Dieser FURCHE-Text wurde automatisiert gescannt und aufbereitet. Der Inhalt ist von uns digital noch nicht redigiert. Verzeihen Sie etwaige Fehler - wir arbeiten daran.
Bartók-Feste
Das kürzlich ins Leben gerufene Budapester „Bartök-Bela-Gedächtnis-komitee“ hat das Programm des „Bartök-Jubiläumsjahres“ ausgearbeitet, damit die ganze Musikwelt den 90. Geburtstag und den 23. Todestag des berühmtesten ungarischen Komponisten im gebührenden Rahmen während des ganzen laufenden Jahres und in vielfacher Form feiern kann. Das besagte Komitee beschäftigt sich auch mit der Koordinierung der internationalen Bartök-Veranstaltungen. Die Budapester Regierung hat den stellvertretenden Kultusminister, Dr. Jenö Simö, in das Gedächtniskomitee delegiert und mit dessen Leitung betraut.
Das kürzlich ins Leben gerufene Budapester „Bartök-Bela-Gedächtnis-komitee“ hat das Programm des „Bartök-Jubiläumsjahres“ ausgearbeitet, damit die ganze Musikwelt den 90. Geburtstag und den 23. Todestag des berühmtesten ungarischen Komponisten im gebührenden Rahmen während des ganzen laufenden Jahres und in vielfacher Form feiern kann. Das besagte Komitee beschäftigt sich auch mit der Koordinierung der internationalen Bartök-Veranstaltungen. Die Budapester Regierung hat den stellvertretenden Kultusminister, Dr. Jenö Simö, in das Gedächtniskomitee delegiert und mit dessen Leitung betraut.
Am 25. September 1970 — am
25. Todestag des großen Musikwissenschaftlers und Komponisten — findet eine internationale Feierstunde in Veranstaltung des „Bartök-Gedächtniskomitees“ in Budapest statt. Der Hauptstädtische Rat eröffnet eine Bartök-Ausstellung im Kunststichkabinett des Budapester Historischen .Museums. Am selben Abend findet ein Konzert im Erkel-Operntheater unter der Leitung des Dirigenten Lorin Maazel statt, der das Staatliche Konzertorchester dirigiert. Die bekannte ungarische Pianistin Anni Fischer wirkt als Solistin mit. — Das Staatliche Opernhaus spielt Bartöks drei Bühnenwerke in Neueinstudierung am
26. und 27. September 1970.
Die „Budapester Musikwochen“ beginnen am 25. September 1970. Die besten Bartök-Interpreten und Dirigenten werden in nicht weniger als 40 repräsentativen Konzerten die Werke des Meisters vorführen. — Schon Ende Juni 1970 findet in De-brecen der traditionelle Bela Bartök Internationale Chorwettbewerb statt. 19 ausländische und 34 ungarische Gesangchöre haben bisher ihre Teilnahme angemeldet.
Das Institut für kulturelle Beziehungen hat bereits eine Bart6k-Wan-derausstellung nach dem Ausland gesandt, die bisher in Paris, Bologna und Prag gezeigt wurde. Eine Studie des ungarischen Musikwissenschaftlers Bence Szabolcsi kommentiert die Wanderausstellung, die in den kommenden Monaten bis Ende März 1971 in zahlreichen europäischen, kanadischen und amerikanischen Großstädten zu sehen sein wird. Separate Photoausstellungen über Bartöks Wirken und Leben wurden für Japan, Brasilien, Uruguay, Chile, Argentinien, Italien, Australien, Frankreich, Indien und Spanien zusammengestellt und teils schon abgeschickt. — Drei graphische Ausstellungen wurden ebenfalls vorbereitet, die in Österreich, Großbritannien und in osteuropäischen sozialistischen Ländern gezeigt werden. In Paris wurde bereits eine „Bartök-Woche“ abgehalten und zwar gemeinsam von dem französischen und ungarischen UNESCO-Komitee. In Basel hat das „Bela-Bartök-Ge-dächtniskomitee“ unter der Leitung von Werner Fuchs ebenfalls eine „Bartök-Ausstellung“ eröffnet und eine Bartök-Gedenktafel enthüllt. Dort hat bei diesem Anlaß das ungarische Staatliche Konzertorchester unter Jdnos Ferencsik ein Bartök-Festkonzert gegeben. Zahlreiche namhafte ungarische Künstler sind seit Wochen im Ausland unterwegs. Ihre Gastspiele sollen Bartöks Musik im Ausland noch mehr bekannt machen und popularisieren. In Frankreich gibt es Bartök-Konzerte am laufenden Band. In Nizza fand kürzlich eine „Ungarische Woche“ statt, in deren Rahmen gab es auch ein Bartök-Gedächtniskonzert. Vom 1. Dezember 1970 an ist das ungarische Bartök-Quartett 16 Tage lang auf einer Englandtournee. Im Wiener Collegium Hungaricum treten Bartöks Witwe, die Pianistin Ditta Päsztory und Erzsebet Tusa im Rahmen eines „Bartök-Abends“ mit Kompositionen des Meisters auf. Ungarns repräsentative symphonische Orchester haben ebenfalls große Auslandsaufgaben zu meistern. In Montreux gastiert das Sinfonieorchester des ungarischen Radios und Fernsehens unter der Leitung von György Lehel von 25. August bis 1. September 1970. Das Budapester Philharmonische Orchester weilt von 25. bis 28. September 1970 in Sion und wird von Andräs Körody geleitet. Das Bartök-Quartett gastiert von 11. Oktober bis 1. November 1970 in den Großstädten der Deutschen Bundesrepublik. Ebendort gibt das Sebestyen-Quartett mehrere Konzerte mit Bartök-Werken zwischen dem 12. November und dem 4. Dezember 1970. Die Budapester Philharmoniker nahmen am Hollandfestival (zu Kerkrade) teil usw. Als internationaler Höhepunkt wird die Bartök-Gedächtnisausstellung vom Komitee in New York im Wolkenkratzer der Vereinten Nationen, anläßlich des Tages der Menschenrechte, geplant und vorbereitet. In Verbindung damit wird das Bartök Streichquartett am 10. Dezember 1970 im Glaspalais der UNO konzertieren, womit auch der Schlußakkord der internationalen Bartök-Musikfestivalitäten feierlich gesetzt werden soll.
Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.
In Kürze startet hier der FURCHE-Navigator.
Steigen Sie ein in die Diskurse der Vergangenheit und entdecken Sie das Wesentliche für die Gegenwart. Zu jedem Artikel finden Sie weitere Beiträge, die den Blickwinkel inhaltlich erweitern und historisch vertiefen. Dafür digitalisieren wir die FURCHE zurück bis zum Gründungsjahr 1945 - wir beginnen mit dem gesamten Content der letzten 20 Jahre Entdecken Sie hier in Kürze Texte von FURCHE-Autorinnen und -Autoren wie Friedrich Heer, Thomas Bernhard, Hilde Spiel, Kardinal König, Hubert Feichtlbauer, Elfriede Jelinek oder Josef Hader!