Lorenz - © Foto: Bernhard Hellmann, Privatarchiv Paul Hellmann
Geschichte

Die vier Gesichter des Konrad Lorenz

19451960198020002020

Vom seriösen Forscher zum Mitglied des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP: In der neu aufgelegten Biografie „Konrad Lorenz“ offenbart sich ein faszinierender Opportunist.

Film

"Norwegian Dream": Raues Liebes- und Sozialdrama

Norwegian Dream  - Hubert Miłkowski, Karl Bekele Steinland (v. li.) - © Filmdelights

Vor der rauen Landschaft entfaltet „Norwegian Dream“ ein vielschichtiges schwules Liebesdrama, in dem es nicht allein um die Selbstfindung der Hauptfigur geht. Robert hat sich in einer norwegischen Lachsfabrik Arbeit gesucht, damit seine Mutter in Polen die Lebenskosten decken kann. Doch sein Lebenskonzept wankt, als sich der 19-Jährige zu dem schwarzen Adoptivsohn des Fabrikanten hingezogen fühlt. Einfühlsam schildert Regisseur Leiv Igor Devold die Bedrängnis des Protagonisten, die sich zuspitzt, als die Mutter dem Sohn nachreist. Dabei nimmt er durch Roberts Gestalt die soziale

Heidi Strobel

22. November 2023

Film

August Schmölzer: „Freilassen können“

Am Ende wird alles sichtbar.jp - © Einhorn

„Am Ende wird alles sichtbar“: Schauspieler und Romanautor August Schmölzer über die Verfilmung seines Prosa-Erstlings und die Schwierigkeiten, mit den verschiedenen Rollen dabei umzugehen.

Matthias Greuling

15. November 2023

Film

„Club Zero“: Allzu langatmig

ClubZero.jp - © Filmladen

In ihrem neuen Film „Club Zero“ lässt Jessica Hausner britische Upperclass-Zöglinge in eine Nulldiätsekte abgleiten.

Otto Friedrich

15. November 2023

Theater

„Kaspar“ im Akademietheater: Überbordende Bilderfolterung

Kaspar.jp - © Foto: © Susanne Hassler-Smith

Mit Musik, opulenten Bildern und Sprachgewalt sowie einem wilden Mix aus popkulturellen Referenzen und einem intensiven körperbetonten Spiel überzeugt Peter Handkes „Kaspar“ in der Regie von Daniel Kramer im Akademietheater.

Christine Ehardt

15. November 2023

Ausstellung

Robert Motherwell: Ein Aufschrei in Farbe

Robert Motherwell Bild „The Feminine II“ - © © Copyright 2023 Dedalus Foundation, Inc./Licensed by Artists Rights Society (ARS), NY

Wie Robert Motherwell zu einem der großen abstrakten Expressionisten wurde, zeigt das Kunstforum Wien in der Ausstellung „Pure Painting“.

Theresa Steininger

15. November 2023

Film

Comic-Superhelden-Fortsetzung: Beliebige Marvels

The Marvels  - Iman Vellani, Brie Larson, Teyonah Parris (v.li.) sind nur drei aus dem Universum von „The Marvels“ - © Disney

Gar nicht so leicht, da den Überblick zu behalten: „The Marvels“ ist der zweite Film einer neuen Reihe aus dem Marvel Cinematic Universe, die in den 1990er Jahren spielt – also einer Zeit vor den großen Abenteuern der Avengers-Superhelden. Der neue Film folgt den Ereignissen des Vorgängers „Captain Marvel“. Die Story: „Carol Danvers alias Captain Marvel (Brie Larson) hat ihre Identität von den tyrannischen Kree zurückerobert und Rache an der obersten Intelligenz genommen. Die unbeabsichtigte Folge: Carol muss die Last eines instabilen Universums auf sich nehmen. Das klingt

Matthias Greuling

08. November 2023

Film

Jan Bülow: „Ich habe Wien lieben gelernt“

Die Theorie von Allem, Jan Bülow - © PANAMA Film KG

Burg-Star Jan Bülow im Gespräch über seinen neuen Kinofilm „Die Theorie von Allem“, das Burgtheater – und warum er vor Künstlicher Intelligenz keine Angst hat.

Matthias Greuling

08. November 2023

Medien

Giovanni di Lorenzo: Die Sprechfreiheit der Autokraten

giovannidilorenzo - © Kiepenheuer & Witsch / Vera Tammen

Ein neuer Sammelband mit Interviews von "Zeit"-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo enthält Gespräche von verblüffender Aktualität. Eine Erkenntnis: Offen zu sprechen, wagen nur noch Diktatoren – und der Papst.

Doris Helmberger-Fleckl

02. November 2023

Film

Zwielichtiges Europa

Europa - © Foto: Filmladen

Die austro-iranische Regisseurin Sudabeh Mortezai beleuchtet in ihrem neuen Spielfilm „Europa“ die Machenschaften eines auf (legalen) Landraub fokussierten Konzerns am Balkan.

Philip Waldner

31. Oktober 2023

FURCHE Filmkritiken

Festival-Hits - und alle relevanten, in Österreich gezeigten Filme.

Eintauchen

FURCHE Literaturkritiken

Gegenwartsliteratur und Klassiker aus Österreich und aller Welt.

Entdecken

Literatur

James Cook in der Südsee: In neues Licht gerückt

Erstkontakt Seefahrer, Tupaia - © Bild: Getty Images / Universal Images Group / Pictures From History

Wie wichtig das Wissen und die Vermittlerrolle von Einheimischen für die Erkundungsreisen von James Cook in der Südsee waren, zeigt das neue Buch „Aufbruch im Licht der Sterne“.

Christian Jostmann

31. Oktober 2023

Literatur

Nervals "Aurelia": Schlaf und Schauder

Berlin - © Foto: iStock/suteishi

Der Schriftsteller Gérard de Nerval gilt als Wegbereiter des Surrealismus. Sein Werk „Aurelia“ entführt den Leser in die Traumwelt, aus der es kein Erwachen gibt. Eine Relektüre.

Manuela Tomic

31. Oktober 2023

Kunst

Kulturhauptstadt Salzkammergut: Wolfgang Mülleggers Boote und Kunst

Wolfgang Müllegger - © Foto: Sophie Huber-Lachner

In Obertraun am Hallstättersee lebt und arbeitet der Künstler und Bootsbauer Wolfgang Müllegger. Warum er die hitzigen Diskussionen im Vorfeld des Kulturhauptstadtjahres 2024 begrüßt, was rurale von urbaner Kunst unterscheidet – und wieso der gängige Wohlstandsbegriff aus seiner Sicht problematisch ist. Ein Porträt in Wort und Video.

Sophie Huber-Lachner

28. Oktober 2023

Wissen

Jüdische Intellektuelle: Fundamente des Friedens

Jüdische Intelligenz - © Fotos: Getty Images / Hulton Deutsch, picturedesk.com / brandstaetter images / Archiv Setzer-Tschiedel, picturedesk.com / APA-Archiv / Barbara Gindl, Foto: picturedesk.com / APA-Archiv / Barbara Gindl

Angesichts aktueller Kriege ist an eine lange Reihe jüdischer Psycholog(inn)en und Mediziner zu erinnern. In ihrem Lebenswerk finden sich wertvolle Impulse der Humanität.

Anton Grabner-Haider

24. Oktober 2023

Architektur

Architekt Peter Zumthor: "Klang braucht Raum"

Peter Zumthor - © Foto: picturedesk.com / Keystone / Georgios Kefalas

Peter Zumthor, einer der bedeutendsten Architekten der Gegenwart, über sein Abenteuer im Rahmen des Musikfestivals „Wien Modern“, den Wert des Handwerks – und Bauen wie für die eigene Mutter.

Isabella Marboe

24. Oktober 2023