
Die schwarze Zukunft
Dieser schwarze Kaffeesatz, der körnige Schlamm, sah mich in meiner Kindheit häufig an. Er war wie ein Sog aus Geschichten, dem ich mich nicht entziehen konnte.
Dieser schwarze Kaffeesatz, der körnige Schlamm, sah mich in meiner Kindheit häufig an. Er war wie ein Sog aus Geschichten, dem ich mich nicht entziehen konnte.
Am Balkan war die Zukunft immer schwarz. Und dieser Schleier verfolgte uns. Mitte der 90er Jahre wohnten wir in einem kleinen Kärntner Dorf, oberhalb eines Gasthauses. Unten wurden die Gäste mit Bier versorgt, während es aus unserer Wohnung im ersten Stock nach bosnischem Kaffee roch. Mutter setzte die starke kahva mehrmals täglich auf, legte je zwei Zuckerwürfel auf das kleine silberne Service neben die Kaffeetassen. Mittags kam meine Tante zu Besuch.
Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.
In Kürze startet hier der FURCHE-Navigator.
Steigen Sie ein in die Diskurse der Vergangenheit und entdecken Sie das Wesentliche für die Gegenwart. Zu jedem Artikel finden Sie weitere Beiträge, die den Blickwinkel inhaltlich erweitern und historisch vertiefen. Dafür digitalisieren wir die FURCHE zurück bis zum Gründungsjahr 1945 - wir beginnen mit dem gesamten Content der letzten 20 Jahre Entdecken Sie hier in Kürze Texte von FURCHE-Autorinnen und -Autoren wie Friedrich Heer, Thomas Bernhard, Hilde Spiel, Kardinal König, Hubert Feichtlbauer, Elfriede Jelinek oder Josef Hader!
