Kirche neu
DISKURSSynodaler Weg nach Rom
Ein vatikanisches Arbeitspapier hat neue Hoffnungen auf mehr Teilhabe in der Kirche geweckt.
Ein vatikanisches Arbeitspapier hat neue Hoffnungen auf mehr Teilhabe in der Kirche geweckt.
Das vatikanische Arbeitspapier Instrumentum laboris hat große Hoffnungen geweckt, dass auf der römischen Bischofssynode im Oktober weit reichende Entscheidungen in Richtung mehr Teilhabe in der katholischen Kirche beschlossen werden könnten: Nicht wenige bewerten es als „Sensation“, dass Papst Franziskus nun auch Diskussionen über ,,heiße Eisen“ wie den Diakonat der Frau, Ämter für ungeweihte Katholikinnen und Katholiken, die Priesterweihe für verheiratete Männer sowie einen neuen Umgang mit erneut wiederverheirateten Geschiedenen oder queeren Kirchenmitgliedern zulassen will.
Im Rahmen einer von Kathpress organisierten Rom-Reise mit Vertreter(inne)n österreichischer Medien – darunter DIE FURCHE – betonte Kardinal Christoph Schönborn freilich vor allem die „Unabgeschlossenheit“ des synodalen Prozesses – und die neue Qualität des Hinhörens dieser „spirituellen Konversation“. Schönborn plädiert dafür, sich auf diese Offenheit einzulassen: ,,Wenn Sie nur ein Resultat erwarten, dann kann es Enttäuschungen geben“, erklärte er in Rom, wo neben verschiedenen Abteilungen (Dikasterien) der römischen Kurie auch die Sixtinische Kapelle besucht wurde.
Ebenso warnt er vor „Nabelschau“: Die Ämterfrage, auf die sich der deutsche Synodale Weg konzentriere, sei aus weltkirchlicher Perspektive nur eine Frage von vielen. Kirchenrechtlich habe man etwa bezüglich der Teilhabe von Frauen die Möglichkeiten „bei weitem nicht ausgeschöpft“, so Schönborn. Scharfe Kritik übte er daran, dass die Europäische Bischofskonferenz (CCEE) es bislang nicht geschafft habe, eine gemeinsame Position in der Migrationsfrage zustande zu bringen. „Das ist für mich eine schwere Enttäuschung“, so Schönborn in Rom.
Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.
In Kürze startet hier der FURCHE-Navigator.
Steigen Sie ein in die Diskurse der Vergangenheit und entdecken Sie das Wesentliche für die Gegenwart. Zu jedem Artikel finden Sie weitere Beiträge, die den Blickwinkel inhaltlich erweitern und historisch vertiefen. Dafür digitalisieren wir die FURCHE zurück bis zum Gründungsjahr 1945 - wir beginnen mit dem gesamten Content der letzten 20 Jahre Entdecken Sie hier in Kürze Texte von FURCHE-Autorinnen und -Autoren wie Friedrich Heer, Thomas Bernhard, Hilde Spiel, Kardinal König, Hubert Feichtlbauer, Elfriede Jelinek oder Josef Hader!