Barbara Hoffmann aus „was keiner kapiert“ - © Illustration: Illustration: Barbara Hoffmann aus „was keiner kapiert“  © 2024 Verlag Jungbrunnen Wien © 2024 Verlag Jungbrunnen Wien

Lektorix

Lyrische Selbsterkundungen: "was keiner kapiert"

Der Lektorix des Monats, der Buchpreis von FURCHE, Stube und Institut für Jugendliteratur, geht an "was keiner kapiert" von Michael Hammerschmid und Barbara Hoffmann.

Kathrin Wexberg

13. Oktober 2024
GettyImages-50702653

Lektorix

Komisch vor ernstem Hintergrund

Christopher Paul Curtis erhielt für seinen Kinderroman „Die Watsons fahren nach Birmingham – 1963“ den Buchpreis von FURCHE, Stube und Institut für Jugendliteratur.

Klaus Nowak

15. Mai 2024
Wolfspelz Illu.jp - © Illustration von Sid Sharp © 2023 NordSüd Verlag

Lektorix

„Der Wolfspelz“: Das Schaf im Wolfspelz

Ein spannendes Kinderbuch, das bestens unterhält und eine Ermutigung für seine Leser und Leserinnen ist, an sich zu glauben und der Welt so zu begegnen, wie man ist.

Franz Lettner

03. Jänner 2024
Skateboard - © Foto: Pixabay

Lektorix

Teenage-Girl im Skatepark

"Kurz vor dem Rand": Ein Buch über eine Subkultur, romantische Liebe und Basishass.

Alexandra Hofer

04. Oktober 2023
Lektorix - © Rainer Messerklinger

Literatur

20 Jahre Lektorix

Am 8. Mai 2003 erschien der erste „Lektorix“ in der FURCHE. Seit 20 ­Jahren wird auf Initiative von Brigitte Schwens-Harrant Monat für Monat ein ausgezeichnetes Kinder- oder Jugendbuch ausführlich präsentiert. Das Ergebnis ist ein best of Kinder- und Jugendliteratur, das sich sehen lassen kann. DIE FURCHE dankt der Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und ­Jugendliteratur und dem Institut für Jugendliteratur, namentlich Inge Cevela, Karin Haller, Heidi Lexe, Kathrin Wexberg, Franz Lettner, und allen, die in den vergangenen zwanzig Jahren mitgewirkt haben.

19. April 2023
Judentum - © Foto: Pixabay

Lektorix

Über den Tellerrand geblickt

„Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen“, ein Jugendroman aus dem jüdisch-orthodoxen Milieu.

Alexandra Hofer

05. April 2023
Der erste Schritt - illustration - © Illustration: Pija Lindenbaum

Lektorix

Gleiches Recht für alle?

Die Autorin Verena Weigl über das Kinderbuch der Schwedin Pija Lindenbaum, das zum weiterführenden Philosophieren einlädt.

Verena Weigl

01. März 2023
Storch - © Foto: Pixabay

Lektorix

Die unerklärliche Welt der Erwachsenen

Ilse Molzahn bildet in „Der schwarze Storch“ eine Kunstsprache in kurzen, einprägsamen Sätzen aus, die nicht vorgibt, sich gleichsam osmotisch in das Fühlen und Denken eines Mädchens eingeübt zu haben. Unser Lektorix des Monats.

Anton Thuswaldner

28. September 2022
Rosa Luxemburg - © Illustration: Raffaela Schöbitz;

Lektorix

Große Frauen: Von Marie Curie bis Greta Thunberg

Raffaela Schöbitz liefert mit ihrem Buch über die Erfolgsgeschichten von 30 Frauen mehr als nur eine Aneinanderreichung von Biographien. Es ist ein Buch zum Mitmachen und Aktivwerden. Unser Lektorix des Monats.

Verena Weigl

07. September 2022
Oma Erbse - © Illustration: Jacky Gleich / Hanser

Lektorix

"Oma Erbse": Über den Kreislauf des Lebens

Lektorix des Monats: Ein Bilderbuch von Micha Friemel und​​​​​ Jacky Gleich über den Tod und das Abschiednehmen von einem geliebten Menschen.

Juliane Zach

09. März 2022
6793780-1970_51_21.jpg

Lektorix

Zwänge und Anpassungen

Mit Diktatur gesellschaftlicher Zwänge und Variationen von Formen gesellschaftlicher Anpassung könnte man das Thema des ersten Bandes von Uwe Johnsons Zeitroman „Jahrestage“. Aus dem Leben von Gesine Cressphal“ umreißen. Mit enzyklopädischer Genauigkeit, die sich in Johnsons komplizierten Sprache niederschlägt, nein, aus der eigentlich schon seine Grammatik resultiert, kundschaftet er gesellschaftliche Zustände, psychische Landschaften, Motive des Handelns aus. Eine bis in die Schilderung kleinster Details ungemein genaue Sprache, die manchmal geradezu die Atmosphäre

karlheinz roschitz

17. Dezember 1970
6793790-1970_51_22.jpg

Lektorix

Okopenkos Reise nach Druden

Okopenkos Farbpapierbildchen — kodakgelb eingebundener Roman — überrascht zunächst nicht nur wegen der an „Kurier“-Kolporteure und Diareihen erinnernden Farbenpracht des Umschlages, dessen zum Kaufen wie zum Lesen aufmunternder Gelbkraft sogleich beim öffnen des Bandes Farbpapierbildchen erster Qualität entsteigen, sondern durch die Aktualität mit der Popcharakter und Komrnerzbezogenheit als wesentliche Bestandteile neuer an Werbung und Massenmedien gebundener Kommunikation aufgenommen und verarbeitet werden. Was sogleich vorweggenommen werden soll: Okopenko gelingt tatsächlich

Helga Busek

17. Dezember 1970