
Aus dem Leben eines Ahnenforschers
Wer in die Welt der Vorfahren eintaucht, sieht die eigene existenzielle Beschränktheit und Vergänglichkeit in einem übergeordneten Ganzen aufgehen. Über die Freuden der Genealogie.
Wer in die Welt der Vorfahren eintaucht, sieht die eigene existenzielle Beschränktheit und Vergänglichkeit in einem übergeordneten Ganzen aufgehen. Über die Freuden der Genealogie.
Die Genealogie, also die Erforschung unserer Vorfahren und der verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen diesen, erfreut sich wachsender Beliebtheit. In den letzten zehn Jahren ist es immer einfacher geworden, diesem Hobby nachzugehen. Bei einem Projekt des Archivvereins ICARUS etwa wurden sukzessive ein Großteil der katholischen Kirchenmatriken, also Tauf-, Heirats- und Sterbebücher der österreichischen Pfarren, eingescannt. Auf www.matricula-online.eu können sie nun gratis, anonym und bequem von Zuhause aus eingesehen werden.
Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.
In Kürze startet hier der FURCHE-Navigator.
Steigen Sie ein in die Diskurse der Vergangenheit und entdecken Sie das Wesentliche für die Gegenwart. Zu jedem Artikel finden Sie weitere Beiträge, die den Blickwinkel inhaltlich erweitern und historisch vertiefen. Dafür digitalisieren wir die FURCHE zurück bis zum Gründungsjahr 1945 - wir beginnen mit dem gesamten Content der letzten 20 Jahre Entdecken Sie hier in Kürze Texte von FURCHE-Autorinnen und -Autoren wie Friedrich Heer, Thomas Bernhard, Hilde Spiel, Kardinal König, Hubert Feichtlbauer, Elfriede Jelinek oder Josef Hader!
