„Muslime setzen sich intensiver mit Koran auseinander"
<br /> „Die Auseinandersetzung zwischen religiösen Quellen und der Gestaltung des Alltags ist nicht neu“: Für Amira Hafner-Al Jabaji, Muslima, Journalistin und TV-Moderatorin in der Schweiz, gab es Streit um die rechte Auslegung des Koran von Anfängen an.
<br /> „Die Auseinandersetzung zwischen religiösen Quellen und der Gestaltung des Alltags ist nicht neu“: Für Amira Hafner-Al Jabaji, Muslima, Journalistin und TV-Moderatorin in der Schweiz, gab es Streit um die rechte Auslegung des Koran von Anfängen an.
Ihre Mutter: Deutsche, der Vater: Iraker; sie lebt seit ihrer Kindheit in der Schweiz: Amira Hafner-Al Jabaji ist Muslima, Islamwissenschafterin und Journalistin, sie leitet den „Interreligiösen Think-Tank“, über den sich religiöse Frauen in den öffentlichen Diskurs einbringen (interrelthinktank.ch). Im Schweizer Fernsehen moderiert Hafner-Al Jabaji die Sendung „Sternstunde Religion“.
Die Furche: Am 6. Mai beginnt der Ramadan. Wie wichtig ist dieser Monat für Sie?
Amira Hafner-Al Jabaji: Für mich ist der Ramadan sehr wichtig. Ich faste seit meinem 14. Lebensjahr und erlebe das auch als eine Phase des In-sich-Kehrens. Gerade in Jahren, wo die Fastentage sehr lang sind, ziehe ich es vor, die Zeit etwas ruhiger anzugehen. Je nördlicher man hier in Europa ist, desto länger die Fastentage, desto anspruchsvoller ist diese Zeit. In Gegenden, die weit nördlich sind und die Sonne faktisch kaum untergeht, gibt es die Regel, sich nicht nach der lokalen Zeit, sondern nach jener von Mekka zu richten, sodass ein Fastentag etwa zwölf Stunden dauert.
Die Furche: Man kann also die wörtliche Auslegung des Fastengebots an die örtlichen Gegebenheiten anpassen?
Hafner-Al Jabaji: Ja. Hier kommen verschiedene islamische Prinzipien zum Zuge: Zum einen heißt es, keine religiöse Regel darf für den Menschen schädlich sein. Wenn in Norwegen Fastentage 23 Stunden Tageslicht haben, dann ist es nicht mehr sinnvoll, 23 Stunden zu fasten. Man geht da pragmatisch vor und findet einen Kompromiss zwischen der Einhaltung des Gebots und dem Prinzip, dass es vernünftig und nicht schädlich sein soll. Hier haben die islamischen Kulturen über 1400 Jahre gezeigt, dass sie sich mit den örtlichen Gegebenheiten auseinandersetzen und Kompromisse finden. Das ist in der Geschichte des Islams nichts Außergewöhnliches.
Die Furche: Nicht nur die Auslegung des Fastengebots, sondern die Auslegung des Koran überhaupt ist eine diskutierte Frage. Es gibt da Versuche, wissenschaftliche Methoden wie die historisch-kritische oder kontextuelle Exegese mit anderen Auslegungen des Korans zu versöhnen. Ist das möglich?
Hafner-Al Jabaji: In irgendeiner Weise ist das ja immer geschehen: Wenn man jetzt den Eindruck hat, das seien neue Arten der Auseinandersetzung, dann ist das nur in dem Aspekt neu, dass historisch erstmals so viele Muslime aus ganz unterschiedlichen Traditionen und kulturellen Kontexten hier in Europa leben. Aber die Auseinandersetzung zwischen den religiösen Quellen und der Gestaltung des Alltags ist an sich nichts Neues. Muslime setzen sich heute viel intensiver mit dem Koran auseinander als die Breite der Masse es vermutlich je getan hat: Auch durchschnittliche Muslime sind heute mehr und mehr gefordert, gerade von der nichtmuslimischen Umgebung, sich mit „ihrem Text“ auseinanderzusetzen. Da ist es gut und richtig, sich mit neuen Methoden und Gegebenheiten zu befassen. Dass es da Kontroversen gibt, ist nur natürlich. Es wird sich das durchsetzen, was als Kompromiss gefunden wird zwischen der Einhaltung von Regeln und dem gelebten Alltag.
Die Furche: Das ist aber kein L’art-pour-l’art-Diskurs, sondern dahinter stecken ganz massiv politische und ökonomische Faktoren, etwa die Dominanz wahhabitischer Auslegung der Texte, die sehr rigide ist. Das hat damit zu tun, dass die Wahhabiten politisch wie ökonomisch sehr stark sind.
Hafner-Al Jabaji: Das kann sein, aber zumindest für die Schweiz zeigen Studien, dass sich die zweite und dritte Generation von Muslimen nicht mehr bloß auf eine Lehrmeinung abstützt, wenn sie zu einer Meinungsfindung bezüglich einer Fragestellung kommen wollen. Das heißt, sie setzen sich mit verschiedenen Quellen und Positionen auseinander, und sie wählen sehr bewusst, was sie für ihr Leben umgesetzt haben wollen. Die Verbände, wie sie in Deutschland und Österreich eine gewisse Macht haben, sind hier in der Schweiz nicht so ausgeprägt. Unser politisches System bezieht viel stärker die lokalen Gegebenheiten ein, und es gibt eine breite Vielfalt von muslimischen Lebensentwürfen. In der Schweiz ist diese Zuspitzung auf eine rigide Religionspraxis so nicht erkennbar.
Die Furche: Um eines der vielen kontrovers diskutierten Probleme anzusprechen, die Kopftuchfrage: In Österreich ist das ein Politikum ersten Ranges, bei der es auch gesetzliche Regelungen gibt – etwa ein Kopftuchverbot in Kindergärten oder Primarschulen. Wie gehen Sie als muslimische Europäerin mit diesen Konflikten um?
Hafner-Al Jabaji: Auch hier ist es eine Frage des Zulassens der Vielfalt und auch des pragmatischen Gangs beider Seiten. Die Herausforderungen sind hier nicht nur innermuslimischer Art, sondern werden viel stärker von den vielen nichtmuslimischen Positionen auf der anderen Seite ausgetragen. Ich nehme stark wahr, dass sich die Muslime hier vermehrt auf die pragmatische Seite hin entwickeln und weniger auf die ideologische. Das heißt, sie empfehlen einmal den Töchtern für die Zeit, wo sie eine Lehre machen, das Kopftuch nicht anzuziehen, wenn dies zu Konflikten führt. Auf der anderen Seite tragen es die jungen Frauen selber und sagen: Nein, für mich wäre das ein fauler Kompromiss.
Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.
In Kürze startet hier der FURCHE-Navigator.
Steigen Sie ein in die Diskurse der Vergangenheit und entdecken Sie das Wesentliche für die Gegenwart. Zu jedem Artikel finden Sie weitere Beiträge, die den Blickwinkel inhaltlich erweitern und historisch vertiefen. Dafür digitalisieren wir die FURCHE zurück bis zum Gründungsjahr 1945 - wir beginnen mit dem gesamten Content der letzten 20 Jahre Entdecken Sie hier in Kürze Texte von FURCHE-Autorinnen und -Autoren wie Friedrich Heer, Thomas Bernhard, Hilde Spiel, Kardinal König, Hubert Feichtlbauer, Elfriede Jelinek oder Josef Hader!