Elefant

Kintsugi statt Wegwerfkultur: Der goldene Makel

19451960198020002020

Kintsugi ist eine japanische Reparaturtechnik und philosophische Denkrichtung zugleich. FURCHE-Autorin Eva Bachinger tauchte ein in die erfüllende Welt der Unvollkommenheit und Brüche.

19451960198020002020

Kintsugi ist eine japanische Reparaturtechnik und philosophische Denkrichtung zugleich. FURCHE-Autorin Eva Bachinger tauchte ein in die erfüllende Welt der Unvollkommenheit und Brüche.

Werbung
Werbung
Werbung

Es ist ein kleiner schwarzer Elefant aus Keramik, ein Geschenk einer Freundin. Ein Glücksbringer, materiell nicht viel wert, aber ein Herzensgegenstand. Schon seit mehr als 20 Jahren. Er stand immer am Schreibtisch. Eines Tages passierte es: Ich stieß am Schreibtisch an, der Elefant stürzte vom Tisch und zerbrach in drei Teile: der Rüssel ab, ein Stück vom Hinterbein.

Monatelang lag er zerbrochen auf dem Schreibtisch, es war nicht möglich, ihn einfach wegzuwerfen. Dann hörte ich bei einer Veranstaltung der Hospizbewegung Tirol von Kintsugi, einer japanischen Kunst, die Brüche besonders würdigt: Die Bruchstellen beschädigter Keramiken werden nicht nur geklebt und möglichst gut kaschiert, sondern durch Vergoldung oder Versilberung wird der „Makel“ sogar explizit hervorgehoben und veredelt. Kintsugi heißt wörtlich übersetzt: Gold (kin) – Reparatur (tsugi).

Sie ist Teil der 500 Jahre alten Philosophie Wabi-Sabi – „im Unvollkommenen das Schöne sehen, Schlichtheit als möglicher Weg zu geistigem Reichtum und dadurch auch die Wertschätzung von Unvollständigem, Altem, auf den zweiten Blick Schönem“, erklärt Keramikkünstlerin Barbara JuenBloéb in ihrer kleinen Werkstatt in Thaur in Tirol. Sie ist eine der wenigen Künstlerinnen, die diese Methode in Österreich praktizieren. Neben dem Konzept Wabi- Sabi ist Kintsugi auch mit den Geisteszuständen Mottainai, dem Gefühl des Bedauerns über die Verschwendung der Sache, und Mushin, dem Akzeptieren von Veränderung, verbunden.

Der Legende nach wurde das Kunsthandwerk im 15. Jahrhundert erfunden, als die chinesische Lieblings-Teeschale von Shogun Ashikaga Yoshimasa zerbrach und er sie zur Reparatur nach China schickte. Die Schale wurde zwar in einem Stück zurückgesendet, jedoch nur notdürftig von Metallklammern zusammengehalten. Diese grobe Reparatur inspirierte den japanischen Shogun dazu, mithilfe eines ansässigen Handwerkers eine elegantere Lösung zu finden – und Kintsugi war geboren.

Pinsel aus Maushaar

Die Werkstatt der Keramikkünstlerin befindet sich am Waldrand. Stille. Nur die Rufe eines Bussards sind zu hören, während sie den Elefanten begutachtet. Dann beginnt sie mit dem Reparieren à la Kintsugi. Zuerst nimmt sie die zerbrochenen Teile auseinander, begutachtet sie, reinigt sie. Das Licht an ihrem Arbeitsplatz hat sie so ausgerichtet, dass sie Schatten sieht, um jede Unebenheit, etwa durch Absplitterungen, zu entdecken. Es geht darum, genau zu sehen, wie alles zusammenpassen könnte. Juen-Bloéb verwendet zum Kleben der Teile ein Naturharz, das von einem asiatischen Baum gewonnen wurde.

Dann kommt das Objekt in einen Feuchtschrank, in dem es 25 Grad Celsius warm ist und eine 60- bis 70-prozentige Luftfeuchtigkeit herrscht. Mindestens drei Wochen muss der Elefant trocknen. Danach macht sie mit dem Ausfüllen von Unebenheiten weiter. Anschließend folgen erneut bis zu vier Tage Feuchtschrank und danach wird mit Schleifpapier
und auch Steinkohle geschmirgelt, möglichst ohne Druck, damit keine Kratzer entstehen. Schließlich wird auf die Bruchstelle Schicht für Schicht ein Lack aufgetragen. Die letzte Lackschicht ist Träger für das Metallpulver, entweder Gold, Silber oder Platin, das man nun aufstaubt. Damit das Metallpulver glänzt, muss der Untergrund perfekt glatt sein, sonst bleibt es matt.

Juen-Bloéb zeigt ein Keramikstück mit einer Veredelung, das matt glänzt: „Das waren meine Anfänge“. Den Lack trägt sie mit einem besonderen Pinsel auf: „Ich habe mal einen Stachel von einem Stachelschwein gefunden, worauf ich die Pinsel gut aufstecken kann. In Japan verwenden sie Katzenhaarpinsel, aber die darf man in der EU nicht einführen, weil man das Töten von Katzen nicht fördern will. Ich habe nun Maushaarpinsel, die muss ich mir erst zuschneiden, aber dann sind sie auch sehr gut. Ich kann damit ganz feine Linien mit dem Lack auftragen.“ Wenn man vergolden will, nimmt man einen roten Trägerlack,
dadurch wirkt das Gold wärmer, will man versilbern, verwendet man einen schwarzen Lack.

Handwerksschule in New York

Juen-Bloéb macht Kintsugi nun seit fünf Jahren – neben anderen Restaurationsarbeiten bei Porzellan und Glas – und lernt noch immer viel dazu. Durch Zufall kam sie zu dieser Kunst: Eine private Kundin, die einige Jahre in Japan gelebt hatte, hat ihr davon erzählt. Ihre Neugierde war geweckt und sie hat zu forschen und auszuprobieren begonnen. Sie schätzt die besondere Kreativität, die bei Kintsugi möglich ist. Eigentlich wollte sie im Alter von 22 Jahren an der Angewandten oder Bildenden Akademie in Wien Restaurierung studieren, wurde aber unter den vielen Bewerbern nicht aufgenommen. „Dann erinnerte ich mich an einen Studienfreund meines Vaters, der Grafiker ist. Wir Kinder nannten ihn ‚Onkel Fritz aus Amerika‘. Der hatte in Wien Malerei studiert und ist später nach New York ausgewandert, wo er sich auf Restaurierung spezialisiert hat und seit Jahrzehnten nur die besten Kunden – etwa das Auktionshaus Christie’s – hat.

Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung