Junge Menschen stellen Ansprüche an ihre Arbeitgeber. Und das ist auch gut so, schreibt der Journalist David Gutensohn in seinem neuen Buch „Generation Anspruch“. Warum Überstunden überflüssig sind und Konsum unglücklich macht.
Wer Trost sucht, wird bei der Wissenschafterin Hannah Ritchie fündig. Wer Lösungen sucht, auch. In ihrem neuen Buch weist sie den Weg in eine positive Klimazukunft – ganz ohne Untergangsszenarien.
Was macht ein Unternehmen erfolgreich? Viele Studien sagen: die Chefinnen und Chefs. Sie müssen positiv in die Zukunft weisen. Gelingt das nicht, machen sich Mitarbeiter rasch aus dem Staub.
Jemanden „anstupsen“, das Richtige zu tun: Das so genannte „Nudging“ gilt als neue Wunderwaffe für Politik, Unternehmen und Werbetreibende. Aber hält sie was sie verspricht?
Die Autorin und Journalistin Solmaz Khorsand widmet sich in ihrem neuen Buch „untertan“ dem Phänomen des Mitläufertums. Sie erklärt, warum dieses politisch viel stärker in den Blick genommen werden sollte.
FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic ist Jugoslawin. Anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache, am 21. Februar, macht sie sich Gedanken über tote Wörter, poetische Grenzgänger und stumme Mütter.
Der Politikpsychologe Thomas Kliche über die Demonstrationen gegen Rechts, das Problem etablierter Parteien und die Frage, wie man Wählerinnen und Wähler wieder für Demokratie begeistern kann.
André Breton, der „Papst des Surrealismus“, veröffentlichte seine „Anthologie des Schwarzen Humors“ mitten im Krieg. Sie lehrt uns, warum man gerade in den dunkelsten Stunden lachen sollte.
Die Psychologin Ilona Papoušek forscht zu Humor und Lachen. Sie weiß: Nicht alles, was darüber bekannt ist, lässt sich wissenschaftlich belegen. Aber was passiert in unserem Gehirn, wenn wir lachen? Und was weiß die Forschung darüber?
Der Philosoph Peter Strasser prüft in diesem Essay, ob jener, der zuletzt lacht, wirklich am besten lacht. Humanistische Einsichten in einer lauschigen Nacht.
In ihrem Buch „Die singuläre Frau“ widmet sich die 53-jährige Journalistin Katja Kullmann dem Leben von Single-Frauen und bezeichnet sie als die „wahren Heldinnen der Moderne“.
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) stellt „ihre“ Forscherinnen in einer Sonderausstellung in den Mittelpunkt. Sie waren Pionierinnen in ihren Fächern, Nobelpreise blieben ihnen aber verwehrt. Was wir von ihren Lebensgeschichten lernen können.
Vor 60 Jahren sagte der Bürgerrechtler Martin Luther King den berühmten Satz: „Ich habe einen Traum!“ Aber wie geht es Visionären von heute? Warum Ideale jetzt wichtiger sind denn je.
Kreativität ist heute gefragter denn je. Schließlich gilt es komplexe Probleme zu bewältigen. Im neuen FURCHE-Feature teilen Künstlerinnen und Künstler sowie erfahrene Coaches ihre Tipps und Tricks zum Thema Kreativität.
Heute sehen wir eine von der digitalen Welt erschöpfte Bevölkerung, die sich statt mehr, lieber weniger Arbeit wünscht. Wie geht das mit der Demografie-Schere zusammen? Und wie geschlechtergerecht ist unsere Arbeitswelt? Das neue FURCHE-Feature widmet sich diesen Fragen. Hören Sie rein!
Krisen rütteln an der eigenen Identität. Ob Geschlechterrollen, Heimatgefühle oder Othering: Das Verständnis von Identität bestimmt unser Zusammenleben. Über Klischees, das innere Ich und das gute Kollektiv.
1923 stürzten rechte Ideologen und Verschwörungstheoretiker Europa ins Chaos. Ein Jahr später schrieb Max Jacob seine „Höllenvisionen“. Ein Zufall? Wie wir mit dem Wissen der Vergangenheit entschlossen ins neue Jahr starten.
Geschichten, Erinnerungen – aber auch Ängste bilden unsere Identität. Doch was ist, wenn Fremde unsere Geschichte schreiben? Über gespiegelte Ichs, Klischees und das gute Kollektiv.
Im neuen FURCHE-Feature reisen wir in die 1920er-Jahre. Der Historiker Peter Longerich beschreibt diese Zeit als „Vorhof der Krise“. In seinem Buch, „Außer Kontrolle“, das im Molden Verlag erschienen ist, schreibt er über sogenannte „Inflationsheilige“, Verschwörungstheoretiker und rechte Ideologen, über eine Demokratie kurz vor dem großen Zusammenbruch.
Gibt es eine Ethik im Orbit? Wie beeinflussen Satelliten Kriege? Können sie helfen, den Klimawandel zu bremsen und Menschenleben zu retten? Willkommen im neuen Ressort Chancen und dem allerersten FURCHE-Feature: Genießen Sie eine vierteilige Podcast-Reise ins All.