Eine 90-jährige Frau als Quelle der Lebensweisheit: Helene ist genau das – und noch so viel mehr. Eine persönliche Geschichte über die Beziehung zur eigenen Großmutter, die eine klare Botschaft hat
Ferien - und nun? Das fragte eine Lehrerin die Schüler(innen) einer Wiener Mittelschule und kreierte ein Geschichten-Sammelsurium zu Identität, Sehnsüchten und der jugendlichen Vorstellung eines perfekten Sommers.
Wladimir Putins Reich beherrscht die Kriegspropaganda – und die wenigen unabhängigen Stimmen in Russlands Medienwelt scheinen verstummt. Dennoch finden Medienmacher(innen) Mittel und Wege, den Informationsfluss abseits der Propagandapfade aufrechtzuerhalten.
Mitnichten unterstützen alle Russen Putins Vernichtungszug in der Ukraine. Doch die Möglichkeiten des Protestes sind begrenzt. Die Schriftstellerin und Slawistin Katharina Tiwald über stillen Widerstand im Land.
Nicht selten sind Astrid Lindgrens Figuren Rebellen, die den Widrigkeiten des Lebens trotzen. Wie dieses Aufbegehren mit Resilienz zusammenspielt, erfährt unsere Autorin als Lehrerin. Ein persönlicher Einblick.
An einen Menschen schreiben, was es zu sagen gibt: Die Schriftstellerin Katharina Tiwald hat genau das getan. Ob die Botschaft die Adressaten erreicht, ist irrelevant. Fünf Weihnachtsbriefe als Konfrontation.
An einen Menschen schreiben, was es zu sagen gibt: Die Schriftstellerin Katharina Tiwald hat genau das getan. Ob die Botschaft die Adressaten erreicht, ist irrelevant. Fünf Weihnachtsbriefe als Konfrontation an Herodes, Uta Ranke-Heinemann, Ursula Von der Leyen, Alexander Lukaschenko und Opa.
Die Probleme psychischer und sozialer Natur haben sich in der Pandemie bei Mädchen und Buben potenziert. Weltweit. Ein Weckruf zum Internationalen Tag der Kinderrechte.
Wie würde Dante Alighieris „Inferno“ klingen, wenn es in heutigem, jungen Deutsch verfasst wäre? Katharina Tiwald hat sich dieser Frage angenommen, um Dantes Hölle einem breiteren Publikum erfahrbar zu machen. Eine Höllenfahrt in 34 Episoden - angelehnt an die 34 Canti von Dantes „Inferno“.
Wie würde Dante Alighieris „Inferno“ klingen, wenn es in heutigem, jungen Deutsch verfasst wäre? Katharina Tiwald hat sich dieser Frage angenommen, um Dantes Hölle einem breiteren Publikum erfahrbar zu machen. Eine Höllenfahrt in 34 Episoden - angelehnt an die 34 Canti von Dantes „Inferno“.
Wie würde Dante Alighieris „Inferno“ klingen, wenn es in heutigem, jungen Deutsch verfasst wäre? Katharina Tiwald hat sich dieser Frage angenommen, um Dantes Hölle einem breiteren Publikum erfahrbar zu machen. Eine Höllenfahrt in 34 Episoden - angelehnt an die 34 Canti von Dantes „Inferno“.
Wie würde Dante Alighieris „Inferno“ klingen, wenn es in heutigem, jungen Deutsch verfasst wäre? Katharina Tiwald hat sich dieser Frage angenommen, um Dantes Hölle einem breiteren Publikum erfahrbar zu machen. Eine Höllenfahrt in 34 Episoden - angelehnt an die 34 Canti von Dantes „Inferno“.
Wie würde Dante Alighieris „Inferno“ klingen, wenn es in heutigem, jungen Deutsch verfasst wäre? Katharina Tiwald hat sich dieser Frage angenommen, um Dantes Hölle einem breiteren Publikum erfahrbar zu machen. Eine Höllenfahrt in 34 Episoden - angelehnt an die 34 Canti von Dantes „Inferno“.
Viele Italiener haben „ihren“ Dante noch immer intus. Die bis heute ungebrochene Anziehungskraft der „Divina Commedia“ gründet auf ihrem transzendentalen Gehalt, aber auch auf der Person des Dichters.
Wie würde Dante Alighieris „Inferno“ klingen, wenn es in heutigem, jungen Deutsch verfasst wäre? Katharina Tiwald hat sich dieser Frage angenommen, um Dantes Hölle einem breiteren Publikum erfahrbar zu machen. Eine Höllenfahrt in 34 Episoden - angelehnt an die 34 Canti von Dantes „Inferno“.
Wie würde Dante Alighieris „Inferno“ klingen, wenn es in heutigem, jungen Deutsch verfasst wäre? Katharina Tiwald hat sich dieser Frage angenommen, um Dantes Hölle einem breiteren Publikum erfahrbar zu machen. Eine Höllenfahrt in 34 Episoden - angelehnt an die 34 Canti von Dantes „Inferno“.
Wie würde Dante Alighieris „Inferno“ klingen, wenn es in heutigem, jungen Deutsch verfasst wäre? Katharina Tiwald hat sich dieser Frage angenommen, um Dantes Hölle einem breiteren Publikum erfahrbar zu machen. Eine Höllenfahrt in 34 Episoden - angelehnt an die 34 Canti von Dantes „Inferno“.
Wie würde Dante Alighieris „Inferno“ klingen, wenn es in heutigem, jungen Deutsch verfasst wäre? Katharina Tiwald hat sich dieser Frage angenommen, um Dantes Hölle einem breiteren Publikum erfahrbar zu machen. Eine Höllenfahrt in 34 Episoden - angelehnt an die 34 Canti von Dantes „Inferno“.
Wie würde Dante Alighieris „Inferno“ klingen, wenn es in heutigem, jungen Deutsch verfasst wäre? Katharina Tiwald hat sich dieser Frage angenommen, um Dantes Hölle einem breiteren Publikum erfahrbar zu machen. Eine Höllenfahrt in 34 Episoden - angelehnt an die 34 Canti von Dantes „Inferno“.
Wie würde Dante Alighieris „Inferno“ klingen, wenn es in heutigem, jungen Deutsch verfasst wäre? Katharina Tiwald hat sich dieser Frage angenommen, um Dantes Hölle einem breiteren Publikum erfahrbar zu machen. Eine Höllenfahrt in 34 Episoden - angelehnt an die 34 Canti von Dantes „Inferno“.
Wie würde Dante Alighieris „Inferno“ klingen, wenn es in heutigem, jungen Deutsch verfasst wäre? Katharina Tiwald hat sich dieser Frage angenommen, um Dantes Hölle einem breiteren Publikum erfahrbar zu machen. Eine Höllenfahrt in 34 Episoden - angelehnt an die 34 Canti von Dantes „Inferno“.
Wie würde Dante Alighieris „Inferno“ klingen, wenn es in heutigem, jungen Deutsch verfasst wäre? Katharina Tiwald hat sich dieser Frage angenommen, um Dantes Hölle einem breiteren Publikum erfahrbar zu machen. Eine Höllenfahrt in 34 Episoden - angelehnt an die 34 Canti von Dantes „Inferno“.
Wie würde Dante Alighieris „Inferno“ klingen, wenn es in heutigem, jungen Deutsch verfasst wäre? Katharina Tiwald hat sich dieser Frage angenommen, um Dantes Hölle einem breiteren Publikum erfahrbar zu machen. Eine Höllenfahrt in 34 Episoden - angelehnt an die 34 Canti von Dantes „Inferno“.
Wie würde Dante Alighieris „Inferno“ klingen, wenn es in heutigem, jungen Deutsch verfasst wäre? Katharina Tiwald hat sich dieser Frage angenommen, um Dantes Hölle einem breiteren Publikum erfahrbar zu machen. Eine Höllenfahrt in 34 Episoden - angelehnt an die 34 Canti von Dantes „Inferno“.
Wie würde Dante Alighieris „Inferno“ klingen, wenn es in heutigem, jungen Deutsch verfasst wäre? Katharina Tiwald hat sich dieser Frage angenommen, um Dantes Hölle einem breiteren Publikum erfahrbar zu machen. Eine Höllenfahrt in 34 Episoden - angelehnt an die 34 Canti von Dantes „Inferno“.
Wie würde Dante Alighieris „Inferno“ klingen, wenn es in heutigem, jungen Deutsch verfasst wäre? Katharina Tiwald hat sich dieser Frage angenommen, um Dantes Hölle einem breiteren Publikum erfahrbar zu machen. Eine Höllenfahrt in 34 Episoden - angelehnt an die 34 Canti von Dantes „Inferno“.
Wie würde Dante Alighieris „Inferno“ klingen, wenn es in heutigem, jungen Deutsch verfasst wäre? Katharina Tiwald hat sich dieser Frage angenommen, um Dantes Hölle einem breiteren Publikum erfahrbar zu machen. Eine Höllenfahrt in 34 Episoden - angelehnt an die 34 Canti von Dantes „Inferno“.
Wie würde Dante Alighieris „Inferno“ klingen, wenn es in heutigem, jungen Deutsch verfasst wäre? Katharina Tiwald hat sich dieser Frage angenommen, um Dantes Hölle einem breiteren Publikum erfahrbar zu machen. Eine Höllenfahrt in 34 Episoden - angelehnt an die 34 Canti von Dantes „Inferno“.
Wie würde Dante Alighieris „Inferno“ klingen, wenn es in heutigem, jungen Deutsch verfasst wäre? Katharina Tiwald hat sich dieser Frage angenommen, um Dantes Hölle einem breiteren Publikum erfahrbar zu machen. Eine Höllenfahrt in 34 Episoden - angelehnt an die 34 Canti von Dantes „Inferno“.
Wie würde Dante Alighieris „Inferno“ klingen, wenn es in heutigem, jungen Deutsch verfasst wäre? Katharina Tiwald hat sich dieser Frage angenommen, um Dantes Hölle einem breiteren Publikum erfahrbar zu machen. Eine Höllenfahrt in 34 Episoden - angelehnt an die 34 Canti von Dantes „Inferno“.
Wie würde Dante Alighieris „Inferno“ klingen, wenn es in heutigem, jungen Deutsch verfasst wäre? Katharina Tiwald hat sich dieser Frage angenommen, um Dantes Hölle einem breiteren Publikum erfahrbar zu machen. Eine Höllenfahrt in 34 Episoden - angelehnt an die 34 Canti von Dantes „Inferno“.
Wie würde Dante Alighieris „Inferno“ klingen, wenn es in heutigem, jungen Deutsch verfasst wäre? Katharina Tiwald hat sich dieser Frage angenommen, um Dantes Hölle einem breiteren Publikum erfahrbar zu machen. Eine Höllenfahrt in 34 Episoden - angelehnt an die 34 Canti von Dantes „Inferno“.
Wie würde Dante Alighieris „Inferno“ klingen, wenn es in heutigem, jungen Deutsch verfasst wäre? Katharina Tiwald hat sich dieser Frage angenommen, um Dantes Hölle einem breiteren Publikum erfahrbar zu machen. Eine Höllenfahrt in 34 Episoden - angelehnt an die 34 Canti von Dantes „Inferno“.
Wie würde Dante Alighieris „Inferno“ klingen, wenn es in heutigem, jungen Deutsch verfasst wäre? Katharina Tiwald hat sich dieser Frage angenommen, um Dantes Hölle einem breiteren Publikum erfahrbar zu machen. Eine Höllenfahrt in 34 Episoden - angelehnt an die 34 Canti von Dantes „Inferno“.
Wie würde Dante Alighieris „Inferno“ klingen, wenn es in heutigem, jungen Deutsch verfasst wäre? Katharina Tiwald hat sich dieser Frage angenommen, um Dantes Hölle einem breiteren Publikum erfahrbar zu machen. Eine Höllenfahrt in 34 Episoden - angelehnt an die 34 Canti von Dantes „Inferno“.
Wie würde Dante Alighieris „Inferno“ klingen, wenn es in heutigem, jungen Deutsch verfasst wäre? Katharina Tiwald hat sich dieser Frage angenommen, um Dantes Hölle einem breiteren Publikum erfahrbar zu machen. Eine Höllenfahrt in 34 Episoden - angelehnt an die 34 Canti von Dantes „Inferno“.
Wie würde Dante Alighieris „Inferno“ klingen, wenn es in heutigem, jungen Deutsch verfasst wäre? Katharina Tiwald hat sich dieser Frage angenommen, um Dantes Hölle einem breiteren Publikum erfahrbar zu machen. Eine Höllenfahrt in 34 Episoden - angelehnt an die 34 Canti von Dantes „Inferno“.
Wie würde Dante Alighieris „Inferno“ klingen, wenn es in heutigem, jungen Deutsch verfasst wäre? Katharina Tiwald hat sich dieser Frage angenommen, um Dantes Hölle einem breiteren Publikum erfahrbar zu machen. Eine Höllenfahrt in 34 Episoden - angelehnt an die 34 Canti von Dantes „Inferno“.
Wie würde Dante Alighieris „Inferno“ klingen, wenn es in heutigem, jungen Deutsch verfasst wäre? Katharina Tiwald hat sich dieser Frage angenommen, um Dantes Hölle einem breiteren Publikum erfahrbar zu machen. Eine Höllenfahrt in 34 Episoden - angelehnt an die 34 Canti von Dantes „Inferno“.
Wie würde Dante Alighieris „Inferno“ klingen, wenn es in heutigem, jungen Deutsch verfasst wäre? Katharina Tiwald hat sich dieser Frage angenommen, um Dantes Hölle einem breiteren Publikum erfahrbar zu machen. Eine Höllenfahrt in 34 Episoden - angelehnt an die 34 Canti von Dantes „Inferno“.
Wie würde Dante Alighieris „Inferno“ klingen, wenn es in heutigem, jungen Deutsch verfasst wäre? Katharina Tiwald hat sich dieser Frage angenommen, um Dantes Hölle einem breiteren Publikum erfahrbar zu machen. Eine Höllenfahrt in 34 Episoden - angelehnt an die 34 Canti von Dantes „Inferno“.
Wie würde Dante Alighieris „Inferno“ klingen, wenn es in heutigem, jungen Deutsch verfasst wäre? Katharina Tiwald hat sich dieser Frage angenommen, um Dantes Hölle einem breiteren Publikum erfahrbar zu machen. Eine Höllenfahrt in 34 Episoden - angelehnt an die 34 Canti von Dantes „Inferno“.
Wie würde Dante Alighieris „Inferno“ klingen, wenn es in heutigem, jungen Deutsch verfasst wäre? Katharina Tiwald hat sich dieser Frage angenommen, um Dantes Hölle einem breiteren Publikum erfahrbar zu machen. Eine Höllenfahrt in 34 Episoden - angelehnt an die 34 Canti von Dantes „Inferno“.
Eine Gesellschaft, die zulässt, dass Brennpunktschulen entstehen, darf die Idee von Bildungsgerechtigkeit nicht als sozialistische Spinnerei schmähen. Warum das Prinzip des Wollens immer zwei Seiten hat. Eine Stellungnahme aus der Praxis.
Keine in der Duma vertretene Partei kann als Gegengewicht zu Putins Allmachtsanspruch gelten. Wer nicht systemkonform ist, wird unterdrückt. So geht es nicht nur Alexej Nawalny.
Guter Unterricht ist wie ein Konzert, in dem alle Instrumente zusammenspielen. Auch wenn die Violine quietscht, der Schlagzeuger zappelt, die Cellistin keine Noten lesen kann. Eine Komposition.
Volle Klassen. Fenster, die sich nicht öffnen lassen. Rassismus im Unterricht: Eine Pädagogin erklärt, warum der politische „Schönsprech“ an der Realität vorbeigeht - und was sie von Melisa Erkurts Buch "Generation haram" hält.
Die Türken! Die Kurden! Die Österreicher! Um solche Schablonen bei Jugendlichen aufzubrechen, braucht es das nie lockerlassende Gespräch. Schulschluss-Reflexionen einer NMS-Lehrerin nach den Ereignissen von Wien-Favoriten.
Viele Schüler(innen) seien durch Corona „noch weiter abgehängt“ worden, heißt es. Muss es im Schulsystem immer ein „oben“ und „unten“ geben? Ein Gastkommentar von Katharina Tiwald.