
Jugend am Abstellgleis
Die Blockade durch Israel und innerpalästinensische Konflikte machen die Lage im Gazastreifen unerträglich. Arbeitslosigkeit und Mangel an Perspektiven treiben die Jungen ins Ausland.
Die Blockade durch Israel und innerpalästinensische Konflikte machen die Lage im Gazastreifen unerträglich. Arbeitslosigkeit und Mangel an Perspektiven treiben die Jungen ins Ausland.
In vier Tagen ist meine Verlobung und sie haben mich immer noch nicht über die Grenze gelassen.“ Für den 23-jährigen Ahmad wird die Zeit knapp. Seit zwei Monaten steht sein Name bereits auf der Liste derer, die den Grenzübergang Rafah nach Ägypten überqueren wollen. Ob er heute den erhofften Platz im Bus bekommt, der ihn durch das Grenztor auf die andere Seite bringt, ist ungewiss. Etwa 500 Menschen warten an diesem Morgen auf dem Parkplatz im Süden des Gazastreifens. Sie sitzen auf ihren Koffern, rauchen Zigaretten oder trinken schwarzen Kaffee. Viele von ihnen sind junge Menschen, die im Ausland Arbeit finden wollen. In Europa, in der Türkei, in Saudi-Arabien.
Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.
In Kürze startet hier der FURCHE-Navigator.
Steigen Sie ein in die Diskurse der Vergangenheit und entdecken Sie das Wesentliche für die Gegenwart. Zu jedem Artikel finden Sie weitere Beiträge, die den Blickwinkel inhaltlich erweitern und historisch vertiefen. Dafür digitalisieren wir die FURCHE zurück bis zum Gründungsjahr 1945 - wir beginnen mit dem gesamten Content der letzten 20 Jahre Entdecken Sie hier in Kürze Texte von FURCHE-Autorinnen und -Autoren wie Friedrich Heer, Thomas Bernhard, Hilde Spiel, Kardinal König, Hubert Feichtlbauer, Elfriede Jelinek oder Josef Hader!
