 2023: Der Oscar ist keine Utopie mehr

I am here - © Diagonale / Ludwig Wüst  -  Filmstill aus "I Am Here!", der am Diagonale-Wettbewerb teilnimmt.

Die Diagonale bringt Österreichs kleine Filmbranche wieder in Graz zusammen. Sie ist auch ein Ort, der eine Familie eint. Eine Familie, deren Mitglieder gar vom Oscar träumen dürfen.

Matthias Greuling

15. März 2023

Federspiel

Ohne Visionen

Eine Gesellschaft ohne Visionen ist gefährlich, meint Daniel Wisser.

7783692-WisserSW.png

Daniel Wisser

Literatur

Die Rache ist schwarz: Percival Everetts Roman "Die Bäume"

Begräbnis Emmett Till - © Foto: imago / zuma Wire

Der Roman „Die Bäume“ des US-amerikanischen Schriftstellers Percival Everett erinnert beeindruckend und drastisch an Gewalt, Mord und Lynchjustiz gegen Schwarze. Mit Humor und Ironie setzt sich der Autor gekonnt über alle Genres hinweg.

Rainer Moritz

15. März 2023

Theater

„Europa in Szene“: Macht der Ohnmächtigen

Audienz. - © Foto: Julia Kampichler

Bis Anfang April sind die Kasematten Wiener Neustadt Schauplatz des Theaterfestivals „Europa in Szene“. Den Auftakt bildete das kritische Stück „Audienz“ von Václav Havel.

Julia Danielczyk

08. März 2023

Federspiel

Bücher retten

Über das Wegwerfen und Arno Geigers Recycling-Beichte.

1745574-StriglSW.png

Daniela Strigl

Multimedia

Hör-Empfehlung

In Österreich ist vieles möglich: über das Sittenbild in heimischen Medien.

1526315-FriedrichSW.png

Otto Friedrich

FURCHE Filmkritiken

Festival-Hits - und alle relevanten, in Österreich gezeigten Filme.

Eintauchen

FURCHE Literaturkritiken

Gegenwartsliteratur und Klassiker aus Österreich und aller Welt.

Entdecken

Philosophie

Michel de Montaigne: Für ein selbständiges Denken

Montaigne - © Foto: imago / Kharbine-Tapabor (Bildbearbeitung: Rainer Messerklinger)

Michel de Montaigne (1533 ‒1592) zeigte den Fanatismus von Ideologien auf. Der Historiker Volker Reinhardt skizziert in s­einer Biografie Leben und Werk des Philosophen.

Nikolaus Halmer

08. März 2023