7227490-1993_49_32.jpg
Digital In Arbeit

Lebens-Reichtum

19451960198020002020

Die tropischen Regenwälder beherbergen die größte Arten- und Formenvielfalt auf der Erde. Einen großartigen Einblick in diesen üppigen Reichtum gibt dieser Band.

19451960198020002020

Die tropischen Regenwälder beherbergen die größte Arten- und Formenvielfalt auf der Erde. Einen großartigen Einblick in diesen üppigen Reichtum gibt dieser Band.

Werbung
Werbung
Werbung

Noch 1982 hätten Biologen auf die Frage, wieviele Tierarten auf der Erde leben, mit zwei Millionen geantwortet. Die Zahl erklärt sich dadurch, daß zu den bekannten 1,5 Millionen wissenschaftlich beschriebener Spezies eine halbe Million vermuteter, unentdeckter Arten hinzugerechnet wurde.

Doch Untersuchungen im Regenwald haben ergeben, daß schon auf nur 19 Bäumen rund 1.200 Käferarten existieren oder, anders ausgedrückt, ein Baum Lebensraum für 150 Käferarten sein kann. Das bedeutet, daß auf einem Hektar Regenwald 300 Baumarten gedeihen, auf denen 41.000 verschiedene Insekten leben. Deshalb mußte die ursprüngliche Zahl stark korrigiert werden: Heute rechnet man mit 30 Millionen Arten.

Nur auf 20 Prozent der Böden in den feuchten Tropen kann mit gegenwärtigen Technologien Ak-kerbau betrieben werden. Der Rest ist für Landwirtschaft kaum geeignet. Die üppige Vegetation ist daher kein Zeichen für fruchtbares Land, sondern eines der Anpassung der Arten in einen äußerst dynamischen Kreislauf, der seine Basis nicht in den Böden, sondern in den lebenden und erst kürzlich abgestorbenen Substanzen findet.

Da oftmals mehr Nährstoffe in der Pflanzenmasse als im Boden enthalten sind, müssen die Pflanzen gelöste Mineralstoffe aufnehmen, die während der Verrottung freigesetzt werden. Der Boden dient vor allem der Verankerung der Bäume und der Wasserversorgung der Wurzeln.

John Terborgh, fast zwei Jahrzehnte Biologie-Professor an der Princeton University, seit 1973

Leiter der Forschungsstation in Cocha Cashu im Amazonasgebiet Perus, hat mit dem Buch „Lebensraum Regenwald” ein Meisterwerk geschaffen. Es gibt dem Laien tiefen Einblick in ökologische Verhältnisse eines bedrohten Lebensraumes, lehrt ihn aber auch, die Komplexität von Nahrungsketten zu erkennen.

Trotz der Fülle der Information ist dieser wertvolle Band nicht in Fachchinesisch geschrieben. Außerdem enthält es zahlreiche Bilder und Graphiken sowie ein übersichtliches Register, das das Auffinden von Spezialbereichen erleichtert.

Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung