Gedenkstein Emser Depesche

Die "Emser Depesche": Eisen, Blut und Telegrafie

19451960198020002020

„Nicht durch Reden und Majoritätsbeschlüsse werden die großen Fragen der Zeit entschieden“, so der „eiserne Kanzler“ Bismarck, „sondern durch Eisen und Blut.“ Die „Emser Depesche“ führte vor 150 Jahren zum Ausbruch des deutsch-französischen Kriegs.

19451960198020002020

„Nicht durch Reden und Majoritätsbeschlüsse werden die großen Fragen der Zeit entschieden“, so der „eiserne Kanzler“ Bismarck, „sondern durch Eisen und Blut.“ Die „Emser Depesche“ führte vor 150 Jahren zum Ausbruch des deutsch-französischen Kriegs.

Werbung
Werbung
Werbung

Am 30. September 1862 sagte der erst eine Woche zuvor ernannte Staatsminister Otto von Bismarck-Schönhausen der Budgetkommission des preußischen Abgeordnetenhauses, in dem die Liberalen die Mehrheit hatten, den Kampf an: „Nicht durch Reden und Majoritätsbeschlüsse werden die großen Fragen der Zeit entschieden – das ist der Fehler von 1848 und 1849 gewesen – sondern durch Eisen und Blut.“

Bismarck hatte Rückendeckung durch König Wilhelm erhalten, beim Gespräch im Babelsberger Park, da der Monarch im Verfassungskonflikt schon an seine Abdankung dachte. Die „Parlamentsherrschaft“ müsse notfalls „durch eine Periode der Diktatur“ abgewendet werden, argumentierte Bismarck. Es ging um das Budget für die Heeresreform, mit der Kriegsminister General Albrecht von Roon die Aufrüstung durch dreijährige Dienstzeit durchsetzen wollte – „der Prozeß um Thron und Kronen pflegt mit Kanonen und Schwertern, nicht mit der Schreibfeder geführt zu werden“, meinte dieser und nannte das Parlament eine „Quatschbude“ – auch das wurde ein geflügeltes Wort.

Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung