7123114-1996_45_04.jpg
Digital In Arbeit

Wenn Mann die Weiblichkeit kontrolliert...

19451960198020002020

„Ist mein Körper in Ordnung?” fragen sich besonders junge Frauen und Mädchen. Arztliche Kontrollsucht und handfeste Interessen der Pharmaindustrie sorgen für volle Wartezimmer und gute Geschäfte.

19451960198020002020

„Ist mein Körper in Ordnung?” fragen sich besonders junge Frauen und Mädchen. Arztliche Kontrollsucht und handfeste Interessen der Pharmaindustrie sorgen für volle Wartezimmer und gute Geschäfte.

Werbung
Werbung
Werbung

Ich möchte nur mal gucken lassen, ob alles in Ordnung ist. Rin ich o. k.?”, fragt ein etwa 16jähriges Mädchen jeden Retrachter, der am Plakat vorübergeht. Diese Frage spiegelt eine große Unsicherheit wider, die sich bei jungen Mädchen aufgrund der pubertär bedingten körperlichen und seelischen Veränderungen ergibt. Fragen wie: „Wie sehe ich aus? Rin ich hübsch? Finde ich einen Freund?”, geistern ihnen häufig durch den Kopf.

In dieser Unsicherheit suchen die Mädchen Antwort auf jene Frage, die das anfangs zitierte Plakat stellt, nämlich: „Rin ich so, wie ich bin, in Ordnung?” Und das Plakat mit dem nachdenklichen Mädchen verrät auch gleich, wer aus dem Dickicht der emotionalen und psychischen Konfusion heraushelfen könnte: der Vertrauens- und verständnisvolle Gynäkologe.

Sogenannte Teenager-Sprechstunden „für Mädchen von zwölf bis 18 Jahren” werden von (männlichen) Frauenärzten in zunehmendem Maße angeboten. Durch Plakate und ähnliche „Informationskam'pagnen” wird den jungen Mädchen suggeriert, daß' an sich ganz natürliche Vorgänge im weiblichen Körper wie die erste Regelblutung oder die erwachende Sexualität etwas Resonderes, ja Außergewöhnliches seien. Um sicherzustellen, daß alles „normal” verlaufe, sei schon ab dem Kindesalter ein regelmäßiger Resuch beim Frauenarzt erforderlich.

Die Gynäkologin Mura Kasten-dieck stellte in einer Dokumentation zur zweiten Jahrestagung des deutschen „Arbeitskreises Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft” vergangenes Jahr fest: „Meines Erachtens ist die Teenager-Sprechstunde der sanfte Wegbereiter für die Rindung der Frauen an eine medizinische Überwachung.” Die Maßgabe, gesunden jungen Frauen die Schwellenangst vor möglichst halbjährlichen Untersuchungen zu nehmen, liefere „die ideologische Grundlage dafür, erst freiwillig, dann regelmäßig und möglichst vollzählig Mädchen in die frauenärztliche Praxis zu bekommen”.

Einen weiteren, diesbezüglich interessanten Aspekt zeigt die deutsche Sozialwissenschaftlerin Eva Schindele in ihrem 1993 erschienenen Ruch „Pfusch an der Frau” auf: „Für manche Mädchen mag der erste Resuch beim Frauenarzt wie ein Initiationsritus sein - die Einführung in eine Kultur, in der ihre Weiblichkeit von Männern definiert und geprüft wird.”

Die enge Verbindung von Teenager-Sprechstunde und der Pharmaindustrie als Herstellerin verschiedener einschlägiger Präparate wird an den geschickt und diskret angebrachten Hinweisen auf „gut verträgliche Mittel” deutlich. So sponsert die Pharmaindustrie Aufklärungsbroschüren zum Thema „Verhütung und Sexualität” und wirbt in allen gängigen Jugend- und Mädchenzeitschriften. Die Hormonpräparate der deutschen Firma „Organon”, die an dieser Stelle exemplarisch für viele andere Pharma-firmen angeführt werden soll, werden täglich von 2,6 Millionen Frauen zwischen 15 und 45 Jahren eingenommen. „Organon” erzielt mit der „Pille” eine Rendite von 80 Prozent. Der Jahresumsatz der Firma „Organon” beträgt 120 Millionen Mark.

Handfeste wirtschaftliche Hintergründe sind eine Hauptursache für die zunehmende „Medikalisierung” natürlicher Vorgänge des weiblichen Körpers wie Menstruation, Schwangerschaft, Geburt oder Wechseljahre. „Die heutige Gynäkologie normiert und pathologisiert weibliche Geschlechtlichkeit, trennt den weiblichen Körper vielfach von der Lebensgeschichte der Frauen ab, macht ihn zu einer ,Sache', die unter Kontrolle gehalten werden muß”, schreibt Eva Schindele. „Alles, was von der ,Norm' abweicht, gilt als behandlungsbedürftig: ein unregelmäßiger Zyklus genauso wie das Ausbleiben der Menstruation. Auch Pubertät und Wechseljahre geraten so zur Krankheit. Eine Schwangerschaft gehört heute sowieso in die Obhut des Mediziners, aber auch Frauen, die nicht schwanger werden wollen, sollen sich verantwortungsbewußt' vom Frauenarzt eine Pille verschreiben oder die Spirale einsetzen lassen ... Entbinden kann ohnehin nur der Doktor. Eine Geburt ohne ärztliche Begleitung, möglicherweise gar zu Hause, gilt inzwischen in Deutschland als fahrlässig.”

Die Wiener Ärztin einer Beratungsstelle für natürliche Geburt, Gerlinde Unger, stellt in einer 1995 herausgegebenen Publikation „Wie der medizinische Fortschritt die Gesundheit von Frauen beeinträchtigt” im Blick auf die Geburtsmedizin fest: „Die Medikalisierung der Geburt ist so umfassend geworden, daß sie der Behandlung einer schweren, lebensbedrohlichen Krankheit ähnelt... In Krankenhäusern wird eine Geburt auf einen medizinischen, oftmals entwürdigenden Vorgang reduziert. Gesunde, starke Frauen, voller Energie, kommen an diesen Ort für kranke Menschen, um dort systematisch ihrer Kräfte beraubt zu werden. Isolation, das Gefühl des Ausgeliefertseins und körperliche Unbeweglichkeit bei der Geburt verschlimmern die Schmerzen, lassen Spannung und Furcht wachsen, was wiederum zu stärkeren Schmerzen führt. Dieser Teufelskreis bringt Frauen so weit, daß sie am Ende tatsächlich schmerzlindernde Mittel brauchen, und Geburtshelfer, Anästhesisten, Wissenschaftler und Pharmakonzerne bieten sie in Hülle und Fülle an.”

Diese Entwicklung zur „Pan-Me-dikalisierung” hat nach Eva Schindele eine zweite Hauptursache in dem Patientinnenbild der naturwissenschaftlich fixierten Medizin: „Die Frauenheilkunde basiert auf denselben Grundannahmen wie alle anderen Bereiche der Schulmedizin. Sie sieht die Frau als Organansammlung einerseits und als Produktionsapparat für Nachwuchs andererseits.”

In bezug auf gynäkologische Operationen habe das zur Folge gehabt, daß „vorsichtshalber” zuviel operiert worden sei, berichtet die Wiener Gynäkologieprofessorin Elisabeth Vytiska-Binstorfer, die erste Frau, die sich in Österreich im Fach Frauenheilkunde habilitieren konnte, in der angeführten Publikation: „Die Angst vor dem Malignom (Gebärmutterkrebs) war so ausgeprägt, daß man eine prophylaktische Entfernung des inneren Genitales befürwortete. lede palpatorisch (durch Betasten) festgestellte Besistenz beziehungsweise Vergrößerung war verdächtig.” Dabei wurde ihrer Ansicht nach „einfach übersehen”, daß die Gebärmutter unabhängig von ihrer Fortpflanzungs-funktion für die Gesundheit der Frau wichtig sei: „Die im Eierstock erzeugten Östrogene und Androgene beugen der Osteoporose vor, ... das Östradiol wirkt gefäßerweiternd, es fördert die Durchblutung der verschiedenen Organe und beugt damit dem Herzinfarkt vor. Das Progesteron hat eine starke psychoäquilibrierende (das seelische Gleichgewicht fördernde) Wirkung, was für die psychische Situation der Frauen von hoher klinischer Bedeutung ist ... Aus diesen Gründen ... ist es wichtig, die Eierstockfunktion möglichst lange intakt zu lassen.”

Auch bei psychischen Konflikten von Frauen werde noch heute oft nur „medikalisierend” vorgegangen. In einem diesbezüglichen Aufsatz, erschienen in der Zeitschrift „Solidarität” des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (Dezember 1994) schreibt die Wiener Journalistin und Politologin Barbara Schleicher: „Arzte sinu in t\noe-tracht eines überfüllten Wartezimmers, eigener Berührungsängste und vielfach auch aus psychosozialer Inkompetenz mit einer Verlegenheitsdiagnose schnell bei der Hand. Sie deklarieren Beschwerden wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Angst oder Unruhe als ,vegetative Dystonie' ..., was nichts anderes als gestörtes Allgemeinbefinden' heißt. Die Konflikte werden somit zur Krankheit gestempelt und die Therapie mit Arzneimitteln kann beginnen ...”

„Eine Medizin, die Symptome nur als Effekt einer nicht funktionierenden Körper-Maschine sieht, muß in die Irre gehen”, stellte der Präsident der Ärztekammer Berlin, Ellis Huber, bei einem Vortag in Ried im Innkreis fest. „Die heutige Grundorientierung der Medizin: ,Wie repariere ich eine defekte Körper-Maschine?' muß sich verändern zur Einstellung: ,Was können wir tun, um die Selbständigkeit von Menschen trotz körperlichem, seelischem und sozialem Handicap zu stärken?' ... Das psychische Gleichgewicht einer Persönlichkeit ist beim Kranksein mindestens ebenso bedeutsam wie die Intervention mit medizinischer Technik.”

Großer Wunsch nach Frauenärztinnen

Eine im Vorjahr von Landesrätin Rarbara Prammer initiierte Umfrage in Oberösterreich unter*923 Frauen im Alter zwischen 15 und 65 Jahren hat ergeben, daß 49 Prozent von ihnen lieber von einer Gynäkologin untersucht werdn möchten. Auch in der Steiermark und in Salzburg bevorzugen 48 beziehungsweise 45 Prozent eine Re-handlung durch eine Frauenärztin. Vor allem junge Frauen unter 20 Jahren wünschen sich fast ausschließlich eine gynäkologische Retreuung durch eine Frau. Die Aussichten dafür sind in Oberösterreich aber derzeit noch gering, denn von den in diesem Rundesland tätigen 131 Fachärzten für Frauenheilkunde sind lediglich 7,7 Prozent Frauen (in Wien sind es rund 17 Prozent). FotoVota-SOLLEN 12JÄHRIGE ZUM FRAUENARZT?

Beate Wimmer-Puchinger, Psychologin lad Fraienuesiund HEITSBEAUFTRACTE FUR WIEN

Einerseits ist es gut, wenn man die Mädchen liebevoll an die Vorsorge heran-1 Tührt. Andererseits darf es nicht darin ausarten, daß Frauen oder Mädchen lernen, „ich muß meinen Körper ständig zur Kontrolle bringen”. Es darf hier nicht in Diskriminierung ausarten, daß Mädchen ihre Gesundheit mehr zu kontrollieren haben als Burschen. Daraus darf kein „Pflichtenhef' entstehen, wie das manche vorhaben. Außerdem wünsche ich mir besonders für die Erstuntersuchung bei jungen Mädchen die besten Gynäkologen, die auch entsprechend aus- und fortgebildet sind. Da heißt, sie müssen auch etwas über Teenager und ihre Probleme wissen. Weiters wünsche ich mir bei Erstuntersuchungen Gynäkologinnen. In Holland beispielsweise muß die erste Untersuchung von einer Gynäkologin vorgenommen werden, um Ängsten vorzubeugen, und die Chance eines Gespräches von Frau zu Frau zu vergrößern.

Jidith Binder, Praktische Arztin in Wien:

Es gibt eine Strömung der Schulmediziner, schon ganz junge Mädchen untersuchen zu lassen. Sie sollen damit die Scheu verlieren, den Stuhl kennenlernen - denn „vielleicht ist ja doch etwas nicht ganz normal bei ihnen.” Hier bin ich ganz anderer Meinung: Der „Stuhl” ist schon für eine erwachsene Frau unangenehm. 13- oder 14jährige haben noch gar nicht ihre Identität gefunden. Für sie ist alles noch so neu, sie sind Erwachsenen gegenüber unsicher. Diese Mädchen in so einer Phase nun halbnackt auf den Stuhl zu setzen, bedeutet eine Vergewaltigung des Schamgefühls.

Prinzipiell soll man zum Frauenarzt gehen, wenn man eine Frage oder eine Beschwerde hat. Wann das ist, ist egal. Je nachdem, wann und wie Mädchen ihr Liebesleben beginnen und gestalteen, sollen sie eben früher oder später zum Arzt gehen.

Ich bin außerdemdafür, daß man mit der Sexualität noch wartet, denn es tauchen oft physische und psychische Beschwerden auf. Weiters ist die Verhütung ein problematisches Thema. Erstens klappt sie nicht immer und zweitens ist die Pille in diesem Alter eine Katastrophe. Endlich ist der Regelzyklus da - und schon unterbricht die Pille den Rhythmus und stellt das Mädchen auf den Status vor der ersten Blutung. Der Körper kommt völlig durcheinander. Prinzipiell sollte man sich Zeit lassen und fragen „Was bin ich mir selber wert?” Verlieben, gemeinsame Unternehmungen -schön und gut, aber alles zu seiner Zeit.

Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung