Das verschobene Koordinatensystem des Euro
Warum neuen Weichenstellungen beim Euro und bei der Budgetpolitik der EU-Länder nötig sind.
Warum neuen Weichenstellungen beim Euro und bei der Budgetpolitik der EU-Länder nötig sind.
So schnell kann es gehen. Vor gut drei Monaten hatte die Europäische Zentralbank (EZB) eine umfassende Erklärung zu ihrer erstmals seit 2003 offiziell überarbeiteten geldpolitischen Strategie veröffentlicht und versprochen, diese regelmäßig auf den Prüfstand zu stellen. Eine nächste Bewertung sei 2025 zu erwarten, hieß es.
Nun aber wurde diese Strategie innerhalb weniger Wochen durch die rasante Entwicklung der Inflation von der Realität überholt. Mit über 3,5 Prozent überschreitet die Geldentwertung im Euroraum den einvernehmlichen Zielwert von zwei Prozent um beinahe das Doppelte.
Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.
In Kürze startet hier der FURCHE-Navigator.
Steigen Sie ein in die Diskurse der Vergangenheit und entdecken Sie das Wesentliche für die Gegenwart. Zu jedem Artikel finden Sie weitere Beiträge, die den Blickwinkel inhaltlich erweitern und historisch vertiefen. Dafür digitalisieren wir die FURCHE zurück bis zum Gründungsjahr 1945 - wir beginnen mit dem gesamten Content der letzten 20 Jahre Entdecken Sie hier in Kürze Texte von FURCHE-Autorinnen und -Autoren wie Friedrich Heer, Thomas Bernhard, Hilde Spiel, Kardinal König, Hubert Feichtlbauer, Elfriede Jelinek oder Josef Hader!
