Nobadi_thimfilm.jpg - © Thimfilm

Filmische Tortur

19451960198020002020

„Nobadi“: Karl Markovics neuer Film ist ein klaustrophobisches Kammerspiel über einen 93-jährigen Misanthropen und dessen ultimative Hilfe für einen afghanischen Flüchtling.

19451960198020002020

„Nobadi“: Karl Markovics neuer Film ist ein klaustrophobisches Kammerspiel über einen 93-jährigen Misanthropen und dessen ultimative Hilfe für einen afghanischen Flüchtling.

Werbung
Werbung
Werbung

„So sind wir nicht“: Auch wenn Ibiza und sein Video nun schon zwei Wahlgänge zurückliegen, klingen einem die Worte Alexander Van der Bellens, bekanntlich kein Proponent der rechten Reichshälfte, noch erleichterungsseufzerisch im Ohr. Doch es gibt ein Narrativ, das man mitunter doch leichtfertig über alle möglichen künstlerischen Zugänge zur Lage drüberstülpen kann und das mit „So sind wir doch“ zu überschreiben wäre.

Karl Markovics bedient sich letzteren Narrativs vom alten Nazi in seinem neuen Film „Nobadi“. Nun soll nicht bestritten werden, dass der braune Bodensatz im Land ein Thema ist, und dass – siehe die allerjüngste Vergangenheit – hier immer noch die Alarmglocken läuten müssen.

Aber dass der misanthrope Herr Österreicher des Films, der sein Mütchen unter anderem an Flüchtlingen im Land kühlen will, auch gleich ein NS-Täter war, geht sich altersmäßig eigentlich nicht mehr aus. Und so muss Markovics’ Protagonist Heinrich Senft auch schon 93 Jahre alt sein, damit er die Vorgaben des Plots erfüllen kann, nämlich irgendwie in die Todesmaschinerie vor 1945 verstrickt zu sein und sich gleichzeitig mit einem Flüchtling nach dem Jahr 2015 herumschlagen zu können.

Fiktion funktioniert auch nur, wenn sie sich nicht gänzlich von den Fakten befreit – außer, sie geht das Ganze à la Quentin Tarantino mit blutrünstig alternativer, satirisch überhöhter Geschichtsumschreibung an. Aber von Satire ist bei „Nobadi“ keine Rede, es handelt sich vielmehr um eine auf Spielfilmlänge ausgewalzte Beklemmung, die äußerst mitnehmend ist und zugleich ob der tiefernsten Übertreibung dann doch Gesellschaftskritik abprallen lässt.

Kreuzstich mit 93

Wer vermag zu glauben, dass der alte Schrebergärtner Senft mit seinen 93 Lenzen eine Spinalanästhesie („Kreuzstich“) auszuführen imstande ist, die er überdies vor mehr als 70 Jahren in seiner Sanitäterzeit bei der Wehrmacht erlernt haben soll? Um solche Ungereimtheiten kümmert sich Drehbuchautor und Regisseur Markovics nicht. Er will eine Parabel des Unglücks zweier ungleicher Zeitgenossen erzählen – des alten, mit sich und der Welt im Unreinen lebenden Senft, und von Adib, der aus Afghanistan geflohen ist und sich auf der Flucht eine entzündete Wunde zugezogen hat.

Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung