
Geschwister: Auf ewig verbunden
Ob vertraut oder verhasst: Geschwister sind Teil einer Schicksalsgemeinschaft. Über die meist längste Beziehung des Lebens.
Ob vertraut oder verhasst: Geschwister sind Teil einer Schicksalsgemeinschaft. Über die meist längste Beziehung des Lebens.
Jana hat drei Schwestern, einen Bruder und ist auf dem Land in der Steiermark aufgewachsen. Wenn sie über ihre Kindheit spricht, leuchten ihre Augen: „Wir haben gemeinsam im Freien gespielt, gelacht, gestritten und uns wieder versöhnt. Wir waren eine Gemeinschaft und bis heute besteht ein enges Band zwischen uns.“ Die 29-Jährige ist mittlerweile selbst Mutter einer Tochter und eines Sohnes – und die Familienplanung ist noch lange nicht abgeschlossen. „Mit vielen Geschwistern aufzuwachsen ist ein Geschenk, das ich auch meinen eigenen Kindern nicht vorenthalten möchte“, erklärt die junge Frau.
Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.
In Kürze startet hier der FURCHE-Navigator.
Steigen Sie ein in die Diskurse der Vergangenheit und entdecken Sie das Wesentliche für die Gegenwart. Zu jedem Artikel finden Sie weitere Beiträge, die den Blickwinkel inhaltlich erweitern und historisch vertiefen. Dafür digitalisieren wir die FURCHE zurück bis zum Gründungsjahr 1945 - wir beginnen mit dem gesamten Content der letzten 20 Jahre Entdecken Sie hier in Kürze Texte von FURCHE-Autorinnen und -Autoren wie Friedrich Heer, Thomas Bernhard, Hilde Spiel, Kardinal König, Hubert Feichtlbauer, Elfriede Jelinek oder Josef Hader!
