6971175-1985_30_09.jpg
Digital In Arbeit

Zeit ist ein Luftballon, lassen Sie ihn fliegen!

Werbung
Werbung
Werbung

Entweder vergeht sie zu langsam — oder zu schnell. Sie kommt einmal zu spät, sie kommt einmal zu früh, sie hält uns immer zum Narren. Ich kenne nichts Unpünktlicheres als die Zeit. Haben Sie auch so viel Ärger mit ihr?

Da ist, zum Beispiel, der Kalender. Er stimmt einfach nicht. Der Kalender ist eine Fälschung. Oder sind Sie so alt, wie Sie sind? Na bitte! Kein Mensch beginnt sein Leben als Kind und beschließt es als Greis. Waren Sie nicht eben noch vierzig und sind jetzt siebzehn, neunzig oder acht? Wie Pianeten um eine Sonne, drehen sich die Jahre um uns. Zeit ist ein Tanz!

Uberlassen Sie sich seinem Rhythmus! In jedem Jahr sind alle Jahre Ihres Lebens enthalten. Was sich wandelt, ist die Beleuchtung, Ihre eigene Aufmerksamkeit. Wir müssen die Jugend nicht zurücksehnen, sie hat uns niemals verlassen. Wir müssen das Alter nicht mit Angst und Sorge erwarten, denn es war immer schon da. Zeit ist keine Folge von Ereignissen, sondern von Wahrnehmungen. Kein äußerer, sondern ein inwendiger Prozeß.

Haben wir das begriffen, fällt sie uns leicht wie der Atem, können wir sie wie den eigenen Herzschlag vergessen. Welche Bedrohung könnte die berüchtigte midlife-crisis noch für uns sein?

Das ist, als würden Sie sich vor der Mitte des mehr oder wenig spannenden Romans fürchten, den Sie eben lesen. Als wollten Sie seine Lektüre auf den Anfang beschränken und lieber nicht wissen, wie die Geschichte weitergeht.

Wer versucht, die eigene Jugend zu prolongieren, gleicht diesem ängstlichen Leser. Er verbeißt sich in ein Kapitel und weigert sich, das Buch seines Lebens umzublättern. Aber so wird er nichts verstehen, am wenigsten sich selbst, und am Ende verwirrt, unbefriedigt und zutiefst deprimiert sein.

Sind Sie zufällig gerade in der Mitte des Lebens? Dann hören Sie bitte nicht auf, neugierig zu sein! Das Abenteuer ist nicht zu Ende, das ist es nie. Am interessantesten, am überraschendsten, am schönsten ist, wie im Theater, der dritte Akt. Außer natürlich, Sie sind an einen schlechten Autor geraten. Das wollen wir aber nicht hoffen, denn die Autoren unserer Schicksalskomödie, unserer Schicksalstragödie sind immer wir selbst.

Natürlich muß einem für den dritten Akt etwas einfallen. Fahren Sie einfach damit fort, zu tun, was Sie bisher getan haben, kommen Sie um Ihre Klimax. Wenn der dritte Akt nicht besser, wenn er keine Steigerung alles Bisherigen - und das heißt manchmal, seine Umkehrung - ist, fallen Sie, und war es bis zur Pause auch noch so hübsch, schonungslos durch.

Erlauben Sie, daß ich Ihnen ein paar Ratschläge für den dritten Akt gebe? Eine Dramaturgie der Zeit, die ein Geheimnis ist und ebenso wenig meßbar wie der Traum.

Sie schrumpft nämlich, und sie dehnt sich gleichzeitig aus. Ein Paradoxon, das ich später erkläre. Das Schrumpfen der Zeit erzeugt Angst, und die Ausdehnung Langeweile. Langeweile und Angst, das ist eine verflixte Mixtur. Sie vergiftet Seele und Leib. Man möchte die Zeit festhalten und vertreiben zugleich und gerät in einen Zustand panischer Lähmung.

Die Zeit, sagen wir, schrumpft. Tatsächlich scheint sie in der zweiten Lebenshälfte schneller und immer schneller zu vergehen. Dies kommt daher, daß unser Leben nun hauptsächlich aus Wiederholungen besteht. Früher einmal taten wir alles zum ersten Mal - und heute beinahe nichts mehr. Beruf und privates Leben sind zur Routine erstarrt. Die Tage, die Jahre gleichen einander, wjr bemerken sie kaum. Die Zeit läuft leer.

Darum vergeht sie so schnell, darum vergeht sie so langsam. Aber es gibt ein Mittel dagegen, einen Zauber. Wenn Sie ihn anwenden, sind Sie erlöst. Treten Sie aus der Zeit! Sie tun es bereits, wir alle tun es im Schlaf und im Traum. Tun Sie es wachend. Die Zeit ist nur ein kleiner Teil des Universums, und die Zeitlichkeit nur ein kleiner Teil Ihrer Person. Eine Insel im Ozean, ein Garten in der Wildnis, eine lächerliche Eisenbahnschiene in der Wüste. Aber wir sind auch die Wüste, die Wildnis, der Ozean.

Ich erkläre es anders: nach dem zweiten Akt ist, im Theater, gewöhnlich die Pause. Das Licht auf der Bühne geht aus, und im Zuschauerraum wird es hell. Wir verlassen das Drama, wir verlassen sogar den Zuschauerraum. Zwischen dem zweiten und dritten Akt sind wir privat.

Verstehen Sie, was ich meine? Diese Pause ist das Heraustreten aus dem Spiel, aus der Zeit. Jetzt sind wir wir selbst und sonst nichts. Das Selbst ist zeitlos und frei von allen Spielen. Das ist natürlich Metaphysik, und Metaphysik ist dem Menschen natürlich. Der Spieler ist mehr als der Spieler, der Zuschauer mehr als der Zuschauer, der Mensch mehr als der Mensch. Dies sei das Motto der Pause!

Wer sich, seiner selbst inne geworden, nun wieder der Zeit, dem Spiel, dem dritten Akt überläßt, steht über dem Spiel und der Zeit. Ist drinnen und draußen, im Theater und außerhalb des Theaters zugleich. Er lacht über die Komödie, er weint über die Tragödie, aber gleichzeitig weiß er, daß es nur Tragödie und Komödie ist.

Es ist die Erkenntnis der Pause, die Kinder zu Erwachsenen macht, Erwachsene zu Kindern und beide zu etwas, das jenseits von beiden ist. Wegen der Pause sind wir ins Theater gegangen, wegen der Pause sind wir auf die Welt gekommen, das wichtigste am Spiel ist die Pause.

Und die Zeit? Aber Sie haben es schon erraten. Zeit ist Spielzeit und weiter nichts. In der Pause ist sie ein Luftballon. Lassen Sie ihn fhegen!

Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung