6628602-1956_24_05.jpg
Digital In Arbeit

Die Werktätigen der Erde

Werbung
Werbung
Werbung

Das Vorliegen der Ergebnisse der um das Jahr 1950 in verschiedenen Ländern veranstalteten Volkszählungen ermöglicht es, durch eine Zusammenfassung der Länderergebnisse auf das Ausmaß der Erwerbsintensität in der Weltbevölkerung zu schließen.

Von der für 1950 auf etwa 2% Milliarden Menschen geschätzten Bevölkerung der Erde waren über eine Milliarde (41 Prozent) berufstätig. Eine Aufgliederung der gesamten berufstätigen Bevölkerung nach regionalen Gesichtspunkten bringt die nachstehende Liebersicht.

Gcsamtbevölkerunf ti n ei .Berufstätige ntck Erdteilen um 1 9 5 0'

Berufstätige

Geriet Bevölkerung Grundzahl in Prozent der

(in Millionen) (in Millionen) Gesanitbevölkerung

Afrika:, • ' ' ' . Nordafrika (Afrika Mittelmeerländer, Aethiopien, Sudan,

Somali, Eritrea)..................•............ ! 24 : 37

Tropisches Afrika und Südafrika (der Rest) i............... 132 65 49

• Summe 197 89 45

Amerika: . .

Nordamerika (Amerika nördlich Mexiko)................ , ,166 66 40

Mittelamerika (einschließlich Mexiko) '...................,. .51 18 35

Südamerika (Amerika südlich .von Panama)............... 110_41__38

Summe .327 125 38

Asien: ' .

Südwestasien (Asien westlich von Afghanistan und Pakistan) 41 13 31

Südmittelasien (Indien. Pakistan, Ceylon, Afghanistan)..... 460 173 38

Ostasien (China, Korea, Japan, Mongolei)'...----........ 698 277 40

Südostasien (übriges Asien)........................... 170_65_38

Summe 1369 528 39

Europa:

Nordwest- und Mitteleuropa.......................... 198 90 45

Südeuropa (Iberische und Apenninen-Halbinsel. Jugoslawien,

Griechenland, Türkei)............................... 128 58 4

Osteuropa (DDR, Polen, Ungarn, Rumänien, Bulgarien ., f. . , und Albanien) .,............................88_ 42“48

Summe 414 190 46

Ozeanien....................................... 13 5 42

UdSSR............................................ 195_88_45

Ganze Welt 2515 1025 41

Zu den Berufstätigen zählen Selbständige, mithelfende Familienmitglieder und Unselbständige gleichgültig, ob sie am Zähltag beschäftigt oder arbeitslos waren. Die in der Tabelle angeführten Zahlen sind nur als allgemeiner Hinweis auf die Erwerb?intensität der Bevölkerung der einzelnen Gebiete zu werten, da für, mehrere größere

Länder (zum Beispiel die UdSSR und China) die fehlenden Unterlagen durch Schätzungen ersetzt retden mußten.

Die Unterschiede in der Höhe der Erwerbs-i.uote, das ist der Anteil der Zahl der Berufs tätigen an der gesamten Bevölkerungszahl, sind das Ergebnis des Kräftespiels demographischer, sozialer, wirtschaftlicher und kultureller Faktoren; leider werden interregionale Vergleiche auch durch methodische Unterschiede bei der Erfassung der Zahl der Berufstätigen in den einzelnen Ländern erschwert. Vor allem bei den Frauen wirkt sich die unterschiedliche Abgrenzung der mithelfenden Familienmitglieder vergleichsstörend aus; so werden z. B. die Ehefrauen von Landwirten in verschiedenen Ländern den Berufstätigen zugeordnet, in anderen dagegen als nicht berufstätig ausgezählt.

Die Erwerbsquoten schwanken zwischen 49%

Kim tropischen und südlichen Afrika) und 31% (in Südwestasien). Diese niedrige Quote dürfte zum Teil eine“ Folge der Altersstruktur sein (starke Besetzung der jüngeren, noch nicht produktiven Altersklassen), zum Teil aber auch die sozialen und kulturellen Einflüsse widerspiegeln, welche der Berufstätigkeit von Frauen hindernd im Wege stehen. Die hohe Erwerbsquote im südlichen und tropischen Afrika dagegen läßt rieh zum Teil aus dem relativ großen Umfang der Kinderarbeit in diesen Gebieten, zum Teil durch die außerordentlich hohe Erwerbsintensi-tat der Frauen erklären. Die hohen Anteilziffern m Europa bringen den Einfluß der Altersstruktur relativ starke Besetzung der produktiven Altersklassen) zum Ausdruck, lassen sich aber auch zum Teil auf die feinzeliige Wirtschaftsorganisation mit ihren mannigfachen Beschäftigungsmöglichkeiten zurückführen.

Wenn man die Erwerbsintensität nicht nach regionalen Gesichtspunkten untersucht, sondern die einzelnen Länder nach ihrer Wirtschaftsstruktur gruppiert, so erhält man die nachstehende Uebersicht, die sich aus methodischen Ueberlegungen nur auf das männliche Geschlecht beschränkt.

'Altersgruppen Von je 100 der männlichen Bevölkerung im angegebenen Alter sind berufstätig in unterentwickel- hilbentwickel- Induitrie-ten Ländern2 ten Ländern' ländern

Alle Alter 58.5 57.3 , 61.5

10 bis 14 Jahre 30.8 8.6 4.9

1? bis 19 ,, f 1.8 70,9 68.9

20-bis 24 „ 93.1 91.8 90.7

25 bis 34 „ 96.2 96.1 96.2

35 bis 44- „ 97.2 , 97.1 97.2

4S bis 54 „ 96.2 96.0 94.9

55 bis. 64 „ 90.7 90.0 83.5

65 und darüber 7S.5 62.5 40.6

Diese interessante Aufstellung zeigt, daß die Etwerbsintensität für die Altersstufen 25 bis 54 Jahre in den drei Ländergruppen etwa gleich groß ist, an den beiden Enden des Berufslebens jedoch beträchtliche Unterschiede auftreten. Höherer Lebensstandard, höhere kulturelle und wirtschaftliche Entwicklungsstufe sowie Ausbau der sozialen Einrichtungen ermöglichen es den Industrieländern, einerseits die Jugend einer sorgfältigen Schulbildung zuzuführen, anderseits den Alten ein Ausscheiden aus dem Erwerbsleben zu gestatten. Ferner erfordern die in Industrieländern höheren Ansprüche an die Arbeitskräfte in qualitativer Hinsicht sowohl eine möglichst vielseitige Vorbildung für den Eintritt in das Berufsleben als auch ein Ausscheiden im höheren Alter.

Wenn man'jene Länder, für die Zahlen aus den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg verfügbar sind, nach der Höhe des Anteils der berufstätigen Männer an der Gesamtzahl der männlichen Bevölkerung reiht, so weisen im allgemeinen Industrieländer die höchsten Erwerbsquoten auf, wie der folgenden Uebersicht zu entnehmen ist.

Europäische Länder

Jahre Erwerbsquote

Spanien.................... 1950 67

Türkei ____-......... 1950 67'

Frankreich .................. 1946 67

Großbritannien.............. 1951 67

Schweiz.................. 1950 67

Norwegen.................. 1946 66

Schweden................... 1950 65

Irland ..................... 1946 65

Italien ..................... 1951 64

Tschechoslowakei .......... 1947 64

Dänemark.................. 1952 64

Jugoslawien ................. 1948 64

Oesterreich____.............. 1951 64

Belgien ____.................. 1947 63

Bundesrepublik Deutschland---- 1950 63

Portugal _________............ 1950 63

Finnland..........,......... 1950 61

Niederlande.........-------- 1947 61

AuÄerturopäische Länder5

Jahre Erwerbsquote

Australien.................. 1947 65

Argentinien ................. 1947 63

Neuseeland................. 1945 60

Kanada.................... 1951 58

USA....................... 1950 58

Mexiko ____............... 1950 57

Brasilien.................... 1950 56

Ekuador.................... 1950 56

Japan ...................... 1950 5 5

Pakistan.............“....... 1951 55

Indien..................... 1951 54

Thailand................... 1947 54

Philippinen ................. 1948 46

Eine Berechnung des mittleren Alters der Berufstätigen, das ist des Zentralwertes der nach dem Alter geordneten Reihe der Berufstätigen, ergibt eine Schwankungsbreite von etwa zehn Jahren. Die „älteste“ berufstätige Bevölkerung hat Oesterreich, wo das mittlere Alter etwa 40 Jahre beträgt, während der niedrigste Wert (30 Jahre) für Brasilien festgestellt wurde. Die in Oesterreich auch vor dem ASVG bereits verhältnismäßig ausgedehnte Sozialgesetzgebung mit ihrer Begünstigung des Ausscheidens älterer Personen aus dem Erwerbsleben wurde in ihrer Wirkung auf die Altersgliederung der Berufstätigen durch die Erhöhung des Anteils der höheren Altersstufen an der Ge-samtbevölkerung mehr als ausgeglichen.

Das hohe Durchschnittsalter der Berufstätigen in Oesterreichs ist für unsere Wirtschafts- und Sozialpolitik von großer Bedeutung, wirft es doch mannigfache Probleme hinsichtlich der Sicherung der Vollbeschäftigung, Produktivitätssteigerung in den Betrieben, der Altersversorgung usw. auf.

Quelle: International Labour Review, Genf, Band 73, Nr. 2, 1956. i

5 Mindestens 60% der berufstätigen Männer sind in der Landwirtschaft tätig (hier ist unter anderem die Mehrzahl der lateinamerikanischen und asiatischen . Lander eingereiht).

3 3 5 bis 50% der berufstätigen Männer sind in der Landwirtschaft tätig (hierher zählen unter anderem Japan, Finnland, Irland, Spanien, Portugal und Italien).

Weniger als 35% der berufstätigen Männer sind in der Landwirtschaft tätig (hierzu zählt die Mehrzahl der west- und mitteleuropäischen Länder sowie die überseeischen Englisch sprechenden). Die in der L!cbcrsicht angeführten Zahlen sind einem Bericht der Bevölkerungsabteilung der Vereinten Nationen an den Weltbevölkerungskongreß 19 5 4 in Rom entnommen.

Quelle: Bericht der Bevölkerungsabteilung der Vereinten Nationen an den Weltbevölkerungskongreß 1954, E/Conf. 13/343.

Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung