6871695-1978_26_15.jpg
Digital In Arbeit

AUDI-Fünfeylinder mit „Igel“

Werbung
Werbung
Werbung

Zu den technisch interessantesten Neuentwicklungen der jüngsten Zeit zählt zweifellos der von AUDI-Techni-kern entwickelte Fünfzylinder-Einspritz-Ottomotor, der jetzt in einer Vergasermotor-Variante auch jene Käufer berücksichtigt, die den Komfort eines Fünfzylinder-Triebwerks nicht _ missen wollen, jedoch leistungsmäßig geringere Ansprüche stellen. Der neue Fünfzylinder mit einem Hubraum von 2,2 Liter bringt die Nennleistung von 85 kW (115 PS) bei einer Motordrehzahl von 5500/min.; das maximale Drehmoment von 166 Nm/16,6 mkg wird bei 4000/min. erreicht. Zur Gemischaufbereitung dient ein Fallstrom-Registervergaser und eine von AUDI-Ingenieuren entwik-kelte Saugrohrvorheizung. Die Verdichtung ist mit 8,3 so niedrig angesetzt, daß Normalbenzin ausreicht. Mit seiner Leistung verfügt der Motor über ein ausgeprochen elastisches Durchzugsvermögen. Seine Fahrleistungen: Von 0 auf 100 km/h in 11,2 Sekunden; die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 177 km/h. Der kompakte Fünfzylinder weist alle Attribute moderner Motorentechnik auf.

In dem Bestreben, den Treibstoffverbrauch zu verringern und das Kalt-laufverhalten optimal zu gestalten, haben AUDLTechniker ein neues System der Saugrohrvorheizung entwik-kelt. Beim Fünfzylinder-Vergasermotor ist im Saugrohr ein Element integriert, das einem Igel ähnelt und deshalb auch so genannt wird. Der „technische Igel“ besteht aus etlichen PTC-Elementen (elektrische Widerstände), die sich sekundenschnell bis auf 180 Grad C aufheizen. Die Igelform mit ihrer großen Oberfläche strahlt hohe Temperatur rasch an die Umgebung ab. In diesem Fall an das angesaugte Treibstoff-Luft-Gemisch, das in kaltem , Zustand überfettet werden muß, weü Treibstoffteile sich an den kalten Säugrohrwänden niederschlagen. Die Aufheizung mittels PTC-Elementen sichert jedoch auch bei tiefen Außentemperaturen eine innige Vermischung von Luft und Treibstoff zu einem hochzündfähigen Gemisch, das zudem eine wesentliche Ersparnis gestattet.

Bis zu 30 Prozent beträgt die Einsparung in der Warmlaufphase, wenn der „Igel“ das Treibstoff-Luft-Gemisch aufwärmt. Zusätzliche Einrichtungen sorgen dafür, daß der Motor in allen Betriebszuständen exakt arbeitet. So steuert ein spezielles Rücklaufventil den Treibstoffdruck in der Schwimmerkammer. Dadurch wird ein hoher Durchsatz möglich, der vor allem bei heißem Motor zur Treibstoff-Kühlung beiträgt und die lästigen Heißstartprobleme eliminiert. Und ein Schubventil, unmittelbar am Vergaser installiert, verhindert beim Gaswegnehmen durch Umgehen der Drosselklappe das lästige Schubpatschen.

Die Modellpalette des Audi 100 umfaßt nunmehr 28 Typen und ist durch ihre Karosserie-, Ausstattungs- und Motorisierungsmöglichkeiten auf ein breites Spektrum an Käuferwünschen zugeschnitten. Das äußere Bild des großen Mittelklassewagens wird von einem funktionellen Styling, der niedrigen Gürtellinie, großen Fensterflächen und dem ausgewogenen Verhältnis zwischen Fahrzeuglänge und Fahrzeugbreite sowie Radstand, Spurweite und den Karosserieüberhängen bestimmt. Dank intensiver Forschungsarbeit im Windkanal konnte die Karosserieform für ein Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse auf einen ungewöhnlich niedrigen_.Luftwidersta,nds-wert optimiert werden.

Seit dem Jahr 1975 hat Mobil Oil Austria jährlich den „Aspekte weltweit - Mobil Förderungspreis für Journalistik“ ausgeschrieben, der es dem Preisträger gestattet, ein internationales Problem auf Kosten der Gesellschaft weltweit zu recherchieren und so sein Wissen zu erweitern. Sie lädt auch heuer wieder österreichische Journalisten bis 40 Jahre ein, sich um den Preis zu bewerben. Das Thema ist diesmal „Handelspolitik“ (nähere Details sind in den Ausschreibungen enthalten). Es wurde in Zusammenarbeit mit dem Handelsministerium erstellt. Den Förderungspreis erhielten bisher folgende Damen und Herren: 1975: Redakteur Herbert Mitterndorfer, Salzburger Nachrichten, Thema: Energie. 1976: Frau Heide Pils, Freie Mitarbeiterin ORF, Thema: Entwicklungspolitik; in Zusammenarbeit mit (ehem.) Staatssekretär Dr. E. Veselsky. 1977: Dkfm. Hans-Peter Halouska (ehem. Kronenzeitung), Thema: Währungspolitik; in Zusammenarbeit mit Finanzminister Dr. H. Androsch. Die Bewerbung muß bis spätestens 14. Juli 1978 (Datum des Poststempels) bei der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit der Mobü Oil Austria A.G., 1015 Wien, Schwarzenbergplatz 16, einlangen.

Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung