
Gegen den Strich gebürstet
Mit einer Retrospektive, die den Schwerpunkt auf Fotografisches legt, würdigt die Albertina das Werk der Künstlerin VALIE EXPORT.
Mit einer Retrospektive, die den Schwerpunkt auf Fotografisches legt, würdigt die Albertina das Werk der Künstlerin VALIE EXPORT.
VALIE EXPORT, so prangt es in großen Lettern auf der Zigarettenpackung, die die gleichnamige Künstlerin mit provokanter Pose und Glimmstängel im Mund in die Kamera hält: Es sind ikonische Werke wie dieses, die die Albertina in einer Retrospektive versammelt hat. Auch Erinnerungen an das „TAPP und TASTKINO“ und vielfache Reproduktionen der „Aktionshose“ sind zu sehen, also Arbeiten, die VALIE EXPORT seit den 1960er Jahren in der ganzen Welt berühmt machten. Mit ihren Aktionen, Performances, Fotos, Collagen und Installationen hat die gebürtige Linzerin seither das gängige Kunstverständnis und die Sicht auf die Frau in Kunst und Gesellschaft nicht nur hinterfragt, sondern auf den Kopf gestellt. In der Basteihalle widmet man ihr nun eine umfassende Ausstellung, die 163 Werke versammelt und die Relevanz der Fotografie in EXPORTs Werk in den Vordergrund stellt, aber auch zahlreiche Expanded-Cinema-Aktionen, Collagen, Zeichnungen und Installationen zeigt.
Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.
In Kürze startet hier der FURCHE-Navigator.
Steigen Sie ein in die Diskurse der Vergangenheit und entdecken Sie das Wesentliche für die Gegenwart. Zu jedem Artikel finden Sie weitere Beiträge, die den Blickwinkel inhaltlich erweitern und historisch vertiefen. Dafür digitalisieren wir die FURCHE zurück bis zum Gründungsjahr 1945 - wir beginnen mit dem gesamten Content der letzten 20 Jahre Entdecken Sie hier in Kürze Texte von FURCHE-Autorinnen und -Autoren wie Friedrich Heer, Thomas Bernhard, Hilde Spiel, Kardinal König, Hubert Feichtlbauer, Elfriede Jelinek oder Josef Hader!
